mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2024-12-16 20:05:07 +00:00
r25385: Add new audio filter for encoding multi-channel audio into ac3 at runtime.
r25389: Support using unrar executable to access rar-compressed vobsub files. r25440: Fix the expand text's format by the source. r25455: (previously applied) typo noticed by Paul TT r25529: Support ?(!NAME:TEXT) format for expanding string by property. r25566: update copyright year to 2008 r25585: Add an example for dvdnav:// usage with path. r25587: when {v|a}_o_mpegpes:card isn't specified by the user [...] r25607: documented angle commands r25610: Allow overriding [Script Info] parameters with -ass-force-style option. r25639: Add heartbeat-cmd option r25656: dvd-device can specify iso files too r25657: dumpstream is NOT a better way to copy a dvd title r25665: updated english manpage with protocol/extension profile loading feature r25671: document vo.* and ao.* playback profiles r25751: Extend heartbeat-cmd man page entry r25752: Seems that all - should be escaped in the man page r25762: added missing escapes r25763: added missing "&" git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@27177 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
09bed798db
commit
c9591d061d
@ -3,7 +3,7 @@
|
|||||||
.\" Tobias Diedrich gepflegt.
|
.\" Tobias Diedrich gepflegt.
|
||||||
.\" Encoding: iso-8859-1
|
.\" Encoding: iso-8859-1
|
||||||
.\"
|
.\"
|
||||||
.\" In sync with r25379
|
.\" In sync with r25752
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||||
.\" Makrodefinitionen
|
.\" Makrodefinitionen
|
||||||
@ -34,7 +34,7 @@
|
|||||||
.\" Titel
|
.\" Titel
|
||||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TH MPlayer 1 "01.06.2007" "Das MPlayer Projekt"
|
.TH MPlayer 1 "01.01.2008" "Das MPlayer Projekt"
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.SH NAME
|
.SH NAME
|
||||||
mplayer \- Movie Player
|
mplayer \- Movie Player
|
||||||
@ -299,6 +299,8 @@ Zeige den Dateinamen im OSD.
|
|||||||
Spult zum Anfang des vorigen/nächsten Kapitels.
|
Spult zum Anfang des vorigen/nächsten Kapitels.
|
||||||
.IPs "D (nur bei \-vo xvmc, \-vf yadif, \-vf kerndeint)"
|
.IPs "D (nur bei \-vo xvmc, \-vf yadif, \-vf kerndeint)"
|
||||||
Aktiviere/deaktiviere Deinterlacer.
|
Aktiviere/deaktiviere Deinterlacer.
|
||||||
|
.IPs "A"
|
||||||
|
Springe bei DVD durch die verschiedenen Perspektiven.
|
||||||
.RE
|
.RE
|
||||||
.PD 1
|
.PD 1
|
||||||
.PP
|
.PP
|
||||||
@ -600,6 +602,31 @@ Um das Profil abzuschlie
|
|||||||
Profilnamen 'default', um mit normalen Optionen fortzufahren.
|
Profilnamen 'default', um mit normalen Optionen fortzufahren.
|
||||||
.fi
|
.fi
|
||||||
.PP
|
.PP
|
||||||
|
.I "BEISPIEL-PROFIL FÜR MPLAYER:"
|
||||||
|
.sp 1
|
||||||
|
.nf
|
||||||
|
|
||||||
|
[protocol.dvd]
|
||||||
|
profile-desc="Profil für dvd://-Streams"
|
||||||
|
vf=pp=hb/vb/dr/al/fd
|
||||||
|
alang=de
|
||||||
|
|
||||||
|
[protocol.dvdnav]
|
||||||
|
profile-desc="Profil für dvdnav://-Streams"
|
||||||
|
profile=protocol.dvd
|
||||||
|
mouse-movements=yes
|
||||||
|
|
||||||
|
[extension.flv]
|
||||||
|
profile-desc="Profil für .flv-Dateien"
|
||||||
|
flip=yes
|
||||||
|
|
||||||
|
[vo.x11]
|
||||||
|
option=param
|
||||||
|
|
||||||
|
[ao.alsa]
|
||||||
|
option=param
|
||||||
|
.fi
|
||||||
|
.PP
|
||||||
.I "BEISPIEL-PROFIL FÜR MENCODER:"
|
.I "BEISPIEL-PROFIL FÜR MENCODER:"
|
||||||
.sp 1
|
.sp 1
|
||||||
.nf
|
.nf
|
||||||
@ -876,6 +903,30 @@ Decodierung).
|
|||||||
Führt zu Bildstörungen!
|
Führt zu Bildstörungen!
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
|
.B \-heartbeat\-cmd
|
||||||
|
Befehl, der während der Wiedergabe alle 30 Sekunden via system() - z.B.\& in
|
||||||
|
der Shell - ausgeführt wird.
|
||||||
|
.sp 1
|
||||||
|
.I ANMERKUNG:
|
||||||
|
MPlayer verwendet diesen Befehl ohne jegliche Überprüfung, es ist in deiner
|
||||||
|
Verantwortung sicherzustellen, dass dies keine Sicherheitsrisiken birgt
|
||||||
|
(stelle z.B.\& sicher, dass der volle Pfad verwendet wird, wenn wie unter
|
||||||
|
Windows "." in deinem Pfad ist).
|
||||||
|
.sp 1
|
||||||
|
Dies kann "missbraucht" werden, um Bildschirmschoner zu deaktiveren, die
|
||||||
|
hierfür die passende X-API nicht unterstützen.
|
||||||
|
Wenn du meinst, dass dies zu kompliziert ist, bitte den Autor deines
|
||||||
|
Bildschirmschonerprogramms darum, die X-API entsprechend zu unterstützen.
|
||||||
|
.sp 1
|
||||||
|
.I BEISPIEL für xscreensaver:
|
||||||
|
mplayer \-heartbeat\-cmd "xscreensaver\-command \-deactivate" Datei
|
||||||
|
.sp 1
|
||||||
|
.I BEISPIEL für gnome-Bildschirmschoner:
|
||||||
|
mplayer \-heartbeat\-cmd "gnome\-screensaver\-command \-p" Datei
|
||||||
|
.RE
|
||||||
|
.PD 1
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.TP
|
||||||
.B \-identify
|
.B \-identify
|
||||||
Kurzschreibweise für \-msglevel identify=4.
|
Kurzschreibweise für \-msglevel identify=4.
|
||||||
Zeigt Dateiparameter in einem einfach einzulesenden Format an.
|
Zeigt Dateiparameter in einem einfach einzulesenden Format an.
|
||||||
@ -1045,8 +1096,10 @@ Folgende Erweiterungen werden unterst
|
|||||||
.RSs
|
.RSs
|
||||||
.IPs ${NAME}
|
.IPs ${NAME}
|
||||||
Erweitere um den Wert der Eigenschaft NAME.
|
Erweitere um den Wert der Eigenschaft NAME.
|
||||||
.IPs $(NAME:TEXT)
|
.IPs ?(NAME:TEXT)
|
||||||
Erweitere TEXT nur, wenn die Eigenschaft NAME verfügbar ist.
|
Erweitere TEXT nur, wenn die Eigenschaft NAME verfügbar ist.
|
||||||
|
.IPs ?(!NAME:TEXT)
|
||||||
|
Erweitere TEXT nur, wenn die Eigenschaft NAME nicht verfügbar ist.
|
||||||
.RE
|
.RE
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
@ -1380,11 +1433,9 @@ bevor aufgegeben wird (Standard: 30).
|
|||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
.B \-dvd\-device <Pfad\ zum\ Gerät> (nur bei DVD)
|
.B \-dvd\-device <Pfad\ zum\ Gerät> (nur bei DVD)
|
||||||
Gibt das DVD-Gerät an (Standard: /dev/\:dvd).
|
Gib das DVD-Gerät oder .iso-Dateinamen an (Standard: /dev/\:dvd).
|
||||||
Du kannst auch ein Verzeichnis angeben, das die zuvor direkt von DVD kopierten
|
Du kannst auch ein Verzeichnis angeben, das die zuvor direkt von DVD kopierten
|
||||||
Dateien enthält (z.B.\& von vobcopy).
|
Dateien enthält (z.B.\& von vobcopy).
|
||||||
Beachte, dass die Benutzung von \-dumpstream normalerweise ein besserer Weg
|
|
||||||
ist, DVD-Titel zu kopieren (siehe Beispiele).
|
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
.B \-dvd\-speed <Faktor oder Geschwindigkeit in KB/s> (nur bei DVD)
|
.B \-dvd\-speed <Faktor oder Geschwindigkeit in KB/s> (nur bei DVD)
|
||||||
@ -2122,12 +2173,14 @@ SSA/ASS-Renderer verwendet werden soll.
