mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-03-30 23:38:10 +00:00
German man page review part V
("OSD-/\:UNTERTITEL-OPTIONEN") git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@16579 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
f2b7c02eba
commit
9c153b4868
@ -569,7 +569,7 @@ H
|
||||
anstatt sie sofort abzuspielen.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-fixed-vo (BETA-CODE!)
|
||||
.B \-fixed-vo (BETA CODE!)
|
||||
Erzwingt dasselbe Videosystem für mehrere Dateien (einmalige Initialisierung
|
||||
für alle Dateien).
|
||||
Dementsprechend wird für alle Dateien nur ein Fenster geöffnet.
|
||||
@ -1415,60 +1415,59 @@ Siehe auch \-vf expand.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-dumpjacosub (nur bei MPlayer)
|
||||
Konvertiert die mit der \-sub-Option angegebenen Untertitel in das
|
||||
zeitbasierende JACOsub-Format.
|
||||
Konvertiert den (mit der \-sub-Option angegebenen) Untertitel in das
|
||||
zeitbasierende JACOsub-Untertitelformat.
|
||||
Erstellt eine Datei dumpsub.js im aktuellen Verzeichnis.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-dumpmicrodvdsub (nur bei MPlayer)
|
||||
Konvertiert die mit der \-sub-Option angegebenen Untertitel in das
|
||||
MicroDVD-Format.
|
||||
Konvertiert den (mit der \-sub-Option angegebenen) Untertitel in das
|
||||
MicroDVD-Untertitelformat.
|
||||
Erstellt eine Datei dumpsub.sub im aktuellen Verzeichnis.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-dumpmpsub (nur bei MPlayer)
|
||||
Konvertiert die mit der \-sub-Option angegebenen Untertitel in das
|
||||
MPlayer-Format MPsub.
|
||||
Konvertiert den (mit der \-sub-Option angegebenen) Untertitel in das
|
||||
MPlayer-Untertitelformat MPsub.
|
||||
Erstellt eine Datei dump.mpsub im aktuellen Verzeichnis.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-dumpsami (MPlayer only)
|
||||
Konvertiert die mit der \-sub-Option angegebenen Untertitel in das
|
||||
zeitbasierende SAMI-Format.
|
||||
Konvertiert den (mit der \-sub-Option angegebenen) Untertitel in das
|
||||
zeitbasierende SAMI-Untertitelformat.
|
||||
Erstellt eine Datei dumpsub.smi im aktuellen Verzeichnis.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-dumpsrtsub (nur bei MPlayer)
|
||||
Konvertiert die mit der \-sub-Option angegebenen Untertitel in das
|
||||
zeitbasierende SubViewer-Format (SRT).
|
||||
Konvertiert den (mit der \-sub-Option angegebenen) Untertitel in das
|
||||
zeitbasierende SubViewer-Untertitelformat (SRT).
|
||||
Erstellt eine Datei dumpsub.srt im aktuellen Verzeichnis.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-dumpsub (nur bei MPlayer) (BETA\-CODE)
|
||||
.B \-dumpsub (nur bei MPlayer) (BETA CODE)
|
||||
Speichert den Untertitel-Substream eines VOB-Streams.
|
||||
Siehe auch -dump*sub und -vobsubout*.
|
||||
Siehe auch die Optionen \-dump*sub und \-vobsubout*.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-ffactor <Nummer> (nur bei OSD)
|
||||
Resamplet die Alpha-Matrix der Schrift.
|
||||
Resampling der Alpha-Matrix der Schrift.
|
||||
Mögliche Werte:
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs 0\ \ \ \
|
||||
.IPs 0
|
||||
komplett weiße Schrift
|
||||
.IPs 0.75\ \
|
||||
.IPs 0.75
|
||||
sehr dünner schwarzer Umriss (Standard)
|
||||
.IPs 1\ \ \ \
|
||||
.IPs 1
|
||||
dünner schwarzer Umriss
|
||||
.IPs 10\ \ \
|
||||
.IPs 10
|
||||
dicker schwarzer Umriss
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-flip-hebrew (nur bei FriBiDi)
|
||||
Schaltet horizontales Spiegeln der Untertitel ein.
