4.1. CD-ROM Laufwerke

Auszug aus der Linux-Dokumentation:

Moderne CDROM-Laufwerke können sehr hohe Abtastgeschwindigkeiten erreichen, einige können jedoch auch ihre Geschwindigkeit reduzieren. Es gibt mehrere Gründe dies zu tun:

Die Lesegeschwindigkeit kann mit hdparm oder setcd verringert werden. Das geht so:

    hdparm -E <Geschwindigkeit> <CD-ROM Device>

    setcd -x <Geschwingkeit> <CD-ROM Device>

Man kann auch folgendes probieren:

    echo current_speed:4 >/proc/ide/[CDROM-Device]/settings

Aber man braucht dazu Root-Privilegien. Ich verwende auch diesen Befehl:

    echo file_readahead:2000000 >/proc/ide/[CDROM-Device]/settings

Dies setzt einen 2MB Lesepuffer für die Daten, was sich bei zerkratzten CDs als nützlich erweist. Es ist auch empfehlenswert das CD-ROM Laufwerk via hdparm einzustellen:

    hdparm -d1 -a8 -u1 <CDROM-Device>

Dies aktiviert den DMA-Zugriff, Vorauslesen und IRQ-Unmasking (genauere Details dazu finden sich in der hdparm Manpage)

Bitte schau dir "/proc/ide/[CDROM-Gerät]/settings" an um das CD-ROM feineinzustellen.

4.2. DVD Wiedergabe

MPlayer benutzt libdvdread und libdvdcss für die DVD Entschlüsselung und Wiedergabe. Diese beiden Bibliotheken sind im libmpdvdkit/ Unterverzeichnis enthalten, sie müssen nicht separat installiert werden. Wir gehen in diese Richtung, da wir einen Patch hinzufügt haben, welcher Cache Support für gecrackte CSS-Keys für libdvdcss erlaubt. Dies führt zu einer hohen Geschwindigkeitssteigerung vor der Wiedergabe. Die gecrackten Keys werden im ~/.mplayer/DVDKeys Verzeichnis abgelegt.

MPlayer kann jedoch auch die systemweite libdvdread und die libdvdcss Bibliotheken verwenden. Diese Lösung wird jedoch aus oben genannten Gründen nicht empfohlen.

An einer Unterstützung für DVD Navigation via dvdnav wird gearbeitet, sie ist jedoch noch nicht vollendet.

Alte DVD Unterstützung - OPTIONAL

Nützlich, wenn du verschlüsselte VOBs von der Festplatte abspielen willst. Kompiliere und installiere libcss 0.0.1 (nicht neuer) (wenn MPlayer sie nicht findet, dann benutze die Option -csslib /pfad/zu/libcss.so).

Verwendung von MPlayer zum DVD-Spielen:

-dvd <title_id>  Aktiviert die DVD-Unterstützung und wählt den Titel aus.
-chapter <chapter_id>  Wählt das DVD-Kapitel (Standard: Wiedergabe von Kapitel 1). Beispiel : -chapter 5-10 oder -chapter -9
-dvdangle <angle_id>  Zum Auswählen der Kamera-Perspektive (Standard: 1)
-alang <Ländercode>  Der Ländercode sagt MPlayer welche Sprache bevorzugt werden soll. Gib die Option -v nach den DVD-Optionen an und betrachte die Ausgabe, um eine Liste der verfügbaren Sprachen zu erhalten.
Zum Beispiel:
  -alang hu,en - versucht zuerst den ungarischen Ton zu finden und spielt den englischen Ton, falls es jenen nicht findet.
-slang <Ländercode>  Aktiviert die DVD-Untertitel. Der Ländercode sagt MPlayer, welche Sprache bevorzugt werden soll. Gib die Option -v nach den DVD-Optionen an und betrachte die Ausgabe, um eine Liste der verf|gbaren Sprachen zu erhalten.
Zum Beispiel:
  -slang hu,en - versucht zuerst die ungarischen Untertitel anzuzeigen und zeigt die englischen Untertitel, falls es die ungarischen nicht findet.
-sid <subtitel_id>  Aktiviert die DVD-Untertitel Ausgabe für einen bestimmten Kanal durch die gegebenen subtitel_id (Die Werte können von 0-31 sein). Nützlich, um schlecht erstellte DVDs abzuspielen, wo eine Länderangabe den falschen Kanal wählt.
-csslib <pfad/dateiname> (alte DVD Option) Diese Option wird benützt die Lage von libcss.so anzugeben.
-dvdauth <DVD Gerät (Device)>  (alte DVD Option) Aktiviert die DVD Authentifizierung des angegebenen Gerätes.
-dvdkey <CSS key> (alte DVD-Option) Wenn eine kopierte, nicht entschlüsselte .VOB Datei decodiert wird, gibt diese Option den CSS-Schl|ssel an, der benötigt wird um die .VOB Datei zu entschlüsseln. (Der Schlüssel wird bei der Authentifizierung mit der DVD via \-dvdauth angegeben).

Standard-Gerät ist /dev/dvd, du kannst das in config.h (compile time Option) ändern oder es mit Hilfe der -dvd-device Option angeben:

    mplayer -dvd 1 -dvd-device /dev/dvd

    mplayer -dvd 1 -slang de -dvd-device /dev/dvd

    mplayer -dvd 1 -slang de -dvd-device /dev/dvd -chapter 20-25

    mplayer -dvd 2 -alang en -chapter 5 -dvdangle 2

    mplayer -dvdauth /dev/dvd /mnt/cd/video_ts/vts_03_1.vob

    mplayer -dvdkey C005D4A16D vts_03_1.vob

4.3. VCD Wiedergabe

Abspielen von Standard Video-CDs:

mplayer -vcd <Tracknummer> [-cdrom-device <Device>]

Beispiele:
mplayer -vcd 1
mplayer -fs -vcd 2 -cdrom-device /dev/hdc

Hinweise: