mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-04-01 23:00:41 +00:00
added toolame opts
1.942: faac options 1.943: faac section review 1.944: better slave mode description, spelling/grammar 1.945: Document replacing , by . for -vo ggi: 1.946: explain how to use toolame in VBR mode 1.947: wording improvents 1.948: af_volnorm method suboption git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@15445 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
713c0772a4
commit
c641ae9cda
@ -758,12 +758,12 @@ anschlie
|
||||
.B \-slave (siehe auch \-input)
|
||||
Diese Option aktiviert den Slave-Modus, der dazu gedacht ist, MPlayer von
|
||||
anderen Programmen aus zu steuern.
|
||||
Anstatt selber Tastatureingaben auszuwerten, liest MPlayer einfache
|
||||
Kommandos von stdin.
|
||||
Anstatt Tastatureingaben abzufangen, liest MPlayer durch Zeilenumbruchszeichen
|
||||
(\\n) getrennte Kommandos von stdin.
|
||||
.br
|
||||
.I ANMERKUNG:
|
||||
Siehe DOCS/\:tech/\:slave.txt (Englisch) und \-input cmdlist für eine
|
||||
Liste der Befehle.
|
||||
Siehe DOCS/\:tech/\:slave.txt (Englisch) und \-input cmdlist für deren
|
||||
Beschreibung.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-softsleep
|
||||
@ -1168,7 +1168,7 @@ Bildgr
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-rtsp-stream-over-tcp (nur bei live.com)
|
||||
.B \-rtsp-stream-over-tcp (nur bei LIVE.COM)
|
||||
Kann zusammen mit 'rtsp://'-URLs verwendet werden, um anzugeben, dass die
|
||||
daraus resultierenden eingehenden RTP- und RTCP-Pakete per TCP
|
||||
übertragen werden (mit der gleichen TCP-Verbindung wie RTSP).
|
||||
@ -2796,6 +2796,7 @@ Videoausgabetreiber f
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs <Treiber>
|
||||
Wählt den zu benutzenden GGI-Treiber explizit.
|
||||
Ersetze jedes ',' das in der Treiberzeichenkette vorkommt durch ein '.'.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
@ -4159,8 +4160,21 @@ Klang unver
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B volnorm
|
||||
.B volnorm[=Methode]
|
||||
Maximiert die Lautstärke, ohne den Klang zu verzerren.
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs <Methode>
|
||||
Setzt die zu benutzende Methode.
|
||||
.RSss
|
||||
1: Benutze ein einziges Sample, um die Abweichungen mit Hilfe eines
|
||||
standardgewichteten Durchschnitts der vorigen Samples zu glätten (Standard).
|
||||
.br
|
||||
2: Benutze mehrere Samples, um die Abweichungen mit Hilfe eines
|
||||
standardgewichteten Durchschnitts der vorigen Samples zu glätten.
|
||||
.REss
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B ladspa=Datei:Label[:Kontrollen...]
|
||||
@ -5912,7 +5926,7 @@ folgende Syntax benutzt:
|
||||
.
|
||||
.PP
|
||||
Wobei <Codec> einer der folgenden sein kann: lavc, xvidenc, divx4, lame,
|
||||
toolame, x264enc und mpeg.
|
||||
toolame, twolame, faac, x264enc und mpeg.
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.SS divx4 (\-divx4opts)
|
||||
@ -6130,11 +6144,21 @@ F
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.SS toolame (\-toolameopts)
|
||||
.SS toolame und twolame (\-toolameopts und \twolameopts respektive)
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B br=<0\-384> (nur bei CBR)
|
||||
Bitrate in kBit/s
|
||||
.B br=<32\-384>
|
||||
Im CBR-Modus gibt dieser Parameter die Bitrate in kbps an, im VBR-Modus ist er
|
||||
die minimal erlaubte Bitrate pro Frame.
|
||||
VBR funktioniert nicht mit einem Wert unter 112.
|
||||
.TP
|
||||
.B vbr=<-50\-50> (nur bei VBR)
|
||||
Bereich für Abweichungen; falls negativ verlagert der Encoder die
|
||||
durchschnittliche Bitrate zum unteren Limit, wenn positiv zum höheren.
|
||||
Auf 0 gesetzt wird CBR benutzt (Standard).
|
||||
.TP
|
||||
.B maxvbr=<32\-384> (VBR only)
|
||||
maximal erlaubte Bitrate pro Frame, in kpbs
|
||||
.TP
|
||||
.B mode=<stereo | jstereo | mono | dual>
|
||||
(Standard: mono bei 1-Kanal-Audio, sonst stereo)
|
||||
@ -6151,6 +6175,48 @@ Debugging-Level
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.SS faac (\-faacopts)
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B br=<Bitrate>
|
||||
mittlere Bitrate in kbps (schließt Option quality gegenseitig aus)
|
||||
.TP
|
||||
.B quality=<1\-1000>
|
||||
Qualitätsmodus, je höher desto besser (schließt Option br gegenseitig aus)
|
||||
.TP
|
||||
.B object=<0\-3>
|
||||
Komplexität des Objekttyps
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs 0
|
||||
MAIN (Standard)
|
||||
.IPs 1
|
||||
LOW
|
||||
.IPs 2
|
||||
SSR
|
||||
.IPs 3
|
||||
LTP (extrem langsam)
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.TP
|
||||
.B mpeg=<2|4>
|
||||
MPEG-Version (Standard: 4)
|
||||
.TP
|
||||
.B tns\ \ \ \
|
||||
Aktiviert temporäre Rauschanpassung.
|
||||
.TP
|
||||
.B cutoff=<0\-Samplerate/2>
|
||||
Frequenz, ab der abgeschnitten wird (Standard: <Samplerate>/2)
|
||||
.TP
|
||||
.B raw\ \ \ \
|
||||
Speichert den Bitstream als reine Arbeitsdaten mit Extrainformationen im
|
||||
Header des Containers (Standard: 0, entspricht ADTS).
|
||||
Setze diese Option nicht, wenn du sie nicht unbedingt brauchst, sonst wirst
|
||||
du den Audiostream später nicht verwenden können.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.SS lavc (\-lavcopts)
|
||||
Viele Optionen von libavcodec (kurz lavc) sind nur knapp dokumentiert.
|
||||
Lies die Sourcen für alle Details.
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user