mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-01-05 06:30:06 +00:00
f555edc501
r20658: (cosmetics) Unify and clarify blank lines usage r20682: (does not apply) r20683: mention :tsaf on every instance of -mpegopts format=dvd r20699: (does not apply) r20700: A bunch of missing <systemitem class="library"> tags r20701: Don't break a paragraph in a middle of a thought r20702: (does not apply) r20703: Better wording, especially if hyperlinks are not visible r20704: Better URL markup r20705: Unify ./configure script handling r20739: Remove remnants of long-gone libfame. git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@20815 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
2698 lines
98 KiB
XML
2698 lines
98 KiB
XML
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
|
|
<!-- in sync with r20739 -->
|
|
<chapter id="video">
|
|
<title>Videoausgabegeräte</title>
|
|
|
|
<sect1 id="mtrr">
|
|
<title>MTRR einrichten</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Du solltest UNBEDINGT sicherstellen, dass die MTRR-Register richtig belegt
|
|
sind, denn sie können einen großen Geschwindigkeitsschub
|
|
bringen.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Gib den Befehl <command>cat /proc/mtrr</command> ein:
|
|
<screen>
|
|
<prompt>--($:~)--</prompt> cat /proc/mtrr
|
|
reg00: base=0xe4000000 (3648MB), size= 16MB: write-combining, count=9
|
|
reg01: base=0xd8000000 (3456MB), size= 128MB: write-combining, count=1<!--
|
|
--></screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Diese Anzeige ist richtig. Sie zeigt meine Matrox G400 mit 16MB Speicher.
|
|
Ich habe die Einstellung von XFree 4.x.x, der die MTRR-Register automatisch
|
|
einstellt.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn nichts funktioniert, musst du sie manuell setzen. Als erstes musst du
|
|
die Basisadresse finden. Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
|
|
|
|
<orderedlist>
|
|
<listitem><para>
|
|
durch die X11 Start-Meldungen, zum Beispiel:
|
|
<screen>
|
|
(--) SVGA: PCI: Matrox MGA G400 AGP rev 4, Memory @ 0xd8000000, 0xd4000000
|
|
(--) SVGA: Linear framebuffer at 0xD8000000<!--
|
|
--></screen>
|
|
</para></listitem>
|
|
<listitem><para>
|
|
von <filename>/proc/pci</filename> (verwende den Befehl
|
|
<command>lspci -v</command>):
|
|
<screen>
|
|
01:00.0 VGA compatible controller: Matrox Graphics, Inc.: Unknown device 0525
|
|
Memory at d8000000 (32-bit, prefetchable)<!--
|
|
--></screen>
|
|
</para></listitem>
|
|
<listitem><para>
|
|
von den mga_vid Kerneltreiber-Meldungen (verwende <command>dmesg</command>):
|
|
<screen>mga_mem_base = d8000000</screen>
|
|
</para></listitem>
|
|
</orderedlist>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
So, nun gilt es, die Speichergröße zu finden. Dies ist sehr
|
|
einfach, konvertiere einfach die Video-RAM-Größe nach hexadezimal,
|
|
oder verwende diese Tabelle:
|
|
<informaltable frame="none">
|
|
<tgroup cols="2">
|
|
<tbody>
|
|
<row><entry>1 MB</entry><entry>0x100000</entry></row>
|
|
<row><entry>2 MB</entry><entry>0x200000</entry></row>
|
|
<row><entry>4 MB</entry><entry>0x400000</entry></row>
|
|
<row><entry>8 MB</entry><entry>0x800000</entry></row>
|
|
<row><entry>16 MB</entry><entry>0x1000000</entry></row>
|
|
<row><entry>32 MB</entry><entry>0x2000000</entry></row>
|
|
</tbody>
|
|
</tgroup>
|
|
</informaltable>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Du kennst die Basisadresse und die Speichergröße? Lass uns
|
|
die MTRR Register einstellen! Für die Matrox-Karte von oben
|
|
(<literal>base=0xd8000000</literal>) mit 32MB RAM (<literal>size=0x2000000</literal>)
|
|
führst du einfach folgendes aus:
|
|
<screen>
|
|
echo "base=0xd8000000 size=0x2000000 type=write-combining" >| /proc/mtrr
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Nicht alle CPUs unterstützen MTRRs. Zum Beispiel ältere K6-2s
|
|
[bei ca. 266MHz, stepping 0] unterstützen kein MTRR, aber Stepping-12-CPUs
|
|
tun es (<command>cat /proc/cpuinfo</command> gibt Aufschluss).
|
|
</para>
|
|
</sect1>
|
|
|
|
<sect1 id="output-trad">
|
|
<title>Videoausgabegeräte für traditionelle Grafikkarten</title>
|
|
<sect2 id="xv">
|
|
<title>Xv</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Mit XFree86 4.0.2 oder neueren Versionen kannst du die Hardware-YUV-Routinen
|
|
deiner Grafikkarte mit Hilfe der XVideo-Erweiterungen benutzen. Das ist die
|
|
Technik, die <option>-vo xv</option> benutzt. Dieser Treiber unterstützt
|
|
darüber hinaus die Anpassung von Helligkeit/Kontrast/Sättigung etc
|
|
(es sei denn, du benutzt den alten und langsamen DirectShow DivX-Codec,
|
|
welcher diese Anpassungen unabhängig vom Videoausgabetreiber unterstützt).
|
|
Schau in der Manpage nach.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Um Xv zum Laufen zu bringen, musst du auf die folgenden Punkte achten:
|
|
|
|
<orderedlist>
|
|
<listitem><para>
|
|
Du musst XFree86 4.0.2 oder eine neuere Version verwenden, da die
|
|
älteren Versionen XVideo noch nicht kannten.
|
|
</para></listitem>
|
|
<listitem><para>
|
|
Deine Grafikkarte muss Hardware-Unterstützung für YUV bieten, was alle
|
|
modernen Karten tun.
|
|
</para></listitem>
|
|
<listitem><para>
|
|
X muss die XVideo-Erweiterung auch tatsächlich laden, was zu
|
|
Meldungen ähnlich der folgenden führt:
|
|
|
|
<programlisting>(II) Loading extension XVideo</programlisting>
|
|
|
|
in <filename>/var/log/XFree86.0.log</filename>
|
|
|
|
<note><para>
|
|
Diese Meldung besagt nur, dass die XFree86-Erweiterung
|
|
geladen wird. Bei einer guten Installation sollte das immer der Fall
|
|
sein. Das heißt allerdings noch nicht, dass die
|
|
<emphasis role="bold">XVideo-Unterstützung der Grafikkarte</emphasis>
|
|
auch geladen wurde!
|
|
</para></note>
|
|
</para></listitem>
|
|
<listitem><para>
|
|
Deine Karte muss unter Linux Xv-Unterstützung haben. Du kannst dich
|
|
dessen mit <command>xvinfo</command> vergewissern, das Teil der
|
|
XFree86-Distribution ist. Es sollte einen längeren Text ausgeben,
|
|
der ungefähr so aussieht:
|
|
|
|
<screen>
|
|
X-Video Extension version 2.2
|
|
screen #0
|
|
Adaptor #0: "Savage Streams Engine"
|
|
number of ports: 1
|
|
port base: 43
|
|
operations supported: PutImage
|
|
supported visuals:
|
|
depth 16, visualID 0x22
|
|
depth 16, visualID 0x23
|
|
number of attributes: 5
|
|
(...)
|
|
Number of image formats: 7
|
|
id: 0x32595559 (YUY2)
|
|
guid: 59555932-0000-0010-8000-00aa00389b71
|
|
bits per pixel: 16
|
|
number of planes: 1
|
|
type: YUV (packed)
|
|
id: 0x32315659 (YV12)
|
|
guid: 59563132-0000-0010-8000-00aa00389b71
|
|
bits per pixel: 12
|
|
number of planes: 3
|
|
type: YUV (planar)
|
|
(...etc...)<!--
|
|
--></screen>
|
|
Damit <application>MPlayer</application> Xv benutzen kann, müssen die
|
|
Pixelformate YUY2 packed und YV12 planar unterstützt werden.
|
|
</para></listitem>
|
|
<listitem><para>
|
|
Stelle als letztes sicher, dass <application>MPlayer</application> mit
|
|
Unterstützung für Xv compiliert wurde. <command>configure</command> gibt eine
|
|
entsprechende Meldung aus.
|
|
Führe den Befehl <command>mplayer -vo help | grep xv </command> aus.
|
|
Wurde Unterstützung für Xv eingebaut, sollte eine ähnliche Meldung
|
|
wie diese erscheinen:
|
|
<screen>xv X11/Xv</screen>
|
|
</para></listitem>
|
|
</orderedlist>
|
|
</para>
|
|
|
|
<sect3 id="tdfx">
|
|
<title>3dfx-Karten</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Ältere 3dfx-Treiber hatten bekanntermaßen Probleme mit der
|
|
XVideo-Beschleuningung, die entweder YUY2 oder YV12 nicht unterstützte.
|
|
Stelle sicher, dass du XFree86 Version 4.2.0 oder neuer verwendest, da diese
|
|
Versionen mit YV12 und YUY2 keine Probleme haben. Vorherige Versionen, auch
|
|
4.1.0, sind <emphasis role="bold">bei Verwendung von YV12 abgestürzt</emphasis>.
|
|
Wenn du merkwürdige Effekte bei der Verwendung von <option>-vo xv</option>
|
|
bemerkst, dann probier aus, ob mit SDL, das ebenfalls XVideo nutzen kann,
|
|
diese Effekte verschwinden. In der <link linkend="sdl">SDL</link> stehen
|
|
Details darüber.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
<emphasis role="bold">Alternativ</emphasis> kannst du auch den NEUEN
|
|
tdfxfb-Treiber mit <option>-vo tdfxfb</option> verwenden!
|
|
Lies dazu die <link linkend="tdfxfb">tdfxfb</link>-Sektion.
|
|
</para>
|
|
</sect3>
|
|
|
|
|
|
<sect3 id="s3">
|
|
<title>S3-Karten</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
S3 Savage3D-Karten sollten problemlos funktionieren, aber bei Savage4-
|
|
Chips solltest du XFree86 4.0.3 oder neuer verwenden. Probier bei Problemen
|
|
den 16bpp-Farbmodus aus. Und der S3 Virge... Es gibt für ihn zwar Xv-
|
|
Unterstützung, aber die Karte selbst ist so langsam, dass du sie besser
|
|
verkaufst.
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
Es gibt inzwischen einen nativen Framebuffer-Treiber für S3 Virge-Karten, ähnlich
|
|
tdfxfb. Mache die Einstellungen (hänge z.B.
|
|
"<option>vga=792 video=vesa:mtrr</option>" an den Kernel an) und benutze
|
|
<option>-vo s3fb</option> (<option>-vf yuy2</option> und <option>-dr</option>
|
|
helfen auch).
|
|
</para>
|
|
|
|
<note>
|
|
<para>
|
|
Momentan ist nicht ganz klar, welche Savage-Modelle keine Unterstützung
|
|
für YV12 in Hardware haben, sodass bei ihnen der Treiber diese Konvertierung
|
|
sehr langsam vornimmt. Hast du deine Karte in Verdacht, dann
|
|
besorg dir einen neueren Treiber, oder frag auf der MPlayer-Users-Mailingliste
|
|
freundlich nach einem Treiber, der MMX/3DNow unterstützt.
|
|
</para>
|
|
</note>
|
|
</sect3>
|
|
|
|
|
|
<sect3 id="nvidia">
|
|
<title>nVidia-Karten</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
nVidia ist für Linux keine optimale Wahll.
|
|
XFree86's Open-Source-Treiber unterstützt die meisten dieser Karten, jedoch
|
|
musst du in einigen Fällen die binären Closed-Source-Treiber von nVidia
|
|
verwenden, verfügbar auf der
|
|
<ulink url="http://www.nvidia.com/object/linux.html">nVidia-Webseite</ulink>.
|
|
Du brauchst diese Treiber immer, wenn du zusätzlich 3D-Beschleunigung
|
|
haben willst.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Riva128-Karten bieten nicht einmal mit den binären nVidia-Treibern
|
|
XVideo-Unterstützung (beklag dich bei nVidia).
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wie auch immer, <application>MPlayer</application> enthält einen
|
|
<link linkend="vidix">VIDIX</link> -Treiber für die meisten nVidia-Karten.
|
|
Er ist aktuell in der Beta-Phase und besitzt einige Nachteile. Mehr
|
|
Informationen findest du in der
|
|
<link linkend="vidix-nvidia">nVidia-VIDIX</link>-Sektion.
|
|
</para>
|
|
</sect3>
|
|
|
|
|
|
<sect3 id="ati">
|
|
<title>ATI-Karten</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Die <ulink url="http://gatos.sf.net">GATOS-Treiber</ulink>, die du
|
|
einsetzen solltest, sofern du keine Rage128- oder Radeon-Karte hast,
|
|
haben per Voreinstellung VSYNC angeschaltet. Dies bedeutet, dass
|
|
die Decodiergeschwindigkeit (!) zur Bildwiederholrate des Monitors
|
|
synchronisiert wird. Wenn dir die Wiedergabe langsam vorkommt, dann
|
|
versuche, irgendwie VSYNC abzuschalten, oder setze die Bildwiederholrate
|
|
des Monitors auf n * (fps des Films) Hz.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Radeon VE - wenn du X benötigst, verwende XFree86 4.2.0 oder höher für
|
|
diese Karte. Außerdem gibt es keine Unterstützung für den TV-Ausgang.
|
|
Natürlich bekommst du mit <application>MPlayer</application>
|
|
<emphasis role="bold">Hardware-beschleunigte</emphasis> Wiedergabe, das
|
|
ganze wahlweise <emphasis role="bold">mit oder ohne TV-Ausgang</emphasis>,
|
|
und es werden dabei nicht einmal weitere Bibliotheken oder X selber benötigt.
|
|
Lies dazu die <link linkend="vidix">VIDIX-Sektion</link>.
|
|
</para>
|
|
</sect3>
|
|
|
|
|
|
<sect3 id="neomagic">
|
|
<title>NeoMagic-Karten</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Diese Chips befinden sich in vielen Laptops. Du musst XFree86 4.3.0 oder
|
|
höher oder andernfalls die
|
|
<ulink url="http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/contrib/NeoMagic-driver/">Xv-fähigen
|
|
Treiber</ulink> von Stefan Seyfried verwenden.
|
|
Wähle einfach einen, der zu deiner XFree86-Version passt.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
XFree86 4.3.0 beinhaltet die Unterstützung für Xv, Bohdan Horst schickte jetzt
|
|
einen kleinen
|
|
<ulink url="http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/contrib/NeoMagic-driver/neo_driver.patch">Patch</ulink>
|
|
auf die XFree86-Quellen, der Framebuffer-Operationen (daher XVideo)
|
|
bis auf das Vierfache beschleunigt. Der Patch wurde in das XFree86-CVS
|
|
eingebunden und sollte im nächsten Release nach 4.3.0 vorhanden sein.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Um die Wiedergabe von Video in DVD-Auflösung zu ermöglichen,
|
|
ändere deine XF86Config wie folgt:
|
|
<programlisting>
|
|
Section "Device"
|
|
[...]
|
|
Driver "neomagic"
|
|
<emphasis>Option "OverlayMem" "829440"</emphasis>
|
|
[...]
|
|
EndSection<!--
|
|
--></programlisting>
|
|
</para>
|
|
</sect3>
|
|
|
|
|
|
<sect3 id="trident">
|
|
<title>Trident-Karten</title>
|
|
<para>
|
|
Wenn du Xv mit einer Trident-Grafikkarte benutzen willst, dann installiere
|
|
XFree86 4.2.0, sofern Xv nicht schon mit 4.1.0 funktioniert. Version 4.2.0
|
|
enthält Unterstützung für Xv im Vollbild für Cyberblade XP-Karten.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Alternativ enthält <application>MPlayer</application> einen
|
|
<link linkend="vidix">VIDIX</link>-Treiber für the Cyberblade/i1-Karten.
|
|
</para>
|
|
|
|
</sect3>
|
|
|
|
|
|
<sect3 id="kyro">
|
|
<title>Kyro/PowerVR-Karten</title>
|
|
<para>
|
|
Wenn du Xv mit einer Kyro-basierten Karte (wie z.B. der Hercules Prophet 4000XT)
|
|
verwenden möchstest, dann solltest du die Treiber von der
|
|
<ulink url="http://www.powervr.com/">PowerVR-Seite</ulink> herunterladen.
|
|
</para>
|
|
</sect3>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
<!-- ********** -->
|
|
|
|
<sect2 id="dga">
|
|
<title>DGA</title>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>PRÄAMBEL</title>
|
|
<para>
|
|
Dieser Abschnitt versucht, in wenigen Worten zu beschreiben, was DGA
|
|
generell ist und was der DGA-Videotreiber in <application>MPlayer</application>
|
|
erreichen kann, und was nicht.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>WAS IST DGA?</title>
|
|
<para>
|
|
<acronym>DGA</acronym> ist die Abkürzung für
|
|
<emphasis>Direct Graphics Access</emphasis> (direkter Zugriff auf die
|
|
Grafikhardware) und gibt Programmen die Möglichkeit, unter Umgehung
|
|
des X-Servers direkt den Framebuffer der Grafikkarte zu verändern.
|
|
Technisch gesehen wird das dadurch realisiert, dass der
|
|
Framebuffer-Speicher in den virtuellen Adressraum des jeweiligen Prozesses
|
|
abgebildet wird. Das wird vom Kernel aber nur dann zugelassen, wenn der
|
|
Prozess Superuserprivilegien besitzt. Dazu musst du dich entweder als
|
|
<systemitem class="username">root</systemitem> anmelden oder das SUID-bit
|
|
des <application>MPlayer</application>-Binaries setzen (was
|
|
<emphasis role="bold">nicht empfohlen wird</emphasis>).
