mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-02-20 23:07:02 +00:00
r21012: group together "quality" control options
r21013: Move xvid 'grayscale' option close to 'interlacing' r21015: group together "debug" and "psnr", note that "threads" option is featured on 1.2.x release git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@21031 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
ee71fbf51d
commit
ffe2453cee
@ -3,7 +3,7 @@
|
||||
.\" Tobias Diedrich gepflegt.
|
||||
.\" Encoding: iso-8859-1
|
||||
.\"
|
||||
.\" In sync with r21011
|
||||
.\" In sync with r21015
|
||||
.
|
||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||
.\" Makrodefinitionen
|
||||
@ -8916,6 +8916,112 @@ Die Pr
|
||||
Werte, falls du Encodierung in Echtzeit brauchst.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)qpel
|
||||
MPEG-4 benutzt normalerweise eine Präzision halber Pixel für die
|
||||
Bewegungsabschätzung.
|
||||
Der Standard schlägt einen Modus vor, in dem es Encodern erlaubt ist, eine
|
||||
Präzision von einem viertel Pixel zu verwenden.
|
||||
Dies führt gewöhnlicherweise zu einem schärferen Bild.
|
||||
Nachteilig ist, dass dies einen großen Einfluss auf die Bitrate hat, und
|
||||
manchmal verhindert dies auch ein besseres Bild bei fester Bitrate.
|
||||
Es ist besser, durch Tests im Einzelfall zu entscheiden, ob es sich lohnt,
|
||||
diese Option zu aktivieren.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)gmc
|
||||
Aktiviert Globale Bewegungskompensation (Global Motion Compensation), welche
|
||||
Xvid spezielle Frames (GMC-Frames) generieren lässt, die sich gut für
|
||||
Pan/\:Zoom/\:Drehung von Bildern eignen.
|
||||
Ob das Benutzen dieser Option Bits einspart, hängt sehr vom Quellmaterial ab.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)trellis
|
||||
Die Trellis-Quantisierung ist eine Art adaptive Quantisierungsmethode, die Bits
|
||||
einspart, indem sie die Quantisierungskoeffizienten so verändert, dass sie vom
|
||||
Entropie-Encoder stärker komprimiert werden können.
|
||||
Der Einfluss auf die Qualität ist gut, und falls VHQ für dich zu viel
|
||||
CPU-Leistung braucht, kann diese Option eine gute Möglichkeit sein, mit
|
||||
weniger Aufwand als bei VHQ ein paar Bits einzusparen (und bei fester Bitrate
|
||||
die Qualität zu erhöhen) (Standard: aktiviert).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)cartoon
|
||||
Aktiviere diese Option, wenn die zu encodierende Sequenz ein Anime/\:Cartoon
|
||||
ist.
|
||||
Sie modifiziert ein paar Xvid-interne Schwellenwerte, so dass Xvid bei
|
||||
Frametypen und Motion-Vectors für flach aussehende Cartoons bessere
|
||||
Entscheidungen trifft.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)chroma_me
|
||||
Normalerweise benutzt der Algorithmus für die Bewegungsabschätzung nur
|
||||
Helligkeitsinformationen, um den besten Motion-Vector zu finden.
|
||||
Für manches Videomaterial jedoch kann die Benutzung der Chrominanzebenen
|
||||
helfen, bessere Resultate zu finden.
|
||||
Diese Einstellung (de)aktiviert die Benutzung der Chrominanzebenen für die
|
||||
Bewegungsabschätzung (Standard: aktiviert).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)chroma_opt
|
||||
Aktiviert einen Vorfilter für die Farbtonoptimierung.
|
||||
Er wird ein paar Tricks auf die Farbinformationen anwenden, um Kammeffekte an
|
||||
Kanten zu minimieren.
|
||||
Er wird die Qualität auf Kosten der Zeit für die Encodierung verbessern.
|
||||
Naturgemäß verringert er den PSNR-Wert, da die mathematische Abweichung zum
|
||||
Originalbild größer wird, aber der subjektive Eindruck wird besser sein.
|
||||
Da er Farbinformationen benutzt, solltest du ihn bei Encodierung im
|
||||
Schwarz/weiß-Modus abschalten.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)hq_ac
|
||||
Aktiviert die 'High Quality AC coefficient prediction', also die Vorhersage
|
||||
von Koeffizienten für Intra-Frames von benachbarten Blöcken (Standard:
|
||||
aktiviert).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B vhq=<0\-4>
|
||||
Der Algorithmus für die Bewegungsabschätzung basiert auf der Suche im
|
||||
normalen Farbraum und versucht, einen Motion-Vector zu finden, der die
|
||||
Differenz zwischen dem ursprünglichen und dem encodierten Frame minimiert.
|
||||
Ist diese Option aktiviert, benutzt Xvid außerdem den Frequenzbereich
|
||||
(frequency domain, DCT), um nach einem Motion-Vector zu suchen, der nicht nur
|
||||
den Unterschied in einem bestimmten Gebiet, sondern außerdem die encodierte
|
||||
Länge eines Blocks minimiert.
|
||||
Vom schnellsten zum langsamsten:
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs 0
|
||||
aus
|
||||
.IPs 1
|
||||
Entscheidung des Modus (Inter-/\:Intra-Macro-Block) (Standard)
|
||||
.IPs 2
|
||||
begrenzte Suche
|
||||
.IPs 3
|
||||
mittlere Suche
|
||||
.IPs 4
|
||||
ausgiebige Suche
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)lumi_mask
|
||||
Adaptive Quantisierung erlaubt den Quantisierungsparametern der Macro-Blöcke,
|
||||
sich innerhalb eines Frames zu unterscheiden.
|
||||
Dies ist eine 'psychosensorische' Einstellung, die die Tatsache nutzen soll,
|
||||
dass das menschliche Auge dazu neigt, in sehr hellen und sehr dunklen Teilen
|
||||
eines Bildes weniger Details zu erkennen.
|
||||
Sie komprimiert diese Bereiche stärke als mittlere, was Bits einspart, die
|
||||
dafür für andere Frames benutzt werden können, so wird die subjektive Qualität
|
||||
im Ganzen erhöht, der PSNR-Wert dabei jedoch möglicherweise reduziert.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)grayscale
|
||||
Sorgt dafür, dass Xvid die Chrominanzebenen verwirft, so dass das encodierte
|
||||
Video schwarz/weiß wird.
|
||||
Beachte, dass dies den Encodierungsvorgang nicht beschleunigt, es werden in
|
||||
der letzten Stufe der Encodierung einfach keine Farbdaten geschrieben.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)interlacing
|
||||
Encodiert die Felder von interlaced Videomaterial.
|
||||
Schalte diese Option bei interlaced Inhalten ein.
|
||||
@ -9040,19 +9146,6 @@ Dies wird au
|
||||
welche die Fehlerkorrekturmechanismen mancher Decoder verwirren kann.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)grayscale
|
||||
Sorgt dafür, dass Xvid die Chrominanzebenen verwirft, so dass das encodierte
|
||||
Video schwarz/weiß wird.
|
||||
Beachte, dass dies den Encodierungsvorgang nicht beschleunigt, es werden in
|
||||
der letzten Stufe der Encodierung einfach keine Farbdaten geschrieben.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B "debug\ \ "
|
||||
Speichert Statistiken für jeden einzelnen Frame in ./\:xvid.dbg.
|
||||
(Dies ist nicht das Logfile des Modus mit zwei Durchläufen.)
|
||||
.RE
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B max_bframes=<0\-4>
|
||||
Maximale Anzahl der B-Frames, die zwischen Intra- und P-Frames gesetzt wird
|
||||
(Standard: 2).
|
||||
@ -9092,105 +9185,6 @@ Rumspielen mit dieser Einstellung kann zu ruckelnden Videos f
|
||||
sie also auf eigenes Risiko!
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)qpel
|
||||
MPEG-4 benutzt normalerweise eine Präzision halber Pixel für die
|
||||
Bewegungsabschätzung.
|
||||
Der Standard schlägt einen Modus vor, in dem es Encodern erlaubt ist, eine
|
||||
Präzision von einem viertel Pixel zu verwenden.
|
||||
Dies führt gewöhnlicherweise zu einem schärferen Bild.
|
||||
Nachteilig ist, dass dies einen großen Einfluss auf die Bitrate hat, und
|
||||
manchmal verhindert dies auch ein besseres Bild bei fester Bitrate.
|
||||
Es ist besser, durch Tests im Einzelfall zu entscheiden, ob es sich lohnt,
|
||||
diese Option zu aktivieren.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)gmc
|
||||
Aktiviert Globale Bewegungskompensation (Global Motion Compensation), welche
|
||||
Xvid spezielle Frames (GMC-Frames) generieren lässt, die sich gut für
|
||||
Pan/\:Zoom/\:Drehung von Bildern eignen.
|
||||
Ob das Benutzen dieser Option Bits einspart, hängt sehr vom Quellmaterial ab.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)trellis
|
||||
Die Trellis-Quantisierung ist eine Art adaptive Quantisierungsmethode, die Bits
|
||||
einspart, indem sie die Quantisierungskoeffizienten so verändert, dass sie vom
|
||||
Entropie-Encoder stärker komprimiert werden können.
|
||||
Der Einfluss auf die Qualität ist gut, und falls VHQ für dich zu viel
|
||||
CPU-Leistung braucht, kann diese Option eine gute Möglichkeit sein, mit
|
||||
weniger Aufwand als bei VHQ ein paar Bits einzusparen (und bei fester Bitrate
|
||||
die Qualität zu erhöhen) (Standard: aktiviert).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)cartoon
|
||||
Aktiviere diese Option, wenn die zu encodierende Sequenz ein Anime/\:Cartoon
|
||||
ist.
|
||||
Sie modifiziert ein paar Xvid-interne Schwellenwerte, so dass Xvid bei
|
||||
Frametypen und Motion-Vectors für flach aussehende Cartoons bessere
|
||||
Entscheidungen trifft.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)chroma_me
|
||||
Normalerweise benutzt der Algorithmus für die Bewegungsabschätzung nur
|
||||
Helligkeitsinformationen, um den besten Motion-Vector zu finden.
|
||||
Für manches Videomaterial jedoch kann die Benutzung der Chrominanzebenen
|
||||
helfen, bessere Resultate zu finden.
|
||||
Diese Einstellung (de)aktiviert die Benutzung der Chrominanzebenen für die
|
||||
Bewegungsabschätzung (Standard: aktiviert).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)chroma_opt
|
||||
Aktiviert einen Vorfilter für die Farbtonoptimierung.
|
||||
Er wird ein paar Tricks auf die Farbinformationen anwenden, um Kammeffekte an
|
||||
Kanten zu minimieren.
|
||||
Er wird die Qualität auf Kosten der Zeit für die Encodierung verbessern.
|
||||
Naturgemäß verringert er den PSNR-Wert, da die mathematische Abweichung zum
|
||||
Originalbild größer wird, aber der subjektive Eindruck wird besser sein.
|
||||
Da er Farbinformationen benutzt, solltest du ihn bei Encodierung im
|
||||
Schwarz/weiß-Modus abschalten.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)hq_ac
|
||||
Aktiviert die 'High Quality AC coefficient prediction', also die Vorhersage
|
||||
von Koeffizienten für Intra-Frames von benachbarten Blöcken (Standard:
|
||||
aktiviert).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B vhq=<0\-4>
|
||||
Der Algorithmus für die Bewegungsabschätzung basiert auf der Suche im
|
||||
normalen Farbraum und versucht, einen Motion-Vector zu finden, der die
|
||||
Differenz zwischen dem ursprünglichen und dem encodierten Frame minimiert.
|
||||
Ist diese Option aktiviert, benutzt Xvid außerdem den Frequenzbereich
|
||||
(frequency domain, DCT), um nach einem Motion-Vector zu suchen, der nicht nur
|
||||
den Unterschied in einem bestimmten Gebiet, sondern außerdem die encodierte
|
||||
Länge eines Blocks minimiert.
|
||||
Vom schnellsten zum langsamsten:
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs 0
|
||||
aus
|
||||
.IPs 1
|
||||
Entscheidung des Modus (Inter-/\:Intra-Macro-Block) (Standard)
|
||||
.IPs 2
|
||||
begrenzte Suche
|
||||
.IPs 3
|
||||
mittlere Suche
|
||||
.IPs 4
|
||||
ausgiebige Suche
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B (no)lumi_mask
|
||||
Adaptive Quantisierung erlaubt den Quantisierungsparametern der Macro-Blöcke,
|
||||
sich innerhalb eines Frames zu unterscheiden.
|
||||
Dies ist eine 'psychosensorische' Einstellung, die die Tatsache nutzen soll,
|
||||
dass das menschliche Auge dazu neigt, in sehr hellen und sehr dunklen Teilen
|
||||
eines Bildes weniger Details zu erkennen.
|
||||
Sie komprimiert diese Bereiche stärke als mittlere, was Bits einspart, die
|
||||
dafür für andere Frames benutzt werden können, so wird die subjektive Qualität
|
||||
im Ganzen erhöht, der PSNR-Wert dabei jedoch möglicherweise reduziert.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B quant_intra_matrix=<Dateiname>
|
||||
Lädt eine Datei mit einer eigenen Intra-Matrix.
|
||||
Du kannst eine solche mit dem Matrixeditor von xvid4conf erstellen.
|
||||
@ -9384,6 +9378,12 @@ Encodieren aus und speichere ihn f
|
||||
Form 'psnr_hhmmss.log' im aktuellen Verzeichnis.
|
||||
Die gelieferten Werte haben die Einheit dB (Dezibel), je höher desto besser.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B "debug\ \ "
|
||||
Speichert Statistiken für jeden einzelnen Frame in ./\:xvid.dbg.
|
||||
(Dies ist nicht das Logfile des Modus mit zwei Durchläufen.)
|
||||
.RE
|
||||
.
|
||||
.PP
|
||||
.sp 1
|
||||
Die folgende Option ist nur bei Xvid 1.1.x verfügbar.
|
||||
@ -9398,7 +9398,7 @@ Performance-Einbu
|
||||
.
|
||||
.PP
|
||||
.sp 1
|
||||
Die folgende Option ist nur in der CVS-Version von Xvid verfügbar.
|
||||
Die folgende Option ist nur bei Xvid 1.2.x verfügbar.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B threads=<0\-n>
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user