mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-03-31 07:51:55 +00:00
r19087: Remove support for obsolete and non-free divx4/odivx libraries.
git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@19120 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
c907bbc0cd
commit
aa3fcbf9c5
DOCS
@ -2,7 +2,7 @@
|
||||
.\" Diese Man-Page wurde/wird von Moritz Bunkus, Sebastian Krämer,
|
||||
.\" Tobias Diedrich gepflegt.
|
||||
.\"
|
||||
.\" In sync with r19052
|
||||
.\" In sync with r19087
|
||||
.
|
||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||
.\" Makrodefinitionen
|
||||
@ -4072,14 +4072,6 @@ In vielen F
|
||||
null.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-oldpp <Qualität> (nur bei OpenDivX) (VERALTET)
|
||||
Benutze den Postprocessing-Code von opendivx anstelle des internen.
|
||||
Ersetzt durch \-pp liefert das interne Postprocessing bessere Qualität und
|
||||
Performance.
|
||||
Der gültige Wertebereich für \-oldpp variiert je nach Codec, ist meistens
|
||||
aber 0\-6, wobei 0=deaktiviert und 6=langsamster/\:bester Modus bedeutet.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-pp <Qualität> (siehe auch \-vf pp)
|
||||
Setzt das Postprocessing-Level der DLL.
|
||||
Diese Option kann nicht mehr in Verbindung mit \-vf pp verwendet werden,
|
||||
@ -4193,9 +4185,6 @@ Mit \-vc help wird eine vollst
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs "\-vc divx"
|
||||
Erzwingt den Win32/\:VFW DivX-Codec; andere werden nicht ausprobiert.
|
||||
.IPs "\-vc divx4,"
|
||||
Probiet zuerst den divx4linux-Codec, danach andere, wenn dieser nicht
|
||||
funktioniert.
|
||||
.IPs "\-vc -divxds,-divx,"
|
||||
Überspringt die Win32-DivX-Codecs.
|
||||
.IPs "\-vc ffmpeg12,mpeg12,"
|
||||
@ -6814,8 +6803,6 @@ Mit \-ovc help erh
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs "\-ovc copy"
|
||||
kein Encodieren, sondern nur eine Kopie des Videostreams
|
||||
.IPs "\-ovc divx4"
|
||||
Encodiere zu DivX4/\:DivX5.
|
||||
.IPs "\-ovc raw"
|
||||
Encodiere zu einem frei wählbaren Format (benutze '\-vf format', um dieses
|
||||
auszuwählen).
|
||||
@ -6860,90 +6847,10 @@ folgende Syntax benutzt:
|
||||
.B \-<Codec>opts <Option1[=Wert1],Option2,...>
|
||||
.
|
||||
.PP
|
||||
Wobei <Codec> einer der folgenden sein kann: lavc, xvidenc, divx4, lame,
|
||||
Wobei <Codec> einer der folgenden sein kann: lavc, xvidenc, lame,
|
||||
toolame, twolame, nuv, xvfw, faac, x264enc, mpeg und lavf.
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.SS divx4 (\-divx4opts)
|
||||
.
|
||||
DivX4 ist überholt und wird nur der Vollständigkeit halber unterstützt.
|
||||
Für Details zu den DivX4-Optionen musst du den Quellcode lesen, die meisten
|
||||
Optionen werden hier nicht vorgestellt.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B help\ \ \
|
||||
Gibt einen Hilfstext aus.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B br=<Wert>
|
||||
Gibt die Bitrate an.
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs 4\-16000
|
||||
(in kbit)
|
||||
.IPs 16001\-24000000
|
||||
(in bit)
|
||||
.RE
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B key=<Wert>
|
||||
maximale Anzahl der Bilder zwischen zwei Keyframes
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B deinterlace
|
||||
Aktiviert Deinterlacing (vermeide dies, DivX4 ist fehleranfällig).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B q=<1\-5>
|
||||
Qualitätslevel (1 \- am schnellsten, 5 \- am besten)
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B min_quant=<1\-31>
|
||||
minimaler Quantisierungsparameter
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B max_quant=<1\-31>
|
||||
maximaler Quantisierungsparameter
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B rc_period=<Wert>
|
||||
Bitratenkontrollzeitrahmen
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B rc_reaction_period=<Wert>
|
||||
Reaktionszeitrahmen für die Bitratenkontrolle
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B rc_reaction_ratio=<Wert>
|
||||
Reaktionsverhältnis für die Bitratenkontrolle
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B crispness=<0\-100>
|
||||
Gibt Schärfe/\:Glätte an.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B pass=<1\-2>
|
||||
Mit dieser Option können DivX4-Dateien in zwei Durchläufen erstellt werden.
|
||||
Encodiere zuerst mit pass=1, mache dann einen zweiten Durchlauf mit denselben
|
||||
Parametern und pass=2.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B vbrpass=<0\-2>
|
||||
Überschreibt den pass-Parameter und benutzt die VBR-Bibliothek von XviD
|
||||
anstelle der von DivX4.
|
||||
Verfügbare Optionen sind:
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs 0
|
||||
Encodieren in einem Durchlauf (als ob pass überhaupt nicht verwendet würde)
|
||||
.IPs 1
|
||||
Analyse bzw. erster Durchlauf im Modus mit zwei Durchläufen.
|
||||
Das erstellte AVI kann nach /dev/\:null umgeleitet werden.
|
||||
.IPs 2
|
||||
Finaler (zweiter) Durchlauf im Modus mit zwei Durchläufen.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.SS lame (\-lameopts)
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
|
@ -1,5 +1,5 @@
|
||||
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
|
||||
<!-- in sync with r17975 -->
|
||||
<!-- in sync with r19087 -->
|
||||
<chapter id="install">
|
||||
<title>Installation</title>
|
||||
|
||||
@ -212,28 +212,6 @@ class="library">libavcodec</systemitem></emphasis>:
|
||||
QDesign-Audiostreams zu decodieren. Installationsanleitungen können in der
|
||||
Sektion <link linkend="sorenson">Sorenson Video-Codec</link> gefunden werden.
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold">DivX4/DivX5</emphasis>: Informationen über diesen
|
||||
Codec sind im Absatz <link linkend="divx4-5">DivX4/DivX5</link> verfügbar.
|
||||
Du möchtest diesen Codec aber vermutlich nicht, da
|
||||
<emphasis role="bold"><systemitem class="library">libavcodec</systemitem></emphasis>
|
||||
(siehe oben) wesentlich schneller ist und bessere Qualität bietet als jener, sowohl bei
|
||||
Decodierung als auch Encodierung. Features:
|
||||
<itemizedlist>
|
||||
<listitem><simpara>
|
||||
Encodierung in ein oder zwei Durchläufen mit
|
||||
<link linkend="mencoder"><application>MEncoder</application></link>
|
||||
</simpara></listitem>
|
||||
<listitem><simpara>
|
||||
kann alte <emphasis role="bold">DivX3</emphasis>-Filme viel schneller als die
|
||||
WIN32-DLL abspielen, ist aber langsamer als
|
||||
<emphasis role="bold"><systemitem class="library">libavcodec</systemitem></emphasis>!
|
||||
</simpara></listitem>
|
||||
<listitem><simpara>
|
||||
ist Closed-Source, und es gibt nur eine x86-Version.
|
||||
</simpara></listitem>
|
||||
</itemizedlist>
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold">XviD</emphasis>: Open-Source-Encodierungsalternative zu
|
||||
DivX4Linux.
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user