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
<para>
|
|
Von DGA gibt es zwei Versionen: DGA1 kommt mit XFree 3.x.x, und DGA2
|
|
wurde mit XFree 4.0.1 eingeführt.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
DGA1 bietet nur den oben beschriebenen Zugriff auf den Framebuffer. Die
|
|
Umschaltung des Videomodus klappt nur mit der XVidMode-Erweiterung.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
DGA2 beinhaltet die Features der XVidMode-Erweiterung und erlaubt
|
|
außerdem, die Farbtiefe zu ändern. Damit kannst du also auf 32bit
|
|
Farbtiefe umschalten, auch wenn der X-Server gerade mit 15bit Farbtiefe
|
|
läuft und umgekehrt.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
DGA hat aber auch ein paar Nachteile. Die Funktionsweise scheint ein wenig
|
|
von der Grafikkarte und der Implementierung des Grafikkartentreibers
|
|
im X-Server abhängig zu sein, der diesen Chip kontrolliert.
|
|
Es fuktioniert also nicht auf jedem System...
|
|
</para>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>DGA-UNTERSTÜTZUNG FÜR MPLAYER INSTALLIEREN</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Stelle als erstes sicher, dass X die DGA-Erweiterung lädt. Schau
|
|
in <filename>/var/log/XFree86.0.log</filename> nach:
|
|
|
|
<programlisting>(II) Loading extension XFree86-DGA</programlisting>
|
|
|
|
Wie du siehst, ist XFree86 4.0.x oder neuer
|
|
<emphasis role="bold">sehr zu empfehlen</emphasis>!
|
|
<application>MPlayer</application>s DGA-Treiber wird von
|
|
<filename>./configure</filename> automatisch erkannt. Alternativ
|
|
kannst du seine Compilierung mit <option>--enable-dga</option> erzwingen.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<para>
|
|
Falls der Treiber nicht zu einer kleineren Auflösung wechseln
|
|
konnte, dann experimentiere mit den Optionen <option>-vm</option> (nur bei
|
|
X 3.3.x), <option>-fs</option>, <option>-bpp</option>,
|
|
<option>-zoom</option> herum, um einen Videomodus zu finden,
|
|
in den der Film reinpasst. Momentan gibt es keinen Konverter :(
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Werde <systemitem class="username">root</systemitem>.
|
|
DGA braucht <systemitem class="username">root</systemitem>-Privilegien,
|
|
um direkt in den Grafikspeicher zu schreiben. Wenn du MPlayer als
|
|
normaler Nutzer starten möchtest, dann installiere
|
|
<application>MPlayer</application> mit dem SUID-Bit:
|
|
|
|
<screen>
|
|
chown root <replaceable>/usr/local/bin/mplayer</replaceable>
|
|
chmod 750 <replaceable>/usr/local/bin/mplayer</replaceable>
|
|
chmod +s <replaceable>/usr/local/bin/mplayer</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
|
|
Jetzt funktioniert es auch als normaler Benutzer.
|
|
</para>
|
|
|
|
<caution>
|
|
<title>Warnung: Sicherheitsrisiko!</title>
|
|
<para>
|
|
Dieses ist ein <emphasis role="bold">großes</emphasis> Sicherheitsloch.
|
|
Tu das <emphasis role="bold">niemals</emphasis> auf einem Server oder
|
|
auf einem Computer, auf den auch andere Leute Zugriff haben, da sie durch einen
|
|
SUID-<systemitem class="username">root</systemitem>-<application>MPlayer</application>
|
|
<systemitem class="username">root</systemitem>-Privilegien erlangen können.
|
|
</para>
|
|
</caution>
|
|
|
|
<para>
|
|
Benutze jetzt die Option <option>-vo dga</option>, und ab geht's (hoffe ich
|
|
zumindest :))! Du solltest auch ausprobieren, ob bei dir die Option
|
|
<option>-vo sdl:dga</option> funktioniert. Sie ist viel schneller.
|
|
</para>
|
|
|
|
|
|
<formalpara id="dga-modelines">
|
|
<title>ÄNDERN DER AUFLÖSUNG</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Der DGA-Treiber ermöglicht es, die Auflösung des Output-Signals zu ändern.
|
|
Damit entfällt die Notwendigkeit der (langsamen) Softwareskalierung und
|
|
bietet gleichzeitig ein Vollbild. Idealerweise würde DGA in die gleiche
|
|
Auflösung schalten, die das Video (natürlich unter Beachtung des
|
|
Höhen-/Breitenverhältnisses) hat, aber der X-Server lässt nur
|
|
Auflösungen zu, die vorher in der <filename>/etc/X11/XF86Config</filename> bzw.
|
|
<filename>/etc/X11/XF86Config-4</filename> definiert wurden, bezüglich XFree 4.X.X.
|
|
Diese werden durch sogenannte Modelines festgelegt und hängen von den Fähigkeiten
|
|
deiner Grafikhardware ab. Der X-Server liest diese Konfigurationsdatei beim
|
|
Start ein und deaktiviert alle Modelines, die sich nicht mit deiner Hardware
|
|
vertragen. Du kannst die überlebenden Modelines anhand der X11-Logdatei
|
|
herausfinden (normalerweise <filename>/var/log/XFree86.0.log</filename>).
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<para>
|
|
Diese Einträge funktionieren mit einem Riva128-Chip und dem
|
|
nv.o-X-Server-Treibermodul.
|
|
</para>
|
|
|
|
|
|
<para><programlisting>
|
|
Section "Modes"
|
|
Identifier "Modes[0]"
|
|
Modeline "800x600" 40 800 840 968 1056 600 601 605 628
|
|
Modeline "712x600" 35.0 712 740 850 900 400 410 412 425
|
|
Modeline "640x480" 25.175 640 664 760 800 480 491 493 525
|
|
Modeline "400x300" 20 400 416 480 528 300 301 303 314 Doublescan
|
|
Modeline "352x288" 25.10 352 368 416 432 288 296 290 310
|
|
Modeline "352x240" 15.750 352 368 416 432 240 244 246 262 Doublescan
|
|
Modeline "320x240" 12.588 320 336 384 400 240 245 246 262 Doublescan
|
|
EndSection
|
|
</programlisting></para>
|
|
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>DGA & MPLAYER</title>
|
|
<para>
|
|
DGA wird bei <application>MPlayer</application> an zwei Stellen benutzt:
|
|
beim SDL-Treiber mit (<option>-vo sdl:driver=dga</option>) oder beim
|
|
DGA-Treiber selbst (<option>-vo dga</option>).
|
|
Das oben gesagte gilt für beide Treiber. In den folgenden Abschnitten
|
|
erkläre ich, wie der DGA-Treiber von <application>MPlayer</application>
|
|
selber arbeitet.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>FEATURES DES DGA-TREIBERS</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Der DGA-Treiber wird durch die Option <option>-vo dga</option> aktiviert.
|
|
Sein Standardverhalten sieht vor, dass er in die Auflösung schaltet, die
|
|
der Videoauflösung am nächsten kommt. Der Treiber ignoriert absichtlich
|
|
die Optionen <option>-vm</option> (Videomodusumschaltung aktivieren) und
|
|
<option>-fs</option> (Vollbildmodus erzwingen) - er versucht immer, so viel
|
|
Bildfläche wie möglich durch eine Änderung der Auflösung zu bedecken.
|
|
Dadurch wird nicht ein einziger weiterer CPU-Takt für die Skalierung des
|
|
Bildes verwendet. Wenn du mit dem Modus nicht zufrieden bist, den der Treiber
|
|
gewählt hat, dann kannst du ihn zwingen, denjenigen Modus zu
|
|
wählen, der am besten zu dem mit den Optionen <option>-x</option> und
|
|
<option>-y</option> angegebenen Werten passt. Die Option <option>-v</option>
|
|
veranlasst den DGA-Treiber, neben einigen anderen Dingen auch alle von deiner
|
|
<filename>XF86Config</filename>-Datei unterstützen Videomodi aufzulisten.
|
|
Wenn DGA2 verwendet wird, dann kannst du mit der Option <option>-bpp</option> die
|
|
Verwendung einer bestimmten Farbtiefe erzwingen. Gültige Werte sind 15,
|
|
16, 24 und 32. Es hängt dann von deiner Hardware ab, ob der Modus nativ
|
|
unterstützt wird oder ob eine (möglicherweise langsame)
|
|
Konvertierung stattfindet.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
<para>
|
|
Wenn du Glück hast und dir genug unbenutzter Grafikspeicher zur
|
|
Verfügung steht, um ein komplettes Bild aufzunehmen, dann wird der
|
|
DGA-Treiber Doppelpufferung verwenden, was zu einer regelmäßigeren
|
|
Wiedergabe führt. Der DGA-Treiber wird dir mitteilen, ob Doppelpufferung
|
|
angeschaltet ist oder nicht.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Doppelpufferung bedeutet, dass das nächste Bild deines Videos bereits
|
|
an einer anderen Stelle im Grafikspeicher aufgebaut wird, während das
|
|
aktuelle Bild angezeigt wird. Ist das nächste Bild fertig, so wird
|
|
dem Grafikchip nur noch mitgeteilt, wo er das neue Bild im Speicher finden
|
|
kann. Somit holt sich der Chip seine Daten einfach von dort. In der
|
|
Zwischenzeit wird der andere, jetzt unbenutze Puffer wieder mit neuen
|
|
Videodaten gefüllt.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Doppelpufferung kann mit der Option <option>-double</option> aktiviert und mit
|
|
<option>-nodouble</option> deaktiviert werden. Momentan ist die Doppelpufferung
|
|
per Voreinstellung deaktiviert. Wird der DGA-Treiber verwendet,
|
|
dann funktioniert das Onscreen-Display (ODS) nur dann, wenn auch die
|
|
Doppelpufferung aktiviert ist. Andererseits kann die Doppelpufferung auch
|
|
einen großen Geschwindigkeitseinbruch hervorrufen, was stark von
|
|
der DGA-Implementierung der Treiber für deine Hardware abhängt (auf
|
|
meinem K6-II+ 525 benötigt Doppelpufferung weitere 20% CPU-Zeit!).
|
|
</para>
|
|
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>PUNKTE BEZÜGLICH DER GESCHWINDIGKEIT</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Generell gesehen sollte der Zugriff auf den DGA-Framebuffer genauso
|
|
schnell sein wie der X11-Treiber, wobei man zusätzlich noch ein Vollbild
|
|
erhält. Die prozentualen Geschwindigkeitswerte, die <application>MPlayer</application>
|
|
ausgibt, müssen mit Vorsicht genossen werden, da sie z.B. beim X11-Treiber
|
|
nicht die Zeit beinhalten, die der X-Server tatsächlich zum
|
|
Anzeigen des Bildes benötigt. Klemm ein Terminal an deinen seriellen
|
|
Port und starte <command>top</command>, wenn du wissen willst, wie's wirklich mit
|
|
der Geschwindigkeit aussieht.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<para>
|
|
Allgemein betrachtet hängt die Geschwindigkeitsverbesserung von DGA
|
|
gegenüber dem 'normalen' X11-Treiber sehr von deiner Grafikkarte und
|
|
davon ab, wie gut das X-Servermodul optimiert ist.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn du ein langsames System hast, dann benutz besser eine Farbtiefe von
|
|
15 oder 16bit, da sie nur die halbe Bandbreite des 32bit-Farbmodus
|
|
benötigen.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Einge gute Idee ist auch die Verwendung von 24bit Farbtiefe, selbst dann,
|
|
wenn deine Grafikkarte nativ nur 32bit unterstützt, da bei 24bit 25%
|
|
weniger Daten im Vergleich zum 32/32-Modus über den Bus transferiert
|
|
werden müssen.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Ich habe schon gesehen, wie einige AVI-Dateien auf einem Pentium MMX 266
|
|
wiedergegeben werden konnten. AMD K6-2-CPUs werden ab ca. 400 MHz oder
|
|
höher funktionieren.
|
|
</para>
|
|
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>BEKANNTE FEHLER</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Die Entwickler von XFree sagen selbst, dass DGA ein ganz schönes
|
|
Monstrum ist. Sie raten eher davon ab, es zu benutzen, da seine
|
|
Implementierung in einige Chipset-Treiber für XFree nicht immer
|
|
ganz fehlerfrei war.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<itemizedlist>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Bei der Kombination aus XFree 4.0.3 und dem
|
|
<filename>nv.o</filename>-Treiber gibt es einen Fehler, der zu
|
|
merkwürdigen Farben führt.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Die ATI-Treiber müssen den Videomodus mehrmals zurückstellen,
|
|
nachdem der DGA-Modus verlassen wurde.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Einige Treiber schaffen es manchmal einfach nicht, in die vorherige
|
|
Auflösung zurückzuschalten. Benutze in solch einem Fall
|
|
<keycap>Strg</keycap>+<keycap>Alt</keycap>+<keycap>Keypad +</keycap> und
|
|
<keycap>Strg</keycap>+<keycap>Alt</keycap>+<keycap>Keypad -</keycap>,
|
|
um manuell die Auflösung zu ändern.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Einige Treiber zeigen einfach nur merkwürdige Farben an.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Manche Treiber lügen, was die von ihnen in den Prozessorspeicher
|
|
eingeblendete Menge Grafikspeicher anbelangt, weswegen vo_dga
|
|
nicht die Doppelpufferung verwendet (SIS?).