|
|||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
.B \-ass\-force\-style <[Style.]Param=Wert[,...]>
|
.B \-ass\-force\-style <[Style.]Param=Wert[,...]>
|
||||||
Überschreibe eine Stilparameter.
|
Überschreibe Stil- oder Skriptinfo-Parameter.
|
||||||
.sp
|
.sp
|
||||||
.I EXAMPLE:
|
.I EXAMPLE:
|
||||||
.PD 0
|
.PD 0
|
||||||
.RSs
|
.RSs
|
||||||
\-ass\-force\-style FontName=Arial,Default.Bold=1
|
\-ass\-force\-style FontName=Arial,Default.Bold=1
|
||||||
|
.br
|
||||||
|
\-ass\-force\-style PlayResY=768
|
||||||
.RE
|
.RE
|
||||||
.PD 1
|
.PD 1
|
||||||
.
|
.
|
||||||
@ -2610,6 +2663,14 @@ bewegen und die Zeile l
|
|||||||
Weist MPlayer an, die Untertiteldatei als Unicode zu behandeln.
|
Weist MPlayer an, die Untertiteldatei als Unicode zu behandeln.
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
|
.B \-unrarexec <Pfad zum unrar-Programm> (momentan nicht von MingW unterstützt)
|
||||||
|
Gib den Pfad zum unrar-Programm an, damit MPlayer es für den Zugriff auf
|
||||||
|
rar-komprimierte vobsub-Dateien verwenden kann (Standard: nicht gesetzt, also
|
||||||
|
ist dieses Feature deaktiviert).
|
||||||
|
Der Pfad muss den Dateinamen des Programms beinhalten, z.B.\&
|
||||||
|
/usr/local/bin/unrar.
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.TP
|
||||||
.B "\-utf8 \ \ "
|
.B "\-utf8 \ \ "
|
||||||
Weist MPlayer an, die Untertiteldatei als UTF-8 zu behandeln.
|
Weist MPlayer an, die Untertiteldatei als UTF-8 zu behandeln.
|
||||||
.
|
.
|
||||||
@ -2862,6 +2923,7 @@ schreibt, wenn keine DVB-Karte installiert ist.
|
|||||||
.RSs
|
.RSs
|
||||||
.IPs card=<1\-4>
|
.IPs card=<1\-4>
|
||||||
DVB-Karte, die benutzt werden soll, wenn mehr als eine Karte verfügbar ist.
|
DVB-Karte, die benutzt werden soll, wenn mehr als eine Karte verfügbar ist.
|
||||||
|
Wird keine Karte angegeben, sucht MPlayer die erste verfügbare Karte.
|
||||||
.IPs file=<Dateiname>
|
.IPs file=<Dateiname>
|
||||||
Ausgabedateiname
|
Ausgabedateiname
|
||||||
.RE
|
.RE
|
||||||
@ -4101,8 +4163,8 @@ schreibt, falls keine DVB-Karte installiert ist.
|
|||||||
.RSs
|
.RSs
|
||||||
.IPs card=<1\-4>
|
.IPs card=<1\-4>
|
||||||
Gibt die Gerätenummer an, wenn mehr als eine DVB-Ausgabekarte vorhanden ist
|
Gibt die Gerätenummer an, wenn mehr als eine DVB-Ausgabekarte vorhanden ist
|
||||||
(nur bei
|
(nur bei V3 API, wie bei den Treibern der 1.x.y-Serie).
|
||||||
V3 API, wie bei den Treibern der 1.x.y-Serie).
|
Wird keine Karte angegeben, sucht MPlayer die erste verfügbare Karte.
|
||||||
.IPs <Dateiname>
|
.IPs <Dateiname>
|
||||||
Ausgabedateiname (Standard: ./grab.mpg).
|
Ausgabedateiname (Standard: ./grab.mpg).
|
||||||
.RE
|
.RE
|
||||||
@ -4943,6 +5005,39 @@ gesetzt.
|
|||||||
.PD 1
|
.PD 1
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
|
.B lavcac3enc[=tospdif[:Bitrate[:minchn]]]
|
||||||
|
Encodiere Multichannel-Audio mit libavcodec während der Wiedergabe zu AC-3.
