mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-02-12 09:57:15 +00:00
whitespace cosmetics
git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@15601 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
c0a4359b84
commit
a38a5220db
@ -1,12 +1,12 @@
|
||||
.\" MPlayer (C) 2000-2005 MPlayer Team
|
||||
.\" Diese Man-Page wurde/wird von Gabucino, Diego Biurrun, Jonas Jermann,
|
||||
.\" Moritz Bunkus und Sebastian Krämer gepflegt.
|
||||
.\"
|
||||
.\"
|
||||
.\" Gib dies ein, um eine HTML-Version der Man-Page zu erhalten:
|
||||
.\" cat mplayer.1 | sed s/SS\ 20/SS\ 4/ | groff -man -Thtml - > manpage.html
|
||||
.\" Gib dies ein, um eine Textversion der Man-Page zu erhalten:
|
||||
.\" groff -m man -Tascii mplayer.1 | col -bx > manpage.txt
|
||||
.\"
|
||||
.\"
|
||||
.
|
||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||
.\" Macrodefinitionen
|
||||
@ -452,7 +452,7 @@ eingelesen werden soll.
|
||||
.B \-quiet \ \
|
||||
Konsolenausgaben werden weniger ausführlich; insbesondere wird damit die
|
||||
Statuszeile (z.B.\& A: 0.7 V: 0.6 A-V: 0.068 ...) nicht angezeigt.
|
||||
Besonders nützlich ist dies bei langsamen Terminals oder fehlerhaften, die
|
||||
Besonders nützlich ist dies bei langsamen Terminals oder fehlerhaften, die
|
||||
Zeilenvorschübe nicht richtig verarbeiten (z.B.\& \\r).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
@ -534,14 +534,14 @@ vorstellen).
|
||||
.B \-colorkey <Nummer>
|
||||
Ändert den Farbwert auf einen RGB-Wert deiner Wahl.
|
||||
0x000000 ist schwarz und 0xffffff ist weiß.
|
||||
Wird nur von folgenden Videoausgabetreibern unterstützt: cvidix, fbdev,
|
||||
Wird nur von folgenden Videoausgabetreibern unterstützt: cvidix, fbdev,
|
||||
svga, vesa, winvidix, xmga, xvidix, xover, xv (siehe \-vo xv:ck), xvmc
|
||||
(siehe \-vo xv:ck) und directx.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-nocolorkey
|
||||
Schaltet die Wahl des Farbwertes ab.
|
||||
Wird nur von folgenden Videoausgabetreibern unterstützt: cvidix, fbdev,
|
||||
Wird nur von folgenden Videoausgabetreibern unterstützt: cvidix, fbdev,
|
||||
svga, vesa, winvidix, xmga, xvidix, xover, xv (siehe \-vo xv:ck), xvmc
|
||||
(siehe \-vo xv:ck) und directx.
|
||||
.
|
||||
@ -573,7 +573,7 @@ anstatt sie sofort abzuspielen.
|
||||
Erzwingt dasselbe Videosystem für mehrere Dateien (einmalige Initialisierung
|
||||
für alle Dateien).
|
||||
Dementsprechend wird für alle Dateien nur ein Fenster geöffnet.
|
||||
Momentan funktionieren die folgenden Treiber mit \-fixed-vo: gl, gl2, mga,
|
||||
Momentan funktionieren die folgenden Treiber mit \-fixed-vo: gl, gl2, mga,
|
||||
svga, x11, xmga, xv, xvidix und dfbmga.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
@ -1009,7 +1009,7 @@ ist, DVD-Titel zu kopieren (siehe Beispiele).
|
||||
.TP
|
||||
.B \-dvdangle <Winkel-ID> (nur bei DVD)
|
||||
Einige DVDs beinhalten Szenen, die aus verschiedenen Perspektiven/\:Winkeln
|
||||
betrachtet werden können.
|
||||
betrachtet werden können.
|
||||
Mit dieser Option kannst du MPlayer vorschreiben, welche Perspektive er
|
||||
wiedergeben soll (Standard: 1).
|
||||
.