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Einige Treiber schaffen es nicht einmal, auch nur einen einzigen
|
|
gültigen Grafikmodus bereitzustellen. In solchen Fällen
|
|
gibt der DGA-Treiber schwachsinnige Modi wie z.B. 100000x100000 oder
|
|
so ähnlich aus.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Das OSD funktioniert nur, wenn auch die Doppelpufferung aktiviert
|
|
ist (sonst flimmert es).
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
|
|
</sect2>
|
|
<!--</sect1>-->
|
|
|
|
<!-- ********** -->
|
|
|
|
<sect2 id="sdl">
|
|
<title>SDL</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
<acronym>SDL</acronym> (Simple Directmedia Layer, einfacher Layer für
|
|
den direkten Zugriff auf Mediengeräte) bietet grundsätzlich eine einheitliche
|
|
Schnittstelle zu Audio- und Videogeräten. Programme, die SDL
|
|
benutzen, kennen nur SDL und brauchen nichts darüber zu wissen, welche
|
|
Video- oder Audiotreiber SDL tatsächlich benutzt. So kann z.B. eine
|
|
Doom-Portierung mit SDL die Svgalib, aalib, X11, fbdev und andere Treiber
|
|
nutzen. Dazu musst du z.B. nur den Videotreiber angeben, indem du die
|
|
Umgebungsvariable <envar>SDL_VIDEODRIVER</envar> setzt.
|
|
So lautet zumindest die Theorie.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Bei <application>MPlayer</application> benutzten wir damals die
|
|
Softwareskalierungsroutinen der X11-Treiber von SDL bei Grafikkarten/-treibern,
|
|
die keine Unterstützung für XVideo hatten, bis wir unsere eigenen schrieben,
|
|
die schneller und hübscher waren. Wir benutzten damals außerdem SDLs
|
|
aalib-Ausgabe. Jetzt haben wir unsere eigenen, was wesentlich komfortabler
|
|
ist. Auch davon haben wir selber eine komfortablere Version geschrieben.
|
|
SDLs DGA-Code war besser als unserer - zumindest bis vor kurzem.
|
|
Verstehst du, worauf ich hinauswill? :)
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
SDL ist auch bei einigen fehlerbehafteten Treibern/Karten nützlich,
|
|
wenn das Video ruckelig abgespielt wird (und es nicht an einem langsamen
|
|
System liegt), oder wenn der Ton hinterherhinkt.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Die SDL-Videoausgabe unterstützt die Anzeige von Untertiteln unterhalb
|
|
des Films auf den schwarzen Balken (sofern diese vorhanden sind).
|
|
</para>
|
|
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="svgalib">
|
|
<title>SVGAlib</title>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>INSTALLATION</title>
|
|
<para>
|
|
Du musst zuerst die svgalib und die dazugehörigen Entwicklerpakete
|
|
installieren, bevor du <application>MPlayer</application> compilierst,
|
|
da er sonst die Svgalib nicht automatisch findet und den Treiber dazu
|
|
nicht compiliert (das kann aber trotzdem erzwungen werden). Vergiss auch
|
|
nicht, in <filename>/etc/vga/libvga.config</filename> richtige Werte
|
|
für deine Grafikkarte und deinen Monitor anzugeben.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<note>
|
|
<para>
|
|
Verwende nicht die Option <option>-fs</option>, da sie die Benutzung des
|
|
Softwareskalierers erzwingt und das ganze dann langsam wird. Wenn du diese
|
|
Option wirklich brauchst, dann verwende auch <option>-sws 4</option>,
|
|
welche zwar schlechte Qualität produziert, dafür aber auch ein wenig
|
|
schneller ist.
|
|
</para>
|
|
</note>
|
|
|
|
<formalpara><title>EGA(4bpp)-UNTERSTÜTZUNG</title>
|
|
<para>
|
|
SVGAlib beinhaltet die EGAlib, und MPlayer kann damit jeden Film in
|
|
16 Farben bei folgenden Modi anzeigen:
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<itemizedlist>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
EGA-Karte mit EGA-Monitor: 320x200x4bpp, 640x200x4bpp, 640x350x4bpp
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
EGA-Karte mit CGA-Monitor: 320x200x4bpp, 640x200x4bpp
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
|
|
<para>
|
|
Der bpp-Wert (Bits pro Pixel) muss von Hand auf vier gesetzt werden:
|
|
<option>-bpp 4</option>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Die Auflösung des Films muss wahrscheinlich verkleinert werden, damit
|
|
er in den EGA-Modus reinpasst:
|
|
<screen>-vf scale=640:350</screen>
|
|
oder
|
|
<screen>-vf scale=320:200</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Dafür brauchen wir eine schnelle, aber schlechte Qualität
|
|
produzierende Skalierroutine:
|
|
<screen>-sws 4</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Eventuell muss die automatische Anpassung des
|
|
Höhen-/Breitenverhältnisses ausgeschaltet werden:
|
|
<screen>-noaspect</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<note><para>
|
|
Die besten Ergebnisse bei EGA-Bildschirmen erhält man meiner Erfahrung nach,
|
|
wenn man die Helligkeit ein wenig verringert:
|
|
<option>-vf eq=-20:0</option>. Ich musste auch die Audiosamplerate reduzieren,
|
|
weil bei 44KHz der Sound nicht richtig funktionierte:
|
|
<option>-srate 22050</option>.
|
|
</para></note>
|
|
|
|
<para>
|
|
Du kannst das OSD und Untertitel mit dem <option>expand</option>-Filter
|
|
aktivieren. Die Manpage enthält die exakten Parameter.
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="fbdev">
|
|
<title>Framebuffer-Ausgabe (FBdev)</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
<filename>./configure</filename> erkennt automatisch, ob es den Framebuffertreiber
|
|
(fbdev) compilieren soll oder nicht. Lies die Framebufferdokumentation in den
|
|
Kernelquellen (<filename>Documentation/fb/*</filename>); dort stehen mehr
|
|
Informationen.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Falls deine Karte den VBE 2.0-Standard nicht unterstützt (wie z.B.
|
|
ältere ISA-/PCI-Karten wie die S3 Trio64) oder nur VBE 1.2 und
|
|
älter unterstützt: Tja, dann kannst du immer noch VESAfb benutzen,
|
|
benötigst aber den SciTech Display Doctor (ehemals UniVBE), der vor dem
|
|
Booten von Linux geladen werden muss. Nimm dazu eine DOS-Bootdiskette oder
|
|
was auch immer. Vergiss nicht, deine Kopie von UniVBE zu registrieren ;).
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Die Fbdev-Ausgabe kennt neben den üblichen Parametern noch einige andere:
|
|
</para>
|
|
|
|
<variablelist>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-fb</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Gibt das zu verwendende Framebuffergerät an (Standard: <filename>/dev/fb0</filename>)
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-fbmode</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Gibt zu benutzenden Modusnamen an (wie sie in <filename>/etc/fb.modes</filename> stehen)
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-fbmodeconfig</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Konfigurationsdatei für die Modi (Standard: <filename>/etc/fb.modes</filename>)
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-monitor-hfreq</option></term>
|
|
<term><option>-monitor-vfreq</option></term>
|
|
<term><option>-monitor-dotclock</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
<emphasis role="bold">Wichtige</emphasis> Werte, schau dir die
|
|
<filename>example.conf</filename> an.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
</variablelist>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn du in einen speziellen Modus wechseln willst, dann benutze
|
|
<screen>
|
|
mplayer -vm -fbmode <replaceable>Modusname</replaceable> <replaceable>Dateiname</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<itemizedlist>
|
|
<listitem><para>
|
|
<option>-vm</option> ohne weitere Optionen wird den am besten passenden Modus
|
|
aus <filename>/etc/fb.modes</filename> auswählen. Kann auch zusammen mit
|
|
<option>-x</option> und <option>-y</option> benutzt werden. Die Option
|
|
<option>-flip</option> wird nur dann unterstützt, wenn das Pixelformat des
|
|
Films mit dem Pixelformat des Videomodus übereinstimmt. Pass auf den
|
|
bpp-Wert auf. fbdev wird den aktuell eingestellten benutzen, wenn du
|
|
nicht mit <option>-bpp</option> einen bestimmten angibst.
|
|
</para></listitem>
|
|
<listitem><para>
|
|
Die Option <option>-zoom</option> wird nicht unterstützt (Softwareskalierung
|
|
ist langsam, verwende <option>-vf scale</option>). Du kannst keine Modi mit
|
|
8bpp oder weniger benutzen.
|
|
</para></listitem>
|
|
<listitem><para>
|
|
Wahrscheinlich wirst du den Cursor (<screen>echo -e '\033[?25l'</screen>
|
|
oder <screen>setterm -cursor off</screen>) und den Bildschirmschoner
|
|
(<option>setterm -blank 0</option>) deaktivieren wollen. Um den Cursor wieder
|
|
zu aktivieren: <screen>echo -e '\033[?25h'</screen> oder
|
|
<screen>setterm -cursor on</screen>.
|
|
</para></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
|
|
<note>
|
|
<para>
|
|
fbdev kann den Videomodus in Verbindung mit dem VESA-Framebuffer
|
|
<emphasis>nicht</emphasis> ändern. Frag auch nicht danach - das ist
|
|
keine Einschränkung seitens <application>MPlayer</application>.
|
|
</para>
|
|
</note>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="mga_vid">
|
|
<title>Matrox-Framebuffer (mga_vid)</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Unterstützung für
|
|
den BES (Back-End Scaler, Hardwareskalierungseinheit) bei Karten mit dem
|
|
Matrox-G200/G400/G450/G550-Chip durch das <systemitem>mga_vid</systemitem>-Kernelmodul.
|
|
Es bietet Unterstützung für Hardware-
|
|
VSYNC und Dreifachpufferung. Dieser Treiber funktioniert sowohl unter der
|
|
Framebufferconsole als auch unter X.
|
|
</para>
|
|
|
|
<warning>
|
|
<para>
|
|
Das Modul ist nur für Linux-Systeme verfügbar!
|
|
Auf nicht-Linux-Systemen solltest du statt dessen <link linkend="vidix">VIDIX</link>
|
|
benutzen!
|
|
</para>
|
|
</warning>
|
|
|
|
<procedure>
|
|
<title>Installation:</title>
|
|
<step><para>
|
|
Um den Treiber benutzen zu können, musst du erstmal <filename>mga_vid.o</filename>
|
|
compilieren:
|
|
<screen>
|
|
cd drivers
|
|
make<!--
|
|
--></screen>
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Jetzt erstelle das Gerät <filename>/dev/mga_vid</filename>:
|
|
<screen>mknod /dev/mga_vid c 178 0</screen>
|
|
und lade das Kernelmodul:
|
|
<screen>insmod mga_vid.o</screen>
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Du solltest sicherstellen, dass das Modul die Größe des
|
|
Grafikkartenspeichers korrekt ermittelt hat. Benutze dazu
|
|
<command>dmesg</command>. Wenn die Angabe nicht stimmt, dann gib nach
|
|
<command>rmmod mga_vid</command> mit Hilfe der Option
|
|
<option>mga_ram_size</option> die Größe explizit an:
|
|
<screen>insmod mga_vid.o mga_ram_size=16</screen>
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Wenn das Modul automatisch geladen und entladen werden soll, sobald
|
|
es benötigt wird, so füge die folgende Zeile in der Datei
|
|
<filename>/etc/modules.conf</filename> ein:
|
|
|
|
<programlisting>alias char-major-178 mga_vid</programlisting>
|
|
|
|
Jetzt kopiere <filename>mga_vid.o</filename> in das entsprechende Verzeichnis
|
|
unterhalb von
|
|
<filename>/lib/modules/<replaceable>kernel_version</replaceable>/<replaceable>/irgendwo</replaceable></filename>.
|
|
</para><para>
|
|
Jetzt gib ein:
|
|
<screen>depmod -a</screen>
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Schließlich musst du noch <application>MPlayer</application> (erneut) compilieren.
|
|
<filename>configure</filename> wird automatisch <filename>/dev/mga_vid</filename>
|
|
finden und den 'mga'-Treiber erstellen. Die entsprechende Option für
|
|
<application>MPlayer</application> lautet <option>-vo mga</option>, wenn du mit
|
|
dem matroxfb auf der Console arbeitest, oder <option>-vo xmga</option>, wenn du
|
|
unter XFree 3.x.x oder XFree 4.x.x arbeitest.
|
|
</para></step>
|
|
</procedure>
|
|
|
|
<para>
|
|
Der mga_vid-Treiber kooperiert mit Xv.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Das Gerät <filename>/dev/mga_vid</filename> kann z.B. mit
|
|
<screen>cat /dev/mga_vid</screen>
|
|
ausgelesen werden, um ein paar Informationen über
|
|
den aktuellen Zustand zu erhalten. Die Helligkeit kann zusätzlich mit z.B.
|
|
<screen>echo "brightness=120" > /dev/mga_vid</screen>
|
|
angepasst werden.
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="tdfxfb" xreflabel="3Dfx YUV support (tdfxfb)">
|
|
<title>3dfx-YUV-Unterstützung (tdfxfb)</title>
|
|
<para>
|
|
Dieser Treiber verwendet den tdfx-Framebuffertreiber des Kernels, um Filme
|
|
mit YUV-Beschleunigung abzuspielen. Deswegen benötigst du einen Kernel
|
|
mit tdfxfb-Unterstütztung. Danach musst du MPlayer compilieren mit
|
|
<screen>./configure --enable-tdfxfb</screen>
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="opengl">
|
|
<title>OpenGL-Ausgabe</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
<application>MPlayer</application> unterstützt die Ausgabe von Filmen via
|
|
OpenGL. Wenn aber deine Plattform/dein Treiber Xv unterstützt (was bei PCs
|
|
mit Linux praktisch immer der Fall ist), dann benutze besser Xv, da die
|
|
OpenGL-Geschwindigkeit deutlich geringer als die von Xv ist. Wenn du dagegen
|
|
eine X11-Implementierung hast, die Xv nicht unterstützt, so mag OpenGL eine
|
|
brauchbare Alternative sein.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Leider unterstützen nicht alle Treiber die erforderlichen Features.
|
|
Die Utah-GLX-Treiber (für XFree86 3.3.6) unterstützen sie für
|
|
alle Karten. Auf <ulink url="http://utah-glx.sf.net"/>
|
|
findest du Details zur Installation.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
XFree86(DRI) 4.0.3 oder neuer unterstützt OpenGL mit Matrox- und
|
|
Radeon-Karten, 4.2.0 und neuer unterstützen zusätzlich Rage128.
|
|
Auf <ulink url="http://dri.sf.net"/> findest du Details zur Installation.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Ein Hinweis von einem unserer User: der GL-Video-Output kann dazu verwendet
|
|
werden, einen vertikal synchronisierten TV-Output zu bekommen.
|
|
Du musst dann eine Umgebungsvariable setzen (zumindest bei nVidia):
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
<command>export $__GL_SYNC_TO_VBLANK=1</command>
|
|
</para>
|
|
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="aalib">
|
|
<title>AAlib - Ausgabe im Textmodus</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
AAlib ist eine Bilbiothek, mit der Grafiken im Textmodus angezeigt
|
|
werden, wobei ein mächtiger Textmodusrenderer angewandt wird. Es gibt SEHR
|
|
viele Programme, die das bereits unterstützen, wie z.B. Doom, Quake etc.
