mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-02-22 15:56:59 +00:00
newly created videofilters section
\-vf has been moved there from decoding section git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@13281 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
278bae86f7
commit
f1cc473944
@ -3314,10 +3314,93 @@ dann erst andere.
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-vf <filter1[=options],filter2,...>
|
||||
Aktiviert eine kommaseparierte Liste von Videofiltern zusammen mit ihren
|
||||
Optionen.
|
||||
|
||||
.B \-vfm <Treiber1,Treiber2,...>
|
||||
Gibt eine Prioritätsliste der zu verwendenden Videocodecfamilien an, so wie sie
|
||||
in codecs.conf definiert werden.
|
||||
Wenn keiner davon funktioniert, werden die Standardfamilien ausprobiert.
|
||||
.br
|
||||
.I ANMERKUNG:
|
||||
Mit \-vfm help wird eine vollständige Liste der verfügbaren Treiber ausgegeben.
|
||||
.sp 1
|
||||
.I BEISPIEL:
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs "\-vfm ffmpeg,dshow,vfw"
|
||||
Probiert zuerst libavcodec, dann DirectShow, dann die VfW-Codecs und
|
||||
schließlich
|
||||
andere, falls keine der Familien funktioniert hat.
|
||||
.IPs "\-vfm xanim"
|
||||
Probiert zuerst die XAnim-Codecs.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-x <x> (nur bei MPlayer)
|
||||
Skaliert das Bild auf eine Breite von <x> (falls
|
||||
Software-/\:Hardwareskalierung verfügbar ist).
|
||||
Deaktiviert die Berechnung des Höhen-/\:Breitenverhältnisses.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-xvidopts <Option1:Option2:...>
|
||||
Gibt zusätzliche Parameter für die Decodierung mti XviD an.
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs deblock-chroma
|
||||
Aktiviert den internen Postprocessing-Filter von XviD: Chroma-Deblock-Filter.
|
||||
Siehe auch \-vf pp, was schneller ist als XviDs eigener Filter.
|
||||
.IPs deblock-luma
|
||||
Aktiviert den internen Postprocessing-Filter von XviD: Luma-Deblock-Filter.
|
||||
Siehe auch \-vf pp, was schneller ist als XviDs eigener Filter.
|
||||
.IPs dr2\ \
|
||||
Aktiviert das direkte Rendern mit Methode 2.
|
||||
.IPs nodr2
|
||||
Deaktiviert das direkte Rendern mit Methode 2.
|
||||
.IPs filmeffect
|
||||
Aktiviert den internen Film-Körnungs-Effekt von XviD.
|
||||
Dieser fügt einem Film künstlich Körnung hinzu.
|
||||
Dies kann die wahrgenommene Qualität erhöhen, während sich die wirkliche
|
||||
Qualität verschlechtert.
|
||||
Siehe auch \-vf noise.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-xy <Wert>
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs Wert<=8
|
||||
Skaliert das Bild um den Faktor <Wert>.
|
||||
.IPs Wert>8
|
||||
Setzt die Bildbreite auf <Wert> und berechnet die Höhe so, dass das
|
||||
ursprüngliche Höhen-/\:Breitenverhältnis beibehalten wird.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-y <y> (nur bei MPlayer)
|
||||
Skaliert das Bild auf eine Höhe von <y> (falls Software-/\:Hardwareskalierung
|
||||
verfügbar ist).
|
||||
Deaktiviert die Berechnung des Höhen-/\:Breitenverhältnisses.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-zoom\ \
|
||||
Lässt Softwareskalierung zu, wo sie verfügbar ist.
|
||||
Kann benutzt werden, um Skalierung mit \-vf scale zu erzwingen.
|
||||
.br
|
||||
.I ANMERKUNG:
|
||||
\-vf scale ignoriert die Optionen \-x / \-y / \-xy / \-fs / \-aspect, wenn
|
||||
\-zoom nicht angegeben wird.
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.SH "VIDEOFILTER"
|
||||
Videofilter erlauben dir, den Videostream und seine Eigenschaften zu ändern.
|
||||
Der Syntax ist folgender:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-vf <Filter1[=Parameter1:Parameter2:...],Filter2,...>
|
||||
Aktiviert eine Kette Videofiltern zusammen mit ihren Optionen.
|
||||
.
|
||||
.I ANMERKUNG:
|
||||
.br
|
||||
Parameter sind optional und werden teilweise mit Standardwerten belegt,
|
||||
@ -3454,11 +3537,11 @@ Bilder wirklich statisch zu machen (was das Bild besser komprimierbar macht).
|
||||
Ihm können bis zu drei Parameter übergeben werden. Wenn du einen Parameter
|
||||
auslässt, so werden vernünftige Standardwerte angenommen.
|
||||
.RSss
|
||||
Helligkeit: räumliche Helligkeitsstärke (standard = 4)
|
||||
Helligkeit: räumliche Helligkeitsstärke (standard = 4)
|
||||
.br
|
||||
Farbe: räumliche Farbstärke (standard = 3)
|
||||
Farbe: räumliche Farbstärke (standard = 3)
|
||||
.br
|
||||
Zeit: zeitliche Stärke (standard = 6)
|
||||
Zeit: zeitliche Stärke (standard = 6)
|
||||
.REss
|
||||
.IPs eq[=bright:cont]
|
||||
Aktiviert den Softwareequalizer mit interaktiver Kontrolle wie der
|
||||
@ -3659,84 +3742,6 @@ kleiner Teil des Bildschirms
|
||||
.REss
|
||||
.RE
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-vfm <Treiber1,Treiber2,...>
|
||||
Gibt eine Prioritätsliste der zu verwendenden Videocodecfamilien an, so wie sie
|
||||
in codecs.conf definiert werden.
|
||||
Wenn keiner davon funktioniert, werden die Standardfamilien ausprobiert.
|
||||
.br
|
||||
.I ANMERKUNG:
|
||||
Mit \-vfm help wird eine vollständige Liste der verfügbaren Treiber ausgegeben.
|
||||
.sp 1
|
||||
.I BEISPIEL:
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs "\-vfm ffmpeg,dshow,vfw"
|
||||
Probiert zuerst libavcodec, dann DirectShow, dann die VfW-Codecs und
|
||||
schließlich
|
||||
andere, falls keine der Familien funktioniert hat.
|
||||
.IPs "\-vfm xanim"
|
||||
Probiert zuerst die XAnim-Codecs.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-x <x> (nur bei MPlayer)
|
||||
Skaliert das Bild auf eine Breite von <x> (falls
|
||||
Software-/\:Hardwareskalierung verfügbar ist).
|
||||
Deaktiviert die Berechnung des Höhen-/\:Breitenverhältnisses.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-xvidopts <Option1:Option2:...>
|
||||
Gibt zusätzliche Parameter für die Decodierung mti XviD an.
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs deblock-chroma
|
||||
Aktiviert den internen Postprocessing-Filter von XviD: Chroma-Deblock-Filter.
|
||||
Siehe auch \-vf pp, was schneller ist als XviDs eigener Filter.
|
||||
.IPs deblock-luma
|
||||
Aktiviert den internen Postprocessing-Filter von XviD: Luma-Deblock-Filter.
|
||||
Siehe auch \-vf pp, was schneller ist als XviDs eigener Filter.
|
||||
.IPs dr2\ \
|
||||
Aktiviert das direkte Rendern mit Methode 2.
|
||||
.IPs nodr2
|
||||
Deaktiviert das direkte Rendern mit Methode 2.
|
||||
.IPs filmeffect
|
||||
Aktiviert den internen Film-Körnungs-Effekt von XviD.
|
||||
Dieser fügt einem Film künstlich Körnung hinzu.
|
||||
Dies kann die wahrgenommene Qualität erhöhen, während sich die wirkliche
|
||||
Qualität verschlechtert.
|
||||
Siehe auch \-vf noise.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-xy <Wert>
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs Wert<=8
|
||||
Skaliert das Bild um den Faktor <Wert>.
|
||||
.IPs Wert>8
|
||||
Setzt die Bildbreite auf <Wert> und berechnet die Höhe so, dass das
|
||||
ursprüngliche Höhen-/\:Breitenverhältnis beibehalten wird.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-y <y> (nur bei MPlayer)
|
||||
Skaliert das Bild auf eine Höhe von <y> (falls Software-/\:Hardwareskalierung
|
||||
verfügbar ist).
|
||||
Deaktiviert die Berechnung des Höhen-/\:Breitenverhältnisses.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-zoom\ \
|
||||
Lässt Softwareskalierung zu, wo sie verfügbar ist.
|
||||
Kann benutzt werden, um Skalierung mit \-vf scale zu erzwingen.
|
||||
.br
|
||||
.I ANMERKUNG:
|
||||
\-vf scale IGNORIERT die Optionen \-x / \-y / \-xy / \-fs / \-aspect, wenn
|
||||
\-zoom nicht angegeben wird.
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.SH "ENCODING-OPTIONEN (NUR BEI MENCODER)"
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user