|
||||||
|
Unterstützt 16-Bit native-endian Eingabeformat, maximal 6 Kanäle.
|
||||||
|
Die Ausgabe ist big-endian, wenn ein raw-AC-3-Stream ausgegeben wird, und
|
||||||
|
native-endian, wenn nach S/PDIF ausgegeben wird.
|
||||||
|
Die Samplerate der Ausgabe dieses Filters ist die der Eingabe.
|
||||||
|
Wenn die Eingabesamplerate 48kHz, 44.1kHz, oder 32kHz beträgt, verwendet
|
||||||
|
sie dieser Filter direkt.
|
||||||
|
Ansonsten wird vorher automatisch ein Resampling-Filter eingefügt, der die
|
||||||
|
Samplerate der Ein- und Ausgabe auf 48kHz bringt.
|
||||||
|
Du musst '\-channels N' angeben, damit der Decoder den Ton in n Kanäle
|
||||||
|
decodiert.
|
||||||
|
Dann kann der Filter die n-kanalige Eingabe zu AC-3 encodieren.
|
||||||
|
.br
|
||||||
|
.PD 0
|
||||||
|
.RSs
|
||||||
|
.IPs <tospdif>
|
||||||
|
Gib raw-AC-3-Stream aus wenn null oder nicht gesetzt, gib sonst für Passthrough
|
||||||
|
auf S/PDIF aus, wenn <tospdif> auf ungleich null gesetzt ist.
|
||||||
|
.IPs <Bitrate>
|
||||||
|
Die Bitrate, mit der der AC-3-Stream encodiert werden soll.
|
||||||
|
Setze dies auf 384 oder 384000, um 384kbits zu erhalten.
|
||||||
|
Gültige Werte: 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256,
|
||||||
|
320, 384, 448, 512, 576, 640
|
||||||
|
Die Standardbitrate hängt von der Anzahl der Eingabekanäle ab:
|
||||||
|
1ch: 96, 2ch: 192, 3ch: 224, 4ch: 384, 5ch: 448, 6ch: 448
|
||||||
|
.IPs <minchn>
|
||||||
|
Wenn die Zahl für die Eingabekanäle kleiner als <minchn> ist, wird der Filter
|
||||||
|
sich selbst entfernen (Standard: 5).
|
||||||
|
.RE
|
||||||
|
.PD 1
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.TP
|
||||||
.B sweep[=Geschwindigkeit]
|
.B sweep[=Geschwindigkeit]
|
||||||
Erzeugt eine Sinusschwingung.
|
Erzeugt eine Sinusschwingung.
|
||||||
.PD 0
|
.PD 0
|
||||||
@ -11225,6 +11320,12 @@ mplayer dvd://1 \-dumpstream \-dumpfile title1.vob
|
|||||||
.fi
|
.fi
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.PP
|
.PP
|
||||||
|
.B Spiele eine DVD mit dvdnav vom Pfad /dev/sr1:
|
||||||
|
.nf
|
||||||
|
mplayer dvdnav:////dev/sr1
|
||||||
|
.fi
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.PP
|
||||||
.B Streaming per HTTP:
|
.B Streaming per HTTP:
|
||||||
.nf
|
.nf
|
||||||
mplayer http://mplayer.hq/example.avi
|
mplayer http://mplayer.hq/example.avi
|
||||||
@ -11377,7 +11478,7 @@ erstellt.
|
|||||||
MPlayer wurde ursprünglich von Arpad Gereöffy geschrieben.
|
MPlayer wurde ursprünglich von Arpad Gereöffy geschrieben.
|
||||||
Siehe Datei AUTHORS für eine Liste einiger der vielen anderen Beitragenden.
|
Siehe Datei AUTHORS für eine Liste einiger der vielen anderen Beitragenden.
|
||||||
.PP
|
.PP
|
||||||
MPlayer is (C) 2000\-2007 The MPlayer Team
|
MPlayer is (C) 2000\-2008 The MPlayer Team
|
||||||
.PP
|
.PP
|
||||||
Diese Manpage wurde zum größten Teil von Gabucino, Diego Biurrun und
|
Diese Manpage wurde zum größten Teil von Gabucino, Diego Biurrun und
|
||||||
Jonas Jermann geschrieben und von Moritz Bunkus und Sebastian Krämer
|
Jonas Jermann geschrieben und von Moritz Bunkus und Sebastian Krämer
|
||||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user