|
|
<application>MPlayer</application> enthält einen sehr gut brauchbaren
|
|
Treiber für AAlib. Wenn <filename>./configure</filename> feststellt,
|
|
dass die AAlib installiert ist, dann wird anschließend der AAlib-Treiber
|
|
gebaut.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Du kannst diese Tasten im AA-Fenster benutzen, um die Render-Optionen
|
|
zu beeinflussen:
|
|
</para>
|
|
|
|
<informaltable>
|
|
<tgroup cols="2">
|
|
<thead>
|
|
<row><entry>Taste</entry><entry>Aktion</entry></row>
|
|
</thead>
|
|
<tbody>
|
|
<row><entry><keycap>1</keycap></entry><entry>
|
|
Kontrast verringern
|
|
</entry></row>
|
|
<row><entry><keycap>2</keycap></entry><entry>
|
|
Kontrast erhöhen
|
|
</entry></row>
|
|
<row><entry><keycap>3</keycap></entry><entry>
|
|
Helligkeit verringern
|
|
</entry></row>
|
|
<row><entry><keycap>4</keycap></entry><entry>
|
|
Helligkeit erhöhen
|
|
</entry></row>
|
|
<row><entry><keycap>5</keycap></entry><entry>
|
|
Schnelles Rendern an-/ausschalten
|
|
</entry></row>
|
|
<row><entry><keycap>6</keycap></entry><entry>
|
|
Wahl des Farbverteilungsmodus (keiner, Fehlerverteilung, Floyd Steinberg)
|
|
</entry></row>
|
|
<row><entry><keycap>7</keycap></entry><entry>
|
|
Bild invertieren
|
|
</entry></row>
|
|
<row><entry><keycap>8</keycap></entry><entry>
|
|
schaltet zwischen den <application>MPlayer</application>- und den AA-Tastenbelegungen um
|
|
</entry></row>
|
|
</tbody>
|
|
</tgroup>
|
|
</informaltable>
|
|
|
|
<variablelist>
|
|
<title>Die folgenden Kommandozeilenparamter stehen zur Verfügungung:</title>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-aaosdcolor=<replaceable>V</replaceable></option></term>
|
|
<listitem><para>
|
|
OSD-Farbe ändern
|
|
</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-aasubcolor=<replaceable>V</replaceable></option></term>
|
|
<listitem><para>
|
|
Farbe der Untertitel ändern,
|
|
</para><para>
|
|
<replaceable>V</replaceable> kann folgende Werte annehmen:
|
|
<literal>0</literal> (normal),
|
|
<literal>1</literal> (dunkel),
|
|
<literal>2</literal> (fett),
|
|
<literal>3</literal> (fette Schrift),
|
|
<literal>4</literal> (negative Farben),
|
|
<literal>5</literal> (spezial).
|
|
</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
</variablelist>
|
|
|
|
<variablelist>
|
|
<title>Die AAlib selbst bietet ebenfalls eine große Anzahl von Optionen.
|
|
Hier sind die wichtigsten:</title>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-aadriver</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Wählt den empfohlenen aa-Treiber (X11, curses, Linux).
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-aaextended</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Benutze alle 256 Zeichen.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-aaeight</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Benutze 8 Bit ASCII-Zeichen.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-aahelp</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Gib alle aalib-Optionen aus.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
</variablelist>
|
|
|
|
<note>
|
|
<para>
|
|
Das Rendern ist sehr CPU-intensiv, vor allem, wenn AA unter X
|
|
benutzt wird. AAlib braucht auf einer Nicht-Framebuffer-Console am
|
|
wenigstens CPU-Zeit. Benutze SVGATextMode, um einen möglichst
|
|
großen Textmodus zu wählen, und genieß den Film! (Hercules-Karten
|
|
als zweites Ausgabegerät rocken :)) (Aber IMHO kannst du die Option
|
|
<option>-vf 1bpp</option> anwenden, um Grafiken auf hgafb zu bekommen :)
|
|
</para>
|
|
</note>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn dein Computer nicht schnell genug ist, um alle Frames anzuzeigen,
|
|
dann benutze die Option <option>-framedrop</option>.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn du auf einem Terminal abspielst, dann erzielst du mit dem Linux-
|
|
Treiber (<option>-aadriver linux</option>) bessere Ergebnisse als mit dem curses-
|
|
Treiber. Allerdings benötigst du dafür auch Schreibrechte auf
|
|
<filename>/dev/vcsa<replaceable><Terminal></replaceable></filename>.
|
|
Das wird von aalib nicht automatisch festgestellt, aber vo_aa versucht, den
|
|
besten Modus herauszufinden. Lies
|
|
<ulink url="http://aa-project.sf.net/tune"/> für weitere Tuningtipps.
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="caca">
|
|
<title><systemitem class="library">libcaca</systemitem> - Color ASCII Art-Bibliothek</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Die Bibliothek
|
|
<ulink url="http://sam.zoy.org/projects/libcaca/"><systemitem class="library">libcaca</systemitem></ulink>
|
|
ist eine Grafik-Bibliothek, die Text anstatt Pixel ausgibt, sodass sie auf älteren
|
|
Grafikkarten oder Text-Terminals läuft. Sie ist der bekannten Bibliothek
|
|
<systemitem class="library">AAlib</systemitem> nicht unähnlich.
|
|
<systemitem class="library">libcaca</systemitem> benötigt ein Terminal, um zu
|
|
funktionieren, deshalb sollte sie auf allen Unix-Systemen (inklusive Mac OS X) funktionieren,
|
|
wenn man entweder die <systemitem class="library">slang</systemitem>-Bibliothek oder die
|
|
<systemitem class="library">ncurses</systemitem>-Bibliothek, unter DOS die
|
|
<systemitem class="library">conio.h</systemitem>-Bibliothek und auf Windows-Systemen
|
|
entweder <systemitem class="library">slang</systemitem> oder
|
|
<systemitem class="library">ncurses</systemitem> (durch Cygwin-Emulation) oder
|
|
<systemitem class="library">conio.h</systemitem> verwendet. Wenn
|
|
<filename>./configure</filename> <systemitem class="library">libcaca</systemitem>
|
|
entdeckt, wird der caca-Treiber gebaut.
|
|
</para>
|
|
|
|
<itemizedlist>
|
|
<title>Die Unterschiede zu <systemitem class="library">AAlib</systemitem> sind
|
|
folgende:</title>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
16 verfügbare Farben für die Zeichenausgabe (256 Farbpaare)
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Farbbild-Dithering
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
|
|
<itemizedlist>
|
|
<title>Aber <systemitem class="library">libcaca</systemitem> hat auch folgende
|
|
Einschränkungen:</title>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
keine Unterstützung für Helligkeit, Kontrast, Gamma
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
|
|
<para>
|
|
Du kannst diese Tasten im caca-Fenster benutzen, um die Render-Optionen
|
|
zu beeinflussen:
|
|
</para>
|
|
|
|
<informaltable>
|
|
<tgroup cols="2">
|
|
<thead>
|
|
<row><entry>Taste</entry><entry>Aktion</entry></row>
|
|
</thead>
|
|
<tbody>
|
|
<row><entry><keycap>d</keycap></entry><entry>
|
|
zwischen den Dithering-Methoden von
|
|
<systemitem class="library">libcaca</systemitem> umschalten.
|
|
</entry></row>
|
|
<row><entry><keycap>a</keycap></entry><entry>
|
|
zwischen dem Antialiasing von <systemitem class="library">libcaca</systemitem>
|
|
umschalten.
|
|
</entry></row>
|
|
<row><entry><keycap>b</keycap></entry><entry>
|
|
zwischen dem Hintergrund <systemitem class="library">libcaca</systemitem>
|
|
umschalten.
|
|
</entry></row>
|
|
</tbody>
|
|
</tgroup>
|
|
</informaltable>
|
|
|
|
<variablelist>
|
|
<title><systemitem class="library">libcaca</systemitem> sucht auch nach
|
|
bestimmten Umgebungsvariablen:</title>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>CACA_DRIVER</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Setze den empfohlenen caca-Treiber. z.B. ncurses, slang, x11.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>CACA_GEOMETRY (nur bei X11)</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Spezifiziere die Anzahl der Spalten und Zeilen, z.B. 128x50.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>CACA_FONT (nur bei X11)</option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Legt die zu verwendende Schrift fest, z.B. fixed, nexus.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
</variablelist>
|
|
|
|
<para>
|
|
Nimm die Option <option>-framedrop</option>, wenn dein Rechner nicht schnell
|
|
genug für die Darstellung aller Frames ist.
|
|
</para>
|
|
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="vesa">
|
|
<title>VESA-Ausgabe über das VESA-BIOS</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Dieser Treiber ist vom Design her ein <emphasis role="bold">generischer Treiber</emphasis>
|
|
für alle Grafikkarten, deren Bios VESA VBE 2.0 unterstützt. Ein weiterer
|
|
Vorteil dieses Treibers liegt darin, dass er versucht, den TV-Ausgang anzuschalten.
|
|
<citetitle>VESA BIOS EXTENSION (VBE) Version 3.0 Date: September 16, 1998</citetitle>
|
|
(Seite 70) hat folgendes zu sagen:
|
|
</para>
|
|
|
|
<blockquote>
|
|
<formalpara><title>Designs für zwei Controller</title>
|
|
<para>
|
|
VBE 3.0 unterstützt zwei Controller dadurch, dass angenommen wird,
|
|
dass beide Controller vom gleichen OEM (Hardwarehersteller) stammen und
|
|
unter Kontrolle desselben BIOS auf derselben Grafikkarte sitzen. Somit ist
|
|
es möglich, die Tatsache, dass zwei Controller vorhanden sind, vor der
|
|
Anwendung zu verbergen. Dies verhindert zwar, dass beide Controller
|
|
unabhängig voneinander gesteuert werden, erlaubt andererseits aber,
|
|
dass Anwendungen weiterhin problemlos funktionieren, die vor Erscheinen der
|
|
VBE-3.0-Spezifikation geschrieben wurden. Die VBE-Funktion 00h (Auskunft
|
|
über die Controller, Return Controller Information) gibt
|
|
dementsprechend die kombinierten Informationen über beide Controller
|
|
zurück, was auch eine kombinierte Liste der vorhandenen Grafikmodi
|
|
einschließt. Sobald eine Anwendung einen Grafikmodus wählt, wird
|
|
der entsprechende Controller aktiviert. Alle weiteren VBE-Funtkionen werden
|
|
dann auf diesem Controller ausgeführt.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
</blockquote>
|
|
|
|
<para>
|
|
Somit hast du also eine Chance, den TV-Ausgang mit diesem Treiber zum
|
|
Laufen zu bringen.
|
|
(Ich vermute, dass der TV-Ausgang normalerweise auf einer separaten
|
|
Grafikkarte oder zumindest ein separater Ausgang ist.)
|
|
</para>
|
|
|
|
<itemizedlist spacing="compact">
|
|
<title>VORTEILE</title>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Du hast die Möglichkeit, selbst dann Filme anzusehen, wenn
|
|
<emphasis role="bold">Linux nichts von deiner Grafikhardware weiß</emphasis>.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Du musst keine einzige Grafikanwendung installiert haben (wie
|
|
X11/XFree86, fbdev usw.). Dieser Treiber wird im
|
|
<emphasis role="bold">Textmodus</emphasis>
|
|
benutzt.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Die Chancen stehen gut, dass der <emphasis role="bold">TV-Ausgang funktioniert</emphasis>.
|
|
(Es läuft nachweislich zumindest auf ATI-Karten.)
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Dieser Treiber ruft die <function>int 10h</function>-Routine wirklich auf und ist
|
|
dementsprechend kein Emulator - er ruft <emphasis role="bold">echte</emphasis>
|
|
Funktionen des <emphasis>echten</emphasis> BIOS im <emphasis>Real</emphasis>-Modus
|
|
auf (bzw. im vm68-Modus).
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Du kannst den Treiber zusammen mit VIDIX verwenden und erhältst
|
|
dadurch gleichzeitig eine hardwarebeschleunigte Grafikanzeige
|
|
<emphasis role="bold">und</emphasis> den TV-Ausgang! (für ATI-Karten empfohlen)
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Wenn du ein VESA-VBE-3.0+-BIOS hast und irgendwo die Optionen
|
|
<option>monitor-hfreq</option>, <option>monitor-vfreq</option>,
|
|
<option>monitor-dotclock</option> angegeben werden (Kommandozeile,
|
|
Konfigurationsdatei), dann bekommst du die höchstmögliche
|
|
Bildwiederholrate (mit den generischen Timingformeln). Um dieses Feature
|
|
zu aktivieren, müssen <emphasis role="bold">alle</emphasis>
|
|
Monitoroptionen angegeben werden.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
|
|
<itemizedlist spacing="compact">
|
|
<title>NACHTEILE</title>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Der Treiber funtkioniert nur auf <emphasis role="bold">x86-Systemen</emphasis>.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Er kann nur von <systemitem class="username">root</systemitem> benutzt werden.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Momentan ist er nur für <emphasis role="bold">Linux</emphasis> verfügbar.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
|
|
<important>
|
|
<para>
|
|
Benutze diesen Treiber nicht mit <emphasis role="bold">GCC 2.96</emphasis>!
|
|
Das wird nicht funktionieren!
|
|
</para>
|
|
</important>
|
|
|
|
<variablelist>
|
|
<title>BEI VESA VERFÜGBARE KOMMANDOZEILENOPTIONEN</title>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-vo vesa:<replaceable>opts</replaceable></option></term>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Momentan erkannt: <literal>dga</literal>, um den DGA-Modus zu erzwingen
|
|
und <literal>nodga</literal>, um ihn zu deaktivieren. Im DGA-Modus kannst du den
|
|
Doppelpuffermodus mit <option>-double</option> aktivieren. Anmerkung: Du
|
|
kannst diese Parameter auch weglassen, um die <emphasis role="bold">automatische
|
|
Erkennung</emphasis> des DGA-Modus zu ermöglichen.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
</variablelist>
|
|
|
|
<itemizedlist spacing="compact">
|
|
<title>BEKANNTE PROBLEME UND WIE MAN SIE UMGEHT</title>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Wenn du unter Linux eine <emphasis role="bold">NLS</emphasis>-Schrift
|
|
verwendest und du den VESA-Treiber aus dem Textmodus heraus aufrufst,
|
|
dann wird nach dem Beenden von <application>MPlayer</application> die
|
|
<emphasis role="bold">ROM-Schrift</emphasis> anstelle der nationalen
|
|
geladen sein. Du kannst die nationale Schriftart erneut mit
|
|
<command>setsysfont</command> laden, das z.B. bei Mandrake zur
|
|
Distribution gehört. (<emphasis role="bold">Tip:</emphasis> Das
|
|
gleiche Tool wird für die Lokalisation von fbdev verwendet.)
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Manche <emphasis role="bold">Linux-Grafiktreiber</emphasis> aktualisieren
|
|
nicht den aktiven <emphasis role="bold">BIOS-Modus</emphasis> im DOS-Speicher.
|
|
Wenn du also so ein Problem hast, dann verwende den VESA-Treiber nur aus dem
|
|
<emphasis role="bold">Textmodus</emphasis> heraus. Andernfalls
|
|
wird immer der Textmodus (#03) aktiviert werden, und du wirst den
|
|
Computer neustarten müssen.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Oftmals siehst du nur einen <emphasis role="bold">schwarzen Bildschirm</emphasis>,
|
|
wenn der VESA-Treiber beendet wird. Um die Anzeige wieder in den richtigen Zustand
|
|
zu versetzen, wechsele einfach zu einer anderen Console (mit
|
|
<keycap>Alt</keycap>+<keycap>F<x></keycap>) und wieder zurück.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Um eine <emphasis role="bold">funktionierende TV-Ausgabe</emphasis> zu erhalten,
|
|
musst du das TV-Kabel eingesteckt haben, bevor du deinen PC bootest, da das BIOS
|
|
nur einmal während der POST-Phase initialisiert wird.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="x11">
|
|
<title>X11</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Vermeide diesen Treiber, wenn's geht. Er benutzt X11 (mit den Shared-
|
|
Memory-Erweiterungen) ohne jegliche Hardwarebeschleunigung. Unterstützt
|
|
MMX-/3DNow/SSE-beschleunigte Softwareskalierung mit den Optionen
|
|
<option>-fs -zoom</option>, aber die ist trotzdem langsam. Die meisten
|
|
Karten bieten Unterstützung für Hardwareskalierung. Benutze also
|
|
<option>-vo xv</option> in den meisten Fällen bzw. <option>-vo xmga</option>
|
|
bei Matrox-Karten.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Ein Problem liegt darin, dass die meisten Grafikkartentreiber
|
|
Hardwarebeschleunigung nicht beim zweiten Ausgang/beim TV-Ausgang
|
|
unterstützen. In diesen Fällen siehst du nur ein grünes/blaues
|
|
Fenster anstelle des Films. Hier ist der X11-Treiber ganz praktisch, aber du
|
|
brauchst trotzdem eine schnelle CPU für die Softwareskalierung. Benutze
|
|
nicht den SDL-Ausgabetreiber und SDLs Skalierer, da dieser eine schlechtere
|
|
Qualität bietet!
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Softwareskalierung ist sehr langsam. Versuch also besser, vorher in einen
|
|
anderen Videomodus zu schalten. Das ist sehr einfach. Such die
|
|
<link linkend="dga-modelines">Modelines in der DGA-Sektion</link> und füge sie
|
|
in deine <filename>XF86Config</filename> ein.
|
|
|
|
<itemizedlist spacing="compact">
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Wenn du XFree86 4.x.x hast, dann benutze die Option <option>-vm</option>.
|
|
MPlayer wird dann die Auflösung in diejenige ändern,
|
|
in die dein Film am besten hineinpasst. Wenn das nicht funktioniert:
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Unter XFree86 3.x.x musst du mit
|
|
<keycap>Strg</keycap>+<keycap>Alt</keycap>+<keycap>plus</keycap>
|
|
und
|
|
<keycap>Strg</keycap>+<keycap>Alt</keycap>+<keycap>minus</keycap>
|
|
die Auflösung ändern.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn du die soeben eingefügten Modi nicht wiederfindest, dann schau
|
|
dir die Ausgabe von XFree86 an. Einige Treiber können nicht die
|
|
niedrigen Pixelclock-Werte benutzen, die für niedrige Auflösungen
|
|
vonnöten sind.
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="vidix">
|
|
<title>VIDIX</title>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>EINLEITUNG</title>
|
|
<para>
|
|
<acronym>VIDIX</acronym> ist die Abkürzung für <emphasis role="bold">VID</emphasis>eo
|
|
<emphasis role="bold">I</emphasis>nterface für
|
|
*ni<emphasis role="bold">X</emphasis> (Video-Schnittstelle für *n*x).
|
|
VIDIX wurde entworfen, um eine Schnittstelle für schnelle Userspacetreiber für
|
|
Grafikkarten zur Verfügung zu stellen, so wie es mga_vid für
|
|
Matrox-Karten tut. VIDIX ist ebenfalls sehr portabel.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
<para>
|
|
Diese Schnittstelle wurde als Versuch entworfen, den vorhandenen
|
|
Schnittstellen für Videobeschleunigung (mga_vid, rage128_vid,
|
|
radeon_vid, pm3_vid) ein einheitliches Dach zu geben. Sie stellt einen
|
|
einheitlichen Highlevel-Zugang zu BES- und OV-Chips zur Verfügung
|
|
(BackEnd Scaler und Video Overlays). Sie stellt keine Lowlevel-Funktionen
|
|
für z.B. Grafikserver zur Verfügung. (Ich möchte nicht mit dem
|
|
X11-Leuten in Sachen Grafikmodusumschaltung konkurrieren.) Das Ziel dieser
|
|
Schnittstelle liegt also einfach darin, die höchstmögliche
|
|
Geschwindigkeit bei der Videowiedergabe zu erreichen.
|
|
</para>
|
|
|
|
<itemizedlist spacing="compact">
|
|
<title>VERWENDUNG</title>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Du kannst den eigenständigen Videotreiber benutzen:
|
|
<option>-vo vidix</option>
|
|
Dieser Treiber wurde als das X11-Frontend für die VIDIX-Technologie
|
|
entwickelt. Er benötigt dementsprechend einen X-Server und
|
|
funktioniert auch nur unter X. Beachte, dass der Pixmap-Cache korrumpiert
|
|
werden kann, weil der Treiber unter Umgehung des X-Treibers direkt auf
|
|
die Hardware zugreift. Du kannst das dadurch verhindern, dass du die von
|
|
X verwendete Menge des Grafikspeichers verringerst. Benutze dafür
|
|
die Option "VideoRam" in der "device"-Sektion der
|
|
<filename>XF86Config</filename>. Du solltest da die installierte Menge
|
|
Grafikspeicher minus 4MB eintragen. Wenn du über weniger als 8MB
|
|
Grafikspeicher verfügst, dann solltest du stattdessen die Option
|
|
"XaaNoPixmapCache" in der "screen"-Sektion verwenden.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Es gibt einen VIDIX-Treiber für die Konsole: <option>-vo cvidix</option>.
|
|
Dieser benötigt für die meisten Karten einen funktionierenden und
|
|
initialisierten Framebuffer (oder du wirst stattdessen den Bildschirm
|
|
in Unordnung bringen) und wirst einen Effekt ähnlich wie mit
|
|
<option>-vo mga</option> oder <option>-vo fbdev</option> bekommen.
|
|
nVidia-Karten sind dagegen in der Lage, wirklich grafisches Video
|
|
auf einer echten Text-Konsole auszugeben. Im Abschnitt
|
|
<link linkend="vidix-nvidia">nvidia_vid</link> wirst du mehr Informationen
|
|
dazu finden.
|
|
Um Text an den Rändern und den blinkenden Cursor loszuwerden,
|
|
probiere etwas wie den folgenden Befehl:
|
|
</simpara>
|
|
<screen>setterm -cursor off > /dev/tty9</screen>
|
|
<simpara>
|
|
(welcher davon ausgeht, dass <systemitem>tty9</systemitem> bis dahin ungenutzt ist).
|
|
Wechsle dann zu <systemitem>tty9</systemitem>.
|
|
Andererseits sollte dir <option>-colorkey 0</option> ein Video liefern, das
|
|
im "Hintergrund" läuft; das hängt jedoch davon ab, dass die colorkey-Funktionalität
|
|
korrekt funktioniert.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Du kannst auch das VIDIX-Untergerät verwenden, das bei vielen
|
|
Treibern zur Verfügung steht:
|
|
<option>-vo vesa:vidix</option> (<emphasis role="bold">nur unter Linux</emphasis>)
|
|
und <option>-vo fbdev:vidix</option>
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
|
|
<para>
|
|
Es ist in der Tat nicht wichtig, welcher Videoausgabetreiber mit
|
|
<emphasis role="bold">VIDIX</emphasis> verwendet wird.
|
|
</para>
|
|
|
|
<itemizedlist spacing="compact">
|
|
<title>ANFORDERUNGEN</title>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
Die Grafikkarte sollte sich gerade im Grafikmodus befinden (ausser
|
|
nVidia-Karten mit den <option>-vo cvidix</option> Ausgabe-Treibern).
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
<application>MPlayer</application>s Videoausgabetreiber sollte den
|
|
aktiven Videomodus kennen und in der Lage sein, dem VIDIX-Untergerät
|
|
ein paar Charakteristika des X-Servers mitzuteilen.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>BEDIENUNGSMETHODEN</title>
|
|
<para>
|
|
Wenn VIDIX als <emphasis role="bold">Subgerät</emphasis>
|
|
(<option>-vo vesa:vidix</option>) benutzt wird, dann wird die Konfiguration
|
|
des Videomodus vom Videoausgabegerät erledigt (kurz
|
|
<emphasis role="bold">vo_server</emphasis>). Deswegen kannst du für
|
|
<application>MPlayer</application> die gleichen Kommandozeilenparameter wie
|
|
für vo_server verwenden.
|
|
Zusätzlich ist die Option <option>-double</option> als global sichtbarer
|
|
Parameter verfügbar. (Ich empfehle diese Option zumindest bei VIDIX und
|
|
ATI-Karten.) <option>-vo xvidix</option> erkennt momentan die folgenden
|
|
Optionen: <option>-fs -zoom -x -y -double</option>.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
<para>
|
|
Du kannst den VIDIX-Treiber auch direkt als drittes Teilargument auf der
|
|
Kommandozeile angeben:
|
|
|
|
<screen>mplayer -vo xvidix:mga_vid.so -fs -zoom -double <replaceable>Datei.avi</replaceable></screen>
|
|
oder
|
|
<screen>mplayer -vo vesa:vidix:radeon_vid.so -fs -zoom -double -bpp 32 <replaceable>Datei.avi</replaceable></screen>
|
|
|
|
Das ist allerdings gefährlich, und du solltest das lieber nicht tun.
|
|
Hierbei wird die Verwendung des angegebenen Treibers erzwungen, und das
|
|
Resultat ist unklar (dein Computer könnte sogar
|
|
<emphasis role="bold">abstürzen</emphasis>).
|
|
Du solltest das wirklich NUR DANN tun, wenn du absolut sicher bist, dass es
|
|
funktioniert und <application>MPlayer</application> es nicht eh schon
|
|
automatisch auswählt.
|
|
Berichte den Entwicklern von deinen Erfahrungen. Die korrekte Art, VIDIX zu
|
|
benutzen, ist ohne das dritte Teilargument, sodass <application>MPlayer</application>
|
|
automatisch den richtigen Treiber aussucht.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Da VIDIX direkten Zugriff auf die Hardware benötigt, musst du
|
|
<application>MPlayer</application> entweder als
|
|
<systemitem class="username">root</systemitem> starten oder der
|
|
Programmdatei das SUID-Bit setzen (<emphasis role="bold">WARNUNG:
|
|
Das ist ein Sicherheitsrisiko!</emphasis>).
|
|
Alternativ kannst du auch spezielle Kernelmodule benutzen:
|
|
</para>
|
|
|
|
<procedure>
|
|
<step><para>
|
|
Lade dir die
|
|
<ulink url="http://www.arava.co.il/matan/svgalib/">Entwicklerversion</ulink>
|
|
der svgalib herunter (z.B. 1.9.17),
|
|
<emphasis role="bold">ODER</emphasis> lade dir eine von Alex speziell für
|
|
die Benutzung mit <application>MPlayer</application> modifizierte Version
|
|
(die nicht die svgalib-Sourcen zum Compilieren benötigt)
|
|
<ulink url="http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/contrib/svgalib/svgalib_helper-1.9.17-mplayer.tar.bz2">hier</ulink>
|
|
herunter.
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Compiliere das Modul im <filename class="directory">svgalib_helper</filename>-Verzeichnis
|
|
(das im Verzeichnis <filename class="directory">svgalib-1.9.17/kernel/</filename>
|
|
gefunden werden kann, wenn du die Sourcen von der svgalib-Seite heruntergeladen hast),
|
|
und lade es mit insmod.
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Um die entsprechenden Geräte im <filename class="directory">/dev</filename>-Verzeichnis
|
|
zu erstellen, führe ein <screen>make device</screen> im Verzeichnis
|
|
<filename class="directory">svgalib_helper</filename> als
|
|
<systemitem class="username">root</systemitem> aus.
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Verschiebe das Verzeichnis <filename class="directory">svgalib_helper</filename>
|
|
nach <filename class="directory">mplayer/main/libdha/svgalib_helper</filename>.
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Wenn du die Sourcen von der svgalib-Seite heruntergeladen hast, dann musst
|
|
du den Kommentar vor der CFLAGS-Zeile entfernen, die "svgalib_helper"
|
|
enthält, und die sich in <filename class="directory">libdha/Makefile</filename>
|
|
befindet.
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Compiliere erneut und installiere libdha.
|
|
</para></step>
|
|
</procedure>
|
|
|
|
<sect3 id="vidix-ati">
|
|
<title>ATI-Karten</title>
|
|
<para>
|
|
Momentan werden die meisten ATI-Karten unterstützt, von der Mach64
|
|
bis hin zur neuesten Radeon.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Es gibt zwei compilierte Binaries: <filename>radeon_vid</filename> für Radeons
|
|
und <filename>rage128_vid</filename> für Rage128-Karten. Du kannst entweder eine
|
|
der beiden erzwingen oder das VIDIX-System automatisch alle verfügbaren
|
|
Treiber ausprobieren lassen.
|
|
</para>
|
|
</sect3>
|
|
|
|
<sect3 id="vidix-mga">
|
|
<title>Matrox-Karten</title>
|
|
<para>
|
|
Matrox G200, G400, G450 und G550 sollen funktionieren.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Der Treiber unterstützt Videoequalizer und sollte fast genauso schnell
|
|
wie der <link linkend="mga_vid">Matrox-Framebuffer</link> sein.
|
|
</para>
|
|
</sect3>
|
|
|
|
<sect3 id="vidix-trident">
|
|
<title>Trident-Karten</title>
|
|
<para>
|
|
Es gibt einen Treiber für den Trident Cyberblade/i1-Chipsatz, der auf
|
|
VIA Epia-Mainboards eingesetzt wird.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Der Treiber wurde von
|
|
<ulink url="http://www.blackfiveservices.co.uk/EPIAVidix.shtml">Alastair M. Robinson</ulink>
|
|
geschrieben und weiterentwickelt.
|
|
</para>
|
|
</sect3>
|
|
|
|
<sect3 id="vidix-3dlabs">
|
|
<title>3DLabs-Karten</title>
|
|
<para>
|
|
Auch wenn es einen Treiber für 3DLabs GLINT R3-Chips und Permedia3-Chips
|
|
gibt, so hat noch niemand diese getestet. Feedback wird deswegen gern gesehen.
|
|
</para>
|
|
</sect3>
|
|
|
|
<sect3 id="vidix-nvidia">
|
|
<title>nVidia-Karten</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Ein einmaliges Feature des nvidia_vid-Treibers ist seine Fähigkeit, Video auf
|
|
<emphasis role="bold">einfacher, purer Textkonsole</emphasis> darzustellen - ohne
|
|
Framebuffer oder X magic oder was auch immer. Zu diesem Zweck müssen wir
|
|
die <option>cvidix</option>-Videoausgabe verwenden, wie folgendes Beispiel zeigt:
|
|
<screen>mplayer -vo cvidix <replaceable>example.avi</replaceable></screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
</sect3>
|
|
|
|
<sect3 id="vidix-sis">
|
|
<title>SiS-Karten</title>
|
|
<para>
|
|
Dies ist ein sehr experimenteller Code, ähnlich nvidia_vid.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Er wurde auf SiS 650/651/740 getestet (die verbreitetsten Chipsets in den
|
|
SiS-Versionen der Boxen von "Shuttle XPC"-Barebones)
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Berichte erwartet!
|
|
</para>
|
|
</sect3>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
<sect2 id="directfb">
|
|
<title>DirectFB</title>
|
|
<blockquote><para>
|
|
"DirectFB ist eine Grafikbibliothek, deren Zielplattform eingebettete
|
|
Systeme sind. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem
|
|
Ressourcenverbrauch und minimalem Overhead." - Zitat von
|
|
<ulink url="http://www.directfb.org"/>.
|
|
</para></blockquote>
|
|
|
|
<para>
|
|
Ich lasse die DirectFB-Features in dieser Sektion weg.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Obwohl <application>MPlayer</application> nicht als "Videoprovider"
|
|
bei DirectFB unterstützt wird, bietet dieser Treiber Videowiedergabe mittels
|
|
DirectFB. Die Wiedergabe ist - natürlich - hardwarebeschleunigt. Bei
|
|
meiner Matrox G400 war der DirectFB genauso schnell wie XVideo.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Versuche immer die neueste Version von DirectFB zu verwenden. Du kannst
|
|
DirectFB-Optionen mit der <option>-dfbopts</option>-Option auf der Kommandozeile
|
|
angeben. Layer-Auswahl erfolgt durch Angabe als Teilargument, z.B. mit
|
|
<option>-vo directfb:2</option> (Layer -1 ist der Standardwert: automatische
|
|
Layerauswahl).