|
||||
@ -1191,8 +1191,8 @@ Bildgr
|
||||
.TP
|
||||
.B \-rtsp-stream-over-tcp (nur bei LIVE.COM)
|
||||
Kann zusammen mit 'rtsp://'-URLs verwendet werden, um anzugeben, dass die
|
||||
daraus resultierenden eingehenden RTP- und RTCP-Pakete per TCP
|
||||
übertragen werden (mit der gleichen TCP-Verbindung wie RTSP).
|
||||
daraus resultierenden eingehenden RTP- und RTCP-Pakete per TCP
|
||||
übertragen werden (mit der gleichen TCP-Verbindung wie RTSP).
|
||||
Diese Option kann hilfreich sein, wenn deine Internetverbindung eingehende
|
||||
UDP-Pakete nicht durchlässt (siehe http://www.live.com/\:mplayer/).
|
||||
.
|
||||
@ -1242,7 +1242,7 @@ Springt zu 1 Stunde 10 Minuten.
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-tskeepbroken
|
||||
.B \-tskeepbroken
|
||||
Sorgt dafür, daß MPlayer solche TS-Pakete, die als unbrauchbar markiert wurden,
|
||||
nicht ignoriert.
|
||||
Diese Option wird manchmal gebraucht, um korrupte MPEG-TS-Dateien abzuspielen.
|
||||
@ -1299,14 +1299,14 @@ F
|
||||
verfügbaren TV-Normen.
|
||||
.IPs "normid=<ID> (nur bei V4L2)"
|
||||
Setzt die TV-Norm auf die angegebene ID.
|
||||
Die TV-Norm hängt von der Videokarte ab.
|
||||
Die TV-Norm hängt von der Videokarte ab.
|
||||
Siehe MPlayer-Output für eine Liste der verfügbaren TV-Normen.
|
||||
.IPs channel=<Wert>
|
||||
Setzt den Tuner auf Kanal <Wert>.
|
||||
.IPs chanlist=<Wert>
|
||||
Werte: europe-east, europe-west, us-bcast, us-cable, etc
|
||||
.IPs channels=<Kanal>\-<Name>,<Kanal>\-<Name>,...
|
||||
Setzt Namen für Kanäle.
|
||||
Setzt Namen für Kanäle.
|
||||
Benutze '_' anstelle von Leerzeichen bei Namen (oder spiel mit der
|
||||
Shellquotierung rum ;-).
|
||||
Die Sendernamen werden dann per OSD angezeigt, und die Slave-Kommandos
|
||||
@ -1315,7 +1315,7 @@ Fernbedienung benutzbar sein (siehe LIRC).
|
||||
Kann nicht zusammen mit dem frequency\-Parameter benutzt werden.
|
||||
.br
|
||||
.I ANMERKUNG:
|
||||
Die Sendernummer wird dann die Position des Eintrags in
|
||||
Die Sendernummer wird dann die Position des Eintrags in
|
||||
der 'channels'-Liste sein, wobei der erste Eintrag die 1 bekommt.
|
||||
.br
|
||||
.I BEISPIEL:
|
||||
@ -1365,7 +1365,7 @@ Ein Wert von 1 bedeutet: Nimm nur Video direkt von der Karte und Audio
|
||||
über ein externes Kabel von der TV-Karte zur Soundkarte auf (Standardwert
|
||||
für MPlayer).
|
||||
.IPs mjpeg
|
||||
Benutzte Hardware-MJPEG-Kompression (wenn dies die Karte unterstützt).
|
||||
Benutzte Hardware-MJPEG-Kompression (wenn dies die Karte unterstützt).
|
||||
Bei dieser Option mußt du Breite und Höhe des Ausgabefensters nicht
|
||||
angeben, denn MPlayer ermittelt diese Werte automatisch vom
|
||||
Dezimierungswert (siehe unten).
|
||||
@ -1554,7 +1554,7 @@ der Option \-v.
|
||||
.B \-slang <Sprachcode[,Sprachcode,...]> (siehe auch \-sid)
|
||||
Gibt eine Prioritätenliste von zu benutzenden Untertitelsprachen an.