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
<sect2 id="dfbmga">
|
|
<title>DirectFB/Matrox (dfbmga)</title>
|
|
<para>
|
|
Bitte lies die
|
|
<link linkend="directfb">DirectFB-Sektion</link> zu generellen
|
|
Informationen über DiretcFB.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Dieser Videoausgabetreiber wird auf einer Matrox G400/G450/G550-Karten
|
|
den CRTC2 (des zweiten Ausgangs) aktivieren und damit das Video
|
|
<emphasis role="bold">unabhängig</emphasis> vom primären Ausgang anzeigen.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Anweisungen, um dies zum Laufen zu bringen, stehen direkt in der
|
|
<ulink url="http://www.sci.fi/~syrjala/directfb/matrox-tv-out-howto">HOWTO</ulink>
|
|
oder der
|
|
<ulink url="http://www.sci.fi/~syrjala/directfb/Matrox_TV-out_README.txt">README</ulink>
|
|
auf der Homepage von Ville Syrjala.
|
|
</para>
|
|
|
|
<note><para>
|
|
Die erste DirectFB-Version, mit der wir das zum Laufen gebracht haben, war
|
|
0.9.17 (sie ist fehlerhaft, benötigt den <systemitem>surfacemanager</systemitem> von
|
|
oben erwähnter URL). Wie auch immer, eine Portierung des CRTC2-Codes für
|
|
<link linkend="mga_vid">mga_vid</link> ist bereits in Arbeit.
|
|
<ulink url="../../tech/patches.txt">Patches</ulink> sind willkommen.
|
|
</para></note>
|
|
</sect2>
|
|
</sect1>
|
|
|
|
<sect1 id="mpeg_decoders">
|
|
<title>MPEG-Dekoderkarten</title>
|
|
|
|
<sect2 id="dvb">
|
|
<title>DVB-Output und -Input</title>
|
|
<para>
|
|
<application>MPlayer</application> unterstützt Karten mit dem Siemens-DVB-Chipsatz von
|
|
Herstellern wie Siemens, Technotrend, Galaxis oder Hauppauge. Die neuesten
|
|
DVB-Treiber gibt's auf der
|
|
<ulink url="http://www.linuxtv.org">Linux TV-Seite</ulink>. Wenn du
|
|
Transcodierung in Software machen willst, dann brauchst du eine CPU mit mindestens 1GHz.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
<filename>configure</filename> sollte automatisch deine DVB-Karte erkennen. Wenn
|
|
es das nicht tut, dann erzwinge DVB-Unterstützung mit
|
|
</para>
|
|
|
|
<para><screen>./configure --enable-dvb</screen></para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn die ost-Headerdateien nicht an ihrem normalen Platz liegen, dann gib
|
|
explizit den Pfad zu ihnen an mit:
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
<screen>./configure --with-extraincdir=<replaceable>DVB-Source-Verzeichnis</replaceable>/ost/include
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Dann compiliere und installiere wie sonst auch.
|
|
</para>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>BEDIENUNG</title>
|
|
<para>
|
|
Hardwaredecodierung (Abspielen von Standard-MPEG1/2-Dateien) geschieht mit
|
|
diesem Kommando:
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<para>
|
|
<screen>mplayer -ao mpegpes -vo mpegpes <replaceable>Datei.mpg|vob</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Softwaredecodierung oder die Transcodierung verschiedener Formate nach
|
|
MPEG1 klappt so:
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
<screen>
|
|
mplayer -ao mpegpes -vo mpegpes <replaceable>DateieDatei.ext</replaceable>
|
|
mplayer -ao mpegpes -vo mpegpes -vf expand <replaceable>DateieDatei.ext</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Beachte, dass DVB-Karten nur bestimmte Bildhöhen unterstützen:
|
|
288 und 576 für PAL und 240 und 480 für NTSC. Du
|
|
<emphasis role="bold">musst</emphasis> das Bild vorher skalieren, wenn
|
|
die Höhe nicht einer der oben erwähnten entspricht:
|
|
<option>-vf scale=width:height</option>. DVB-Karten
|
|
unterstützen eine Vielzahl horizontaler Auflösungen wie z.B.
|
|
720, 704, 640, 512, 480, 352 etc. Sie machen Hardwareskalierung in horizontaler
|
|
Richtung, sodass du meist nicht in horizontaler Richtung skalieren musst.
|
|
Bei einem 512x384-MPEG4 (DivX) (Verhältnis 4:3) kannst du folgendes probieren:
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
<screen>mplayer -ao mpegpes -vo mpegpes -vf scale=512:576
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn du einen Breitwandfilm hast und du ihn nicht auf die volle
|
|
Höhe skalieren möchtest, dann kannst du den <option>expand=w:h</option>-Filter
|
|
benutzen, um schwarze Balken hinzuzufügen.
|
|
Um ein 640x384-MPEG4 (DivX) anzuschauen:
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
<screen>mplayer -ao mpegpes -vo mpegpes -vf expand=640:576 <replaceable>Datei.avi</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn deine CPU für 720x576-MPEG4 (DivX) zu langsam ist, dann skaliere
|
|
herunter:
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
<screen>mplayer -ao mpegpes -vo mpegpes -vf scale=352:576 <replaceable>Datei.avi</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn sich die Geschwindigkeit nicht verbessert, dann skaliere auch in
|
|
vertikaler Richtung:
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
<screen>mplayer -ao mpegpes -vo mpegpes -vf scale=352:288 <replaceable>Datei.avi</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Für ein OSD und Untertitel kannst du das OSD-Feature des expand-
|
|
Filters benutzen. Anstelle von <option>expand=w:h</option> oder
|
|
<option>expand=w:h:x:y</option> benutzt du dafür
|
|
<option>expand=w:h:x:y:1</option> (der fünfte Parameter <option>:1</option>
|
|
schaltet die OSD-Anzeige an). Eventuell willst du das Bild ein wenig nach
|
|
oben schieben, um unten mehr Platz für die Untertitel zu haben.
|
|
Vielleicht willst du auch die Untertitel hochschieben, wenn sie ansonsten
|
|
außerhalb des sichtbaren Bereiches des Fernsehers liegen. Das kannst du mit
|
|
<option>-subpos <0-100></option> erreichen, wobei
|
|
<option>-subpos 80</option> meistens eine gute Wahl darstellt.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Um Filme mit weniger/mehr als 25 Frames pro Sekunde auf einem
|
|
PAL-Fernseher abzuspielen, oder wenn du eine langsame CPU hast,
|
|
verwende die Option <option>-framedrop</option>.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Um das Höhen-/Breitenverhältnis des MPEG-4 (DivX) beizubehalten und
|
|
trotzdem die optimalen Skalierungsparameter zu verweden (Hardwareskalierung
|
|
in horizontaler Richtung und Softwareskalierung in vertikaler Richtung unter
|
|
Beibehaltung des richtigen Höhen-/Breitenverhältnisses), benutze
|
|
den neuen dvbscale-Filter:
|
|
</para>
|
|
|
|
<para><screen>
|
|
for a 4:3 TV: -vf dvbscale,scale=-1:0,expand=-1:576:-1:-1:1
|
|
for a 16:9 TV: -vf dvbscale=1024,scale=-1:0,expand=-1:576:-1:-1:1
|
|
</screen></para>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>Digitales TV (DVB-Input-Modul)</title>
|
|
<para>
|
|
Du kannst deine DVB-Karte zum Ansehen digitalen TVs verwenden.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<para>
|
|
Du solltest die Programme <command>scan</command> und
|
|
<command>szap/tzap/czap/azap</command> installiert haben; sie sind alle
|
|
im Treiberpaket enthalten.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Überprüfe, ob die Treiber sauber mit dem Programm wie etwa
|
|
<ulink url="http://sf.net/projects/dvbtools/"><command>dvbstream</command></ulink>
|
|
arbeiten (das ist die Basis des DVB-Input-Moduls).
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Jetzt solltest du eine Datei <filename>~/.mplayer/channels.conf</filename>
|
|
mit der von <command>szap/tzap/czap/azap</command> Syntax compilieren oder
|
|
es von <command>scan</command> für dich compilieren lassen.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Hast du mehr als einen Kartentyp (z.B. Satellit, Antenne, Kabel und ATSC),
|
|
kannst du deine Kanaldateien als
|
|
<filename>~/.mplayer/channels.conf.sat</filename>,
|
|
<filename>~/.mplayer/channels.conf.ter</filename>,
|
|
<filename>~/.mplayer/channels.conf.cbl</filename>,
|
|
und <filename>~/.mplayer/channels.conf.atsc</filename> respektive
|
|
speichern, um <application>MPlayer</application> unbedingt darauf
|
|
hinzuweisen, eher diese Dateien zu verwenden als
|
|
<filename>~/.mplayer/channels.conf</filename>,
|
|
und du musst angeben, welche Karte du verwendest.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Stelle sicher, dass du <emphasis>nur</emphasis> frei ausgestrahlte
|
|
Kanäle in deiner Datei <filename>channels.conf</filename> hast, oder
|
|
<application>MPlayer</application> wird versuchen, den als nächstes
|
|
sichtbaren zu überspringen, wobei es lange dauern kann, wenn es
|
|
viele aufeinander folgende verschlüsselte Kanäle gibt.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
In deinen Audio- und Videofeldern kannst du eine erweiterte Syntax
|
|
anwenden:
|
|
<option>...:pid[+pid]:...</option> (für ein Maximum von 6 pids bei
|
|
jedem); in diesem Fall wird <application>MPlayer</application>
|
|
alle gezeigten pids enbinden, plus pid 0 (welche das PAT enthält).
|
|
Binde ruhig in jede Spalte die PMT pid für den
|
|
korrespondierenden Kanal ein (falls du ihn kennst).
|
|
Andere mögliche Anwendungen sind: televideo pid, zweiter Audio-Track, etc.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn sich <application>MPlayer</application> regelmäßig über
|
|
<screen>Zu viele Audiopakete im Puffer</screen> beschwert oder
|
|
wenn du eine zunehmende Desynchronisation zwischen Ton und Video feststellst,
|
|
versuche den MPEG-TS-Demuxer von libavformat zu verwenden, indem du
|
|
<option>-demuxer lavf -lavfdopts probesize=128</option>
|
|
der Kommandozeile hinzufügst.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Um den ersten der in deiner Liste vorhandenen Kanäle anzuzeigen,
|
|
führe folgendes aus
|
|
</para>
|
|
|
|
<screen>
|
|
mplayer dvb://
|
|
</screen>
|
|
|
|
<para>
|
|
Willst du einen bestimmten Kanal wie z.B. R1 ansehen,
|
|
führe dies aus
|
|
</para>
|
|
|
|
<screen>
|
|
mplayer dvb://R1
|
|
</screen>
|
|
|
|
<para>
|
|
Hast du mehr als eine Karte, musst du die Nummer der Karte, in der
|
|
der Kanal zu sehen ist (z.B. 2), mit dieser Syntax angeben:
|
|
</para>
|
|
|
|
<screen>
|
|
mplayer dvb://2@R1
|
|
</screen>
|
|
|
|
<para>
|
|
Um Kanäle zu wechseln, drücke die Tasten <keycap>h</keycap> (nächster)
|
|
und <keycap>k</keycap> (vorheriger) oder verwende das
|
|
<link linkend="osdmenu">OSD-Menü</link>.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wenn deine <filename>~/.mplayer/menu.conf</filename> einen Eintrag
|
|
<literal><dvbsel></literal> enthält, wie der in der Beispieldatei
|
|
<filename>etc/dvb-menu.conf</filename> (die du zum Überschreiben der
|
|
<filename>~/.mplayer/menu.conf</filename> nutzen kannst), wird das Hauptmenü
|
|
einen Untermenüeintrag anzeigen, der dir die Wahl des Kanal-Presets in deiner
|
|
<filename>channels.conf</filename> erlaubt, womöglich gefolgt von einem
|
|
Menü mit der Liste der verfügbaren Karten, falls mehr als eine
|
|
von <application>MPlayer</application> genutzt werden kann.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Willst du ein Programm auf die Festplatte speichern, nimm
|
|
</para>
|
|
|
|
<screen>
|
|
mplayer -dumpfile r1.ts -dumpstream dvb://R1
|
|
</screen>
|
|
|
|
<para>
|
|
Willst du ihn statt dessen in einem anderen Format aufnehmen (ihn neu encodieren),
|
|
kannst du einen Befehl wie diesen ausführen
|
|
</para>
|
|
|
|
<screen>
|
|
mencoder -o r1.avi -ovc xvid -xvidencopts bitrate=800 -oac mp3lame -lameopts cbr:br=128 -pp=ci dvb://R1
|
|
</screen>
|
|
|
|
<para>
|
|
Lies dir in der Manpage eine Liste von Optionen durch, die du an das DVB-Input-Modul
|
|
übergeben kannst.
|
|
</para>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>AUSBLICK</title>
|
|
<para>
|
|
Wenn du Fragen hast oder an der Diskussion über zukünftige
|
|
Features teilnehmen willst, dann melde dich bei unserer
|
|
<ulink url="http://lists.mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dvb">MPlayer-DVB</ulink>
|
|
Mailingliste an. Denk bitte daran, dass dort Englisch gesprochen wird.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<para>
|
|
Für die Zukunft kannst du mit der Möglichkeit, das OSD und die
|
|
Untertitel mit den eingebauten Funktionen der DVB-Karten anzuzeigen, mit
|
|
flüssigerer Wiedergabe von Filmen mit weniger/mehr als 25 Bildern pro
|
|
Sekunde und mit Echtzeit-Transcodierung zwischen MPEG-2 und MPEG-4 (partielle
|
|
Dekompression) rechnen.
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
<sect2 id="dxr2">
|
|
<title>DXR2</title>
|
|
<para>
|
|
<application>MPlayer</application> unterstützt hardwarebeschleunigte
|
|
Wiedergabe mit der Creative DXR2-Karte.</para>
|
|
<para>
|
|
Zuerst brauchst du einen richtig installierten DXR2-Treiber. Du kannst
|
|
die Treiber und Installationshinweise im
|
|
<ulink url="http://dxr2.sf.net/">DXR2 Resource Center</ulink> finden.
|
|
</para>
|
|
|
|
<variablelist>
|
|
<title>BEDIENUNG</title>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-vo dxr2</option></term>
|
|
<listitem><para>Aktiviere TV-Ausgabe.</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-vo dxr2:x11</option> oder <option>-vo dxr2:xv</option></term>
|
|
<listitem><para>Aktiviere Overlay-Ausgabe unter X11.</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-dxr2 <option1:option2:...></option></term>
|
|
<listitem><para>Diese Option wird zur Kontrolle des DXR2-Treiber verwendet.</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
</variablelist>
|
|
|
|
<para>
|
|
Der auf DXR2 genutzte Overlay-Chipset ist von sehr schlechter Qualität,
|
|
die Standardeinstellungen sollten aber bei jedem funktionieren.
|
|
Das OSD kann eventuell mit Overlay genutzt werden (nicht bei TV),
|
|
indem es im colorkey eingetragen wird. Mit den Standardeinstellungen des
|
|
colorkey bekommst du evtl. unterschiedliche Ergebnisse, gewöhnlich wirst du den
|
|
colorkey rund um die Zeichen sehen oder einige anderen lustigen Effekte.
|
|
Aber wenn du die colorkey-Einstellungen korrekt anpasst, solltest du in der
|
|
Lage sein, akzeptable Resultate zu erzielen.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>Lies bitte in der Manpage über die vorhandenen Optionen.</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
<sect2 id="dxr3">
|
|
<title>DXR3/Hollywood+</title>
|
|
<para>
|
|
<application>MPlayer</application> unterstützt die hardwarebeschleunigte
|
|
Wiedergabe mit den Karten Creative DXR3 und Sigma Designs Hollywood Plus.
|
|
Beide Karten basieren auf dem em8300-MPEG-Decoderchip von Sigma Designs.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Als erstes brauchst du korrekt installierte DXR3/H+-Treiber, Version
|
|
0.12.0 oder neuer. Diese Treiber und weitere Installationsanweisungen findest
|
|
du auf der Seite
|
|
<ulink url="http://dxr3.sf.net/">DXR3 & Hollywood Plus for Linux</ulink>.
|
|
<filename>configure</filename> sollte die Karte automatisch
|
|
finden. Die Compilierung sollte auch problemlos funktionieren.
|
|
</para>
|
|
|
|
<!-- FIXME: find a more clear presentation -->
|
|
<variablelist>
|
|
<title>BEDIENUNG</title>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-vo dxr3:prebuf:sync:norm=x:<replaceable>device</replaceable></option></term>
|
|
<listitem>
|
|
<para>
|
|
<option>overlay</option> aktiviert das Overlay anstelle des TV-Ausgangs.
|
|
Dafür brauchst du ein korrekt konfiguriertes Overlaysetup. Am einfachsten
|
|
konfigurierst du das Overlay mit dem Tool <filename>autocal</filename>.
|
|
Starte danach <application>MPlayer</application> mit dxr3-Ausgabe und
|
|
ohne Overlay anzuschalten. Starte <filename>dxr3view</filename>. Mit dxr3view
|
|
kannst du die Overlay-Einstellungen verändern und siehst die
|
|
Auswirkungen sofort. Eventuell wird dieses Feature irgendwann vom
|
|
<application>MPlayer</application>-GUI unterstützt. Wenn du das Overlay richtig
|
|
eingestellt hast, brauchst du dxr3view nicht mehr laufen zu lassen.
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
<option>prebuf</option> schaltet Prebuffering ein. Das ist ein Feature des
|
|
em8300-Chips, das es ihm ermöglicht, mehr als nur ein Bild
|
|
gleichzeitig zu speichern. Das bedeutet, dass <application>MPlayer</application>
|
|
in diesem Modus versucht, den Puffer ständig mit Daten gefüllt zu halten.
|
|
Wenn du einen langsamen Rechner hast, dann wird <application>MPlayer</application>
|
|
wahrscheinlich die meiste Zeit über knapp oder genau 100% der CPU-Zeit belegen.
|
|
Das ist vor allem dann der Fall, wenn du echte MPEG-Streams (z.B. DVDs, SVCDs etc)
|
|
abspielst, da <application>MPlayer</application> nicht nach MPEG encodieren muss
|
|
und den Puffer sehr schnell wird füllen können.
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
Mit Prebuffering ist die Videowiedergabe <emphasis role="bold">viel</emphasis>
|
|
weniger anfällig gegenüber anderen CPU-intensiven Programmen. Frames
|
|
werden nur dann verworfen, wenn eine andere Anwendung für eine
|
|
sehr lange Zeit die CPU belegt.
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
Wenn kein Prebuffering verwendet wird, dann ist der em8300 viel
|
|
anfälliger gegenüber CPU-Last. Somit wird dringend empfohlen,
|
|
MPlayers <option>-framedrop</option>-Option zu verwenden, um die A/V-Sync
|
|
zu erhalten.
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
<option>sync</option> aktiviert die neue sync-Methode. Dieses Feature ist
|
|
momentan noch experimentell. Bei dieser Methode beobachtet MPlayer
|
|
ständig die interne Uhr des em8300-Chips. Weicht diese von
|
|
MPlayers Uhr ab, so wird die des em8300-Chips zurückgesetzt,
|
|
sodass dieser alle Frames verwirft, die hinterherhängen.
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
<option>norm=x</option> setzt den TV-Standard der DXR3-Karte, ohne dafür
|
|
externe Programme wie em8300setup zu benötigen.
|
|
Gültige Werte sind 5 = NTSC, 4 = PAL-60, 3 = PAL. Spezielle Standards
|
|
sind 2 (automatische Erkennung mit PAL/PAL-60) und 1 (automatische
|
|
Erkennung für PAL/NTSC), da sie den Standard in Abhängigkeit
|
|
der FPS des Films setzen. norm = 0 (Standard) ändert
|
|
den momentan eingestellten TV-Standard nicht.
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
<option><replaceable>device</replaceable></option> = Gerätenummer wählt die zu
|
|
verwendene em8300-Karte, falls du mehrere davon hast.
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
Jede dieser Optionen kann auch weggelassen werden.
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
<option>:prebuf:sync</option> scheint sehr gut zu funktionieren, wenn du DivX
|
|
abspielst. Es gab Berichte von Leuten, die Probleme mit <option>prebuf</option>
|
|
bei der Wiedergabe von MPEG1/2-Dateien hatten. Du
|
|
solltest es also zuerst ohne Optionen probieren. Wenn du Sync-Probleme
|
|
hast, dann probier <option>:sync</option> aus.
|
|
</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-ao oss:/dev/em8300_ma-<replaceable>X</replaceable></option></term>
|
|
<listitem><para>
|
|
Audioausgabe, wobei <replaceable>X</replaceable> die Gerätenummer ist
|
|
(0 bei nur einer Karte).
|
|
</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-af resample=<replaceable>xxxxx</replaceable></option></term>
|
|
<listitem><para>
|
|
Der em8300 kann keine Sampleraten niedriger als 44100Hz abspielen.
|
|
Wenn die Samplerate weniger als 44100Hz beträgt, dann wähle
|
|
44100Hz oder 48000Hz, je nachdem, welche davon besser passt. Beispiel:
|
|
Wenn der Film 22050Hz benutzt, dann wähle 44100Hz, da 44100 / 2 =
|
|
22050 ist. Bei 24000Hz nimmst du 48000Hz etc. Das funktioniert nicht mit
|
|
der digitalen Audioausgabe (<option>-ac hwac3</option>).
|
|
</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-vf lavc</option></term>
|
|
<listitem><para>
|
|
Wenn du Nicht-MPEG-Filme mit dem em8300 ansehen möchtest (z.B.
|
|
DivX oder RealVideo), dann musst du einen MPEG1-Videofilter wie
|
|
<systemitem class="library">libavcodec</systemitem> (lavc) verwenden.
|
|
Momentan gibt es keine
|
|
Möglichkeit, die Anzahl der Bilder pro Sekunde des em8300 zu setzen,
|
|
was bedeutet, dass sie fest bei 29.97 liegt. Aus diesem Grund solltest du
|
|
<option>-vf lavc=<replaceable>quality</replaceable>:25</option> verwenden,
|
|
besonders dann, wenn du auch Prebuffering verwendest. Warum aber 25
|
|
und nicht 29.97? Tja, die Sache ist, dass das Bild bei 29.97 unruhig
|
|
wird. Wir wissen leider nicht, warum das so ist. Wenn du Werte zwischen
|
|
25 und 27 benutzt, dann wird das Bild stabil. Momentan können wir das
|
|
nur als gegeben hinnehmen.
|
|
</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-vf expand=-1:-1:-1:-1:1</option></term>
|
|
<listitem><para>
|
|
Obwohl der DXR3-Treiber ein OSD über das MPEG1-/2-/4-Video
|
|
projezieren kann, ist es qualitativ deutlich schlechter als
|
|
<application>MPlayer</application>s traditionelles OSD, und es hat
|
|
diverse Probleme mit der Erneuerung der Anzeige. Der oben angegebene
|
|
Befehl konvertiert das Video erst nach MPEG4 (das ist leider
|
|
erforderlich) und wendet dann den expand-Filter an, der zwar das
|
|
Bild nicht vergrößert (-1: = Standardwerte) aber dafür das normale
|
|
OSD auf das Bild stanzt (die "1" am Ende).
|
|
</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
|
|
<varlistentry>
|
|
<term><option>-ac hwac3</option></term>
|
|
<listitem><para>
|
|
Der em8300 unterstützt die Audiowiedergabe von AC3-Streams
|
|
(Surroundsound) über den digitalen Ausgang der Karte. Schau oben bei
|
|
der Option <option>-ao oss</option> nach. Sie muss angegeben werden, um den
|
|
DXR3-Ausgang anstelle der Soundkarte anzugeben.
|
|
</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
</variablelist>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
</sect1>
|
|
|
|
<sect1 id="other">
|
|
<title>Andere Visualisierungshardware</title>
|
|
|
|
<sect2 id="zr">
|
|
<title>Zr</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Dieser Treiber ist ein Anzeigetreiber (<option>-vo zr</option>), der
|
|
verschiedeene MJPEG-Aufnahme-/-Wiedergabekarten unterstützt. Getestet
|
|
wurde er mit DC10+ und Buz, und er sollte auch mit der LML33 und der
|
|
Original-DC10 funktionieren. Dieser Treiber encodiert jedes Bild nach JPEG
|
|
und schickt es dann an die Karte. Für die Encodierung wird
|
|
<systemitem class="library">libavcodec</systemitem> benutzt und
|
|
dementsprechend auch benötigt. Mit dem speziellen
|
|
<emphasis>cinemara</emphasis>-Modus kannst du Filme auch tatsächlich im
|
|
Breitbildformat anschauen, wenn du zwei Beamer und zwei MJPEG-Karten hast.
|
|
Abhängig von der Qualität und Auflösung braucht dieser Treiber
|
|
eine Menge CPU-Power. Benutze also besser die Option <option>-framedrop</option>,
|
|
wenn deine Maschine zu langsam ist. Anmerkung: Mein AMD K6-2 350MHz ist
|
|
durchaus in der Lage, Filme in VCD-Größe mit <option>-framedrop</option>
|
|
wiederzugeben.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Dieser Treiber benutzt den Kerneltreiber, den du auf
|
|
<ulink url="http://mjpeg.sf.net"/>
|
|
herunterladen kannst. Dieser muss also vorher schon funktionieren.
|
|
<filename>configure</filename> erkennt automatisch vorhandene MJPEG-Karten. Wenn
|
|
nicht, dann erzwinge zr mit
|
|
<screen>./configure --enable-zr</screen>
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
Die Ausgabe kann mit diversen Optionen gesteuert werden. Eine
|
|
vollständige Liste findest du in der Manpage. Eine kurze Auflistung gibt
|
|
dir auch
|
|
<screen>mplayer -zrhelp</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Sachen wie das OSD und Skalierung werden nicht von diesem Treiber
|
|
erledigt, aber sie können natürlich durch Filter realisiert werden.
|
|
Beispiel: Angenommen, du hast einen Film mit einer Auflösung von
|
|
512x272, und du möchtest ihn im Vollbild auf deiner DC10+
|
|
anschauen. Du hast dann drei Möglichkeiten: den Film auf eine Breite von
|
|
768, 384 oder 192 zu skalieren. Aus
|
|
Geschwindigkeits- und Qualitätsgründen würde ich empfehlen,
|
|
den Film auf 384x204 mit dem bilinearen Algorithmus zu
|
|
skalieren. Die Kommandozeile sieht dazu wie folgt aus:
|
|
<screen>
|
|
mplayer -vo zr -sws 0 -vf scale=384:204 <replaceable>movie.avi</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Das Beschneiden des Bildes kann mit dem <option>crop</option>-Filter geschehen
|
|
oder vom Treiber selbst vorgenommen werden. Angenommen, der Film ist zu breit
|
|
für die Anzeige deiner Buz, und du möchtest <option>-zrcrop</option>
|
|
benutzen, um den Film schmaler zu machen. Dann verwendest du folgendes
|
|
Kommando:
|
|
<screen>
|
|
mplayer -vo zr -zrcrop 720x320+80+0 <replaceable>benhur.avi</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Mit dem <option>crop</option>-Filter sieht es so aus:
|
|
<screen>
|
|
mplayer -vo zr -vf crop=720:320:80:0 <replaceable>benhur.avi</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Mehrfache Anwendung von <option>-zrcrop</option> aktiviert den
|
|
<emphasis>cinerama</emphasis>-Modus. Das heißt, du kannst das Bild über
|
|
mehrere Fernseher oder Beamer verteilen, um eine größere
|
|
Anzeigefläche zu erreichen. Angenommen, du hast zwei Beamer. Der linke
|
|
hängt an deiner Buz an <filename>/dev/video1</filename>, und der rechte
|
|
hängt an deiner DC10+ an <filename>/dev/video0</filename>. Der Film hat eine
|
|
Auflösung von 704x288. Nehmen wir weiter an, dass du den
|
|
rechten Beamer schwarz/weiß betreiben möchtest, und dass du auf
|
|
dem linken Beamer Bilder mit der Qualitätsstufe 10 haben
|
|
möchtest. Dann benutzt du dafür das folgende Kommando:
|
|
<screen>
|
|
mplayer -vo zr -zrdev /dev/video0 -zrcrop 352x288+352+0 -zrxdoff 0 -zrbw \
|
|
-zrcrop 352x288+0+0 -zrdev /dev/video1 -zrquality 10 \
|
|
<replaceable>movie.avi</replaceable>
|
|
</screen>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Wie du siehst, gelten die Optionen vor dem zweiten <option>-zrcrop</option> nur
|
|
für die DC10+ und die Optionen nach dem zweiten <option>-zrcrop</option> nur
|
|
für die Buz. Die maximale Anzahl an MJPEG-Karten, die am
|
|
<emphasis>cinerama</emphasis>-Modus teilnehmen, liegt bei vier, sodass du dir
|
|
eine 2x2-Videowand basteln kannst.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Zuletzt ein wirklich wichtiger Hinweis: Starte oder beende auf keinen Fall
|
|
XawTV während der Wiedergabe, da das deinen Computer zum Absturz bringen
|
|
wird. Du kannst aber problemlos <emphasis role="bold">ZUERST</emphasis> XawTV,
|
|
<emphasis role="bold">DANN</emphasis> <application>MPlayer</application>
|
|
starten, warten, bis <application>MPlayer</application> fertig ist
|
|
und <emphasis role="bold">ZULETZT</emphasis> XawTV beenden.
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
<sect2 id="blinkenlights">
|
|
<title>Blinkenlights</title>
|
|
<para>
|
|
Dieser Treiber kann Video mit dem Blinkenlights UDP-Protokoll wiedergeben.
|
|
Wenn du nicht weißt, was
|
|
<ulink url="http://www.blinkenlights.de/">Blinkenlights</ulink>
|
|
oder dessen Nachfolger <ulink url="http://www.blinkenlights.de/arcade/">Arcade</ulink>
|
|
ist, finde es heraus.
|
|
Obwohl dies höchstwahrscheinlich der am wenigsten genutzte Videoausgabetreiber ist,
|
|
den <application>MPlayer</application> zu bieten hat, so ist er ohne Zweifel der coolste.
|
|
Schau dir einfach ein paar von den
|
|
<ulink url="http://www.blinkenlights.de/video.en.html">Blinkenlights-Dokumentationsvideos</ulink>
|
|
an.
|
|
Auf dem Arcade-Video siehst du Blinkenlights-Ausgabetreiber um 00:07:50 in Aktion.