|
||||
Verschiedene Containerformate verwenden unterschiedliche Sprachcodes.
|
||||
DVDs benutzen ISO 639-1-Sprachcodes mit zwei Buchstaben, Matroska verwendet
|
||||
DVDs benutzen ISO 639-1-Sprachcodes mit zwei Buchstaben, Matroska verwendet
|
||||
ISO 639-2-Sprachcodes mit drei Buchstaben, während OGM einen formfreien
|
||||
Bezeichner gebraucht.
|
||||
Die verfügbaren Untertitelsprachen erhältst du bei der Verwendung
|
||||
@ -2101,7 +2101,7 @@ Schaltet den 7.5 IRE-Ausgabemodus an.
|
||||
.IPs no75ire
|
||||
Schaltet den 7.5 IRE-Ausgabemodus ab (Standard).
|
||||
.IPs bw\ \ \
|
||||
TV-Ausgabe in Schwarz/\:Weiß
|
||||
TV-Ausgabe in Schwarz/\:Weiß
|
||||
.IPs color
|
||||
TV-Ausgabe in Farbe (Standard)
|
||||
.IPs interlaced
|
||||
@ -2171,7 +2171,7 @@ Der VESA-Framebuffer unterst
|
||||
Benutze diese Konfigurationsdatei an Stelle der Standarddatei /etc/\:fb.modes.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-fs (siehe auch \-zoom)
|
||||
.B \-fs (siehe auch \-zoom)
|
||||
Vollbildwiedergabe (zentriert den Film und erstellt schwarze Balken rund um
|
||||
das Bild).
|
||||
Nicht jeder Videoausgabetreiber unterstützt dies.
|
||||
@ -3377,7 +3377,7 @@ Zeige Debugging-Informationen an.
|
||||
.br
|
||||
2: Ratenkontrolle (Rate Control)
|
||||
.br
|
||||
4: Bitstream
|
||||
4: Bitstream
|
||||
.br
|
||||
8: Makroblock-Typ (MB type)
|
||||
.br
|
||||
@ -3502,7 +3502,7 @@ aber 0\-6, wobei 0=deaktiviert und 6=langsamster/\:bester Modus bedeutet.
|
||||
.B \-pp <Qualität> (siehe auch \-vf pp)
|
||||
Setzt das Postprocessing-Level der DLL.
|
||||
Diese Option kann nicht mehr in Verbindung mit \-vf pp verwendet werden,
|
||||
sondern nur noch mit Win32-DirectShow-DLLs, die eigene interne
|
||||
sondern nur noch mit Win32-DirectShow-DLLs, die eigene interne
|
||||
Postprocessing-Routinen mitbringen.
|
||||
Der gültige Wertebereich für \-pp variiert je nach Codec, ist meistens aber
|
||||
0\-6, wobei 0=deaktiviert und 6=langsamster/\:bester Modus bedeutet.
|
||||
@ -4819,7 +4819,7 @@ Parameter und Gebrauch sind dieselben.
|
||||
Softwareequalizer mit interaktiver Kontrolle wie beim Hardwareequalizer, für
|
||||
Karten/\:Treiber, die die Kontrolle über Helligkeit und Kontrast via Hardware
|
||||
nicht unterstützen.
|
||||
Kann in Verbindung mit MEncoder nützlich sein; einerseits, um schlecht
|
||||
Kann in Verbindung mit MEncoder nützlich sein; einerseits, um schlecht
|
||||
aufgenommene Filme zu reparieren, und zum anderen, um Artifakte zu maskieren
|
||||
und niedrigere Bitraten benutzen zu können.
|
||||
.PD 0
|
||||
@ -5937,7 +5937,7 @@ Encodiere mit einem libavcodec Codec.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-passlogfile <Dateiname>
|
||||
Wenn mit zwei Durchgängen encodiert wird, dann schreibt MEncoder die
|
||||
Informationen des ersten Durchgangs in die angegebene Datei und nicht
|
||||
Informationen des ersten Durchgangs in die angegebene Datei und nicht
|
||||
nach divx2pass.log.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user