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
</sect1>
|
|
|
|
<sect1 id="tvout">
|
|
<title>Unterstützung für die TV-Ausgabe</title>
|
|
|
|
<sect2 id="tvout-mga-g400">
|
|
<title>Matrox G400-Karten</title>
|
|
|
|
<para>
|
|
Unter Linux hast du zwei Möglichkeiten, den TV-Ausgang deiner
|
|
G400 anzuschalten:
|
|
</para>
|
|
|
|
<important>
|
|
<para>
|
|
Anweisungen für die Matrox G450/G550 und deren TV-Ausgänge findest
|
|
du im nächsten Abschnitt!
|
|
</para>
|
|
</important>
|
|
|
|
<variablelist>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term>XFree86</term>
|
|
<listitem><para>
|
|
Mit dem alten Treiber und dem HAL-Modul, welches es
|
|
auf der <ulink url="http://www.matrox.com">Matrox-Seite</ulink> gibt. Damit
|
|
bekommst du X auf dem Fernseher, aber <emphasis role="bold">keine
|
|
Hardwarebeschleunigung</emphasis> wie unter Windows!
|
|
</para>
|
|
<para>
|
|
Der zweite Ausgang besitzt nur einen YUV-Framebuffer.
|
|
Der <emphasis>BES</emphasis> (Back End Scaler, die YUV-Skalierungseinheit des
|
|
G200/G400/G450/G550) funktioniert mit ihm nicht! Der Windows-Treiber
|
|
umgeht das irgendwie, wahrscheinlich dadurch, dass er die 3D-Engine
|
|
für die Skalierung und den YUV-Framebuffer zur Anzeige des
|
|
skalierten Bildes verwendet. Wenn du unbedingt X benutzen willst, dann
|
|
probier <option>-vo x11 -fs -zoom</option>, aber das wird
|
|
<emphasis role="bold">LANGSAM</emphasis> sein
|
|
und den <emphasis role="bold">Macrovision</emphasis>-Kopierschutz
|
|
aktiviert haben. (Du kannst Macrovision mit diesem
|
|
<ulink url="http://avifile.sf.net/mgamacro.pl">Perlscript</ulink>
|
|
umgehen.)
|
|
</para></listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
<varlistentry>
|
|
<term>Framebuffer</term>
|
|
<listitem><para>
|
|
Mit den <emphasis role="bold">matroxfb-Modulen</emphasis> in den 2.4er
|
|
Kerneln. 2.2er Kernel kennen den TV-Ausgang noch nicht und sind somit
|
|
hierfür nicht geeignet. Du musst ALLE matroxfb-spezifischen Features
|
|
bei der Compilierung anschalten (bis auf MultiHead). Compiliere sie als
|
|
<emphasis role="bold">Module</emphasis>! Du musst ebenfalls I2C anschalten.
|
|
</para>
|
|
|
|
<procedure>
|
|
<step><para>
|
|
Gehe nach <filename class="directory">TVout</filename> und gib
|
|
<command>./compile.sh</command> ein. Installiere
|
|
<filename>TVout/matroxset/matroxset</filename> in ein Verzeichnis, das
|
|
in deinem <envar>PATH</envar> liegt.
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Wenn du <command>fbset</command> nicht installiert hast, installiere
|
|
<filename>TVout/fbset/fbset</filename> in ein Verzeichnis, das in
|
|
deinem <envar>PATH</envar> liegt.
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Wenn du <command>con2fb</command> nicht installiert hast, installiere
|
|
<filename>TVout/con2fb/con2fb</filename> in ein Verzeichnis, das in
|
|
deinem <envar>PATH</envar> liegt.
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Geh jetzt in das Verzeichnis <filename class="directory">TVout/</filename>
|
|
in den <application>MPlayer</application>-Quellen und führe dort
|
|
<filename>./modules</filename> als <systemitem class="username">root</systemitem>
|
|
aus. Deine Textmodusconsole wird danach in den Framebuffermodus umschalten,
|
|
aus dem es keinen Weg zurück gibt!
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Editiere als nächstes das Script <filename>./matroxtv</filename>.
|
|
Es wird dir ein simples Menü präsentieren. Drücke
|
|
<keycap>2</keycap> gefolgt von <keycap>ENTER</keycap>. Jetzt solltest
|
|
du auf dem Fernseher das gleiche Bild wie auf dem Monitor sehen.
|
|
Wenn das TV-Bild (PAL ist die Standardeinstellung) merkwürdige Streifen
|
|
enthält, dann war das Script nicht in der Lage, die Auflösung richtig zu
|
|
setzen (per Voreinstellung 640x512). Probiere andere im Menü
|
|
angebotene Auflösungen aus und/oder experimentiere mit fbset.
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
So. Die nächste Aufgabe ist es, den Cursor auf tty1 (oder
|
|
woauchimmer) verschwinden zu lassen, und den Bildschirmschoner
|
|
auszuschalten. Führ folgende Kommandos aus:
|
|
|
|
<screen>
|
|
echo -e '\033[?25l'
|
|
setterm -blank 0<!--
|
|
--></screen>
|
|
oder
|
|
<screen>
|
|
setterm -cursor off
|
|
setterm -blank 0<!--
|
|
--></screen>
|
|
|
|
Wahrscheinlich möchtest du das in ein Script packen und dabei
|
|
gleich den Bildschirm löschen. Um den Cursor wieder
|
|
anzuschalten:
|
|
<screen>echo -e '\033[?25h'</screen> oder
|
|
<screen>setterm -cursor on</screen>
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
Yeah kewl. Starte die Wiedergabe mit
|
|
<screen>
|
|
mplayer -vo mga -fs -screenw 640 -screenh 512 <replaceable>Dateiname</replaceable><!--
|
|
--></screen>
|
|
|
|
(Wenn du X benutzt, dann wechsle jetzt auf den matroxfb mit z.B.
|
|
<keycap>STRG</keycap>+<keycap>ALT</keycap>+<keycap>F1</keycap>!)
|
|
Ändere die <literal>640</literal> und <literal>512</literal>, wenn
|
|
du eine andere Auflösung verwendest.
|
|
</para></step>
|
|
<step><para>
|
|
<emphasis role="bold">Genieße die ultra-schnelle und featurereiche Wiedergabe
|
|
mit dem Matrox-TV-Ausgang (sogar noch besser als Xv)!</emphasis>
|
|
</para></step>
|
|
</procedure>
|
|
</listitem>
|
|
</varlistentry>
|
|
</variablelist>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>Matrox-TV-Ausgangskabel im Eigenbau</title>
|
|
<para>
|
|
Niemand übernimmt Verantwortung für irgendetwas oder jegliche
|
|
Schäden, die durch diese Dokumentation entstehen.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>Kabel für die G400</title>
|
|
<para>
|
|
Der vierte Pin des CRTC2-Steckers liefert das Composite Video-Signal.
|
|
Erde liegt am sechsten, siebten und achten Pin.
|
|
(Informationen von Balázs Rácz)
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>Kabel für die G450</title>
|
|
<para>
|
|
Der erste Pin des CRTC2-Steckers liefert
|
|
das Composite Video-Signal. Erde liegt am fünften, sechsten, siebten und
|
|
fünfzehnten (5, 6, 7, 15) Pin. (Information von Balázs Kerekes)
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
<sect2 id="tv-out_matrox_g450">
|
|
<title>Matrox G450/G550-Karten</title>
|
|
<para>
|
|
Unterstützung für den TV-Ausgang dieser Karten wurde erst
|
|
kürzlich implementiert und ist noch nicht in den Standardkerneln
|
|
enthalten. Momentan kann das <emphasis role="bold">mga_vid</emphasis>-Modul
|
|
nicht benutzt werden, wenn ich recht informiert bin, da der G450/G550-Treiber
|
|
nur in einer Konfiguration arbeitet: Der erste CRTC-Chip (mit den vielen
|
|
Features) am ersten Display (meistens der Monitor), und der zweite CRTC
|
|
(kein <emphasis role="bold">BES</emphasis> - Erläuterungen zum BES gibts
|
|
in der G400-Sektion oben) am Fernseher.
|
|
Somit kannst du momentan nur den <emphasis>fbdev</emphasis>-Ausgabetreiber von
|
|
<application>MPlayer</application> benutzen.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Der erste CRTC kann momentan nicht an den zweiten Ausgang umgeleitet
|
|
werden. Der Author des matroxfb-Kernelmoduls, Petr Vandrovec, wird auch das
|
|
irgendwann unterstützen, indem die Ausgabe des ersten CRTC auf beiden
|
|
Ausgängen angezeigt wird, wie es momentan auch für die G400
|
|
empfohlen wird (siehe oben).
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Der dafür benötigte Kernelpatch und eine detaillierte Anleitung
|
|
kann auf <ulink url="http://www.bglug.ca/matrox_tvout/"/> gefunden werden.
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="tvout-ati">
|
|
<title>ATI-Karten</title>
|
|
|
|
<formalpara>
|
|
<title>EINLEITUNG</title>
|
|
<para>
|
|
Momentan möchte ATI keinen einzigen ihrer TV-Ausgabe-Chips unter
|
|
Linux unterstützen, da sie die Macrovision-Technologie lizensiert
|
|
haben.
|
|
</para>
|
|
</formalpara>
|
|
|
|
<itemizedlist>
|
|
<title>STATUS DER ATI-TV-AUSGABEUNTERSTÜTZUNG UNTER LINUX</title>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
<emphasis role="bold">ATI Mach64</emphasis>:
|
|
Von <ulink url="http://gatos.sf.net">GATOS</ulink> unterstützt.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
<emphasis role="bold">ASIC Radeon VIVO</emphasis>:
|
|
Von <ulink url="http://gatos.sf.net">GATOS</ulink> unterstützt.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
<emphasis role="bold">Radeon</emphasis> und <emphasis role="bold">Rage128</emphasis>:
|
|
Von <application>MPlayer</application> unterstützt!
|
|
Lies die <link linkend="vesa">VESA-Treiber-</link> und
|
|
<link linkend="vidix">VIDIX</link>-Sektionen.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
<emphasis role="bold">Rage Mobility P/M, Radeon, Rage 128, Mobility M3/M4</emphasis>:
|
|
Von <ulink url="http://www.stud.uni-hamburg.de/users/lennart/projects/atitvout/">atitvout</ulink>
|
|
unterstützt.
|
|
</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
|
|
<para>
|
|
Verwende bei anderen Karten einfach den
|
|
<link linkend="vesa">VESA-Treiber</link>
|
|
ohne VIDIX. Dafür brauchst du aber eine schnelle CPU.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Nur eines musst du tun - <emphasis role="bold">das TV-Kabel vor dem Booten
|
|
eingesteckt haben</emphasis>, da das BIOS sich nur einmal während der
|
|
POST-Prozedur initialisiert.
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
|
|
<sect2 id="tvout-nvidia">
|
|
<title>nVidia</title>
|
|
<para>
|
|
Zuerst musst du die Closed-Soure-Treiber von <ulink url="http://nvidia.com"/>
|
|
herunterladen. Ich werde Installation und Konfiguration nicht im Detail
|
|
beschreiben, da dies außerhalb der Aufgabe dieses Dokuments liegt.
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Nachdem du sichergestellt hast, dass XFree86, XVideo und die
|
|
3D-Beschleunigung funktionieren, ändere die <filename>XF86Config</filename>,
|
|
und passe das folgende Beispiel deiner Karte an:
|
|
|
|
<programlisting>
|
|
Section "Device"
|
|
Identifier "GeForce"
|
|
VendorName "ASUS"
|
|
BoardName "nVidia GeForce2/MX 400"
|
|
Driver "nvidia"
|
|
#Option "NvAGP" "1"
|
|
Option "NoLogo"
|
|
Option "CursorShadow" "on"
|
|
|
|
Option "TwinView"
|
|
Option "TwinViewOrientation" "Clone"
|
|
Option "MetaModes" "1024x768,640x480"
|
|
Option "ConnectedMonitor" "CRT, TV"
|
|
Option "TVStandard" "PAL-B"
|
|
Option "TVOutFormat" "Composite"
|
|
EndSection
|
|
</programlisting>
|
|
</para>
|
|
|
|
<para>
|
|
Natürlich besteht der wichtige Teil aus den TwinView-Optionen.
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
|
|
<sect2 id="tvout-neomagic">
|
|
<title>NeoMagic</title>
|
|
<para>
|
|
Der NeoMagic-Chip befindet sich auf zahlreichen Laptops, einige von ihnen
|
|
sind mit einen einfachen analogen TV-Encoder ausgestattet, einige besitzen
|
|
einen fortschrittlicheren.
|
|
<itemizedlist>
|
|
<listitem><para>
|
|
<emphasis role="bold">Analoger Encoder-Chip</emphasis>:
|
|
Es wurde berichtet, dass ein zuverlässiger TV-Ausgang mittels
|
|
<option>-vo fbdev</option> oder <option>-vo fbdev2</option>
|
|
erreicht werden kann.
|
|
Du musst vesafb in deinen Kernel compiliert haben und der
|
|
Kernel-Befehlszeile folgende Parameter übergeben:
|
|
<option>append="video=vesafb:ywrap,mtrr" vga=791</option>.
|
|
Du solltest <application>X</application> starten, dann in den
|
|
Consolen-Modus z.B. mit
|
|
<keycap>STRG</keycap>+<keycap>ALT</keycap>+<keycap>F1</keycap> wechseln.
|
|
Misslingt der Start von <application>X</application> vor dem von
|
|
<application>MPlayer</application> in der Console, wird das Video
|
|
langsam und abgehackt (Erklärungen sind willkommen).
|
|
Logge dich auf deiner Konsole ein und initialisiere dann folgenden Befehl:
|
|
|
|
<screen>clear; mplayer -vo fbdev -zoom -cache 8192 dvd://</screen>
|
|
|
|
Jetzt solltest du den Film im Konsolen-Modus laufen sehen.
|
|
Er wird etwa die Hälfte des LCD-Bildschirms deines Laptops ausfüllen.
|
|
Um auf TV zu wechseln, drücke dreimal
|
|
<keycap>Fn</keycap>+<keycap>F5</keycap>.
|
|
Getestet auf einem Tecra 8000, 2.6.15 Kernel mit vesafb, ALSA v1.0.10.
|
|
</para></listitem>
|
|
<listitem><simpara>
|
|
<emphasis role="bold">Chrontel 70xx Encoder-Chip</emphasis>:
|
|
Zu finden im IBM Thinkpad 390E und möglicherweise anderen Thinkpads oder
|
|
Notebooks.
|
|
</simpara><simpara>
|
|
Du musst <option>-vo vesa:neotv_pal</option> für PAL oder
|
|
<option>-vo vesa:neotv_ntsc</option> für NTSC verwenden.
|
|
Es wird eine TV-Output-Funktion in folgenden 16bpp und 8bpp-Modi
|
|
zur Verfügung stellen:
|
|
</simpara>
|
|
<itemizedlist>
|
|
<listitem><simpara>NTSC 320x240, 640x480 und evtl. auch 800x600.</simpara></listitem>
|
|
<listitem><simpara>PAL 320x240, 400x300, 640x480, 800x600.</simpara></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
<simpara>Der Modus 512x384 wird im BIOS nicht unterstützt. Du musst das Bild
|
|
auf eine andere Auflösung skalieren, um die TV-Ausgabe zu aktivieren.
|
|
Wenn du auf dem Schirm ein Bild in 640x480 oder in 800x600 siehst, jedoch nicht
|
|
in 320x240 oder einer kleineren Auflösung, musst du zwei Tabellen in
|
|
<filename>vbelib.c</filename> ersetzen.
|
|
Siehe Funktion vbeSetTV für Details. Bitte kontaktiere in diesem Fall den Autor.
|
|
</simpara>
|
|
<simpara>
|
|
Bekanntes Problem: Nur VESA, keine weiteren Schalter wie Helligkeit, Kontrast,
|
|
Blacklevel, Flimmerfilter sind implementiert.
|
|
</simpara>
|
|
</listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
</para>
|
|
</sect2>
|
|
</sect1>
|
|
|
|
</chapter>
|