|
||||
Benutzt dazu FriBiDi.
|
||||
Schaltet horizontales Spiegeln der Untertitel mittels FriBiDi ein.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-noflip-hebrew-commas
|
||||
@ -1480,16 +1479,16 @@ Ende angezeigt werden.
|
||||
.B \-font <Pfad\ zur\ font.desc-Datei> (nur bei OSD)
|
||||
Sucht nach den OSD-/\:Untertitelschriften in einem anderen Verzeichnis
|
||||
(Standard für normale Schriften: ~/\:.mplayer/\:font/\:font.desc,
|
||||
Standard für FreeType\-Schriften: ~/.mplayer/\:subfont.ttf).
|
||||
Standard für FreeType-Schriften: ~/.mplayer/\:subfont.ttf).
|
||||
.br
|
||||
.I ANMERKUNG:
|
||||
Bei FreeType gibt diese Option den Pfad zur Textschriftdatei an.
|
||||
Bei fontconfig gibt diese Option den fontconfig-Schriftnamen an.
|
||||
.sp 1
|
||||
.I BEISPIELE:
|
||||
.I BEISPIEL:
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
\-font ~/\:.mplayer/\:arial\-14/\:font.desc
|
||||
\-font ~/\:.mplayer/\:arial-14/\:font.desc
|
||||
.br
|
||||
\-font ~/\:.mplayer/\:arialuni.ttf
|
||||
.br
|
||||
@ -1503,13 +1502,13 @@ Erm
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-forcedsubsonly
|
||||
Nur "erzwungene" DVD-Untertitel in der z.B.\& mit \-slang gewähten Sprache
|
||||
darstellen.
|
||||
Stelle nur erzwungene DVD-Untertitel in der z.B.\& mit \-slang gewähten
|
||||
Sprache dar.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-fribidi-charset <Zeichensatzname> (nur bei FriBiDi)
|
||||
Gibt den Zeichensatz an, der an FriBiDi übergeben wird, wenn Untertitel
|
||||
dekodiert werden, die nicht im UTF8-Format sind (Standard: ISO8859-8).
|
||||
decodiert werden, die nicht im UTF8-Format sind (Standard: ISO8859-8).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-ifo <VOBsub\ IFO-Datei>
|
||||
@ -1530,9 +1529,9 @@ nur Untertitel
|
||||
.IPs 1
|
||||
Lautstärkeleiste und Positionsanzeige (Standard)
|
||||
.IPs 2
|
||||
Lautstärkeleiste, Positionsanzeige und prozentuale Dateiposition
|
||||
Lautstärkeleiste, Positionsanzeige, Zeitangabe und prozentuale Dateiposition
|
||||
.IPs 3
|
||||
Lautstärkeleiste, Positionsanzeige, prozentuale Dateiposition und
|
||||
Lautstärkeleiste, Positionsanzeige, Zeitangabe, prozentuale Dateiposition und
|
||||
Gesamtzeit
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
@ -1541,13 +1540,13 @@ Gesamtzeit
|
||||
.B \-overlapsub
|
||||
Erlaubt die Anzeige des nächsten Untertitels, während der aktuelle noch
|
||||
sichtbar ist.
|
||||
Standard ist, diese Unterstützung nur bei bestimmten Formaten zu
|
||||
Standardverhalten ist, diese Unterstützung nur bei bestimmten Formaten zu
|
||||
aktivieren.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-sid <id> (siehe auch \-slang)
|
||||
.B \-sid <ID> (siehe auch \-slang, \-vobsubid)
|
||||
Zeigt den Untertitelstream an, der durch <ID> (0\-31) angegeben wird.
|
||||
Eine Liste der verfügbaren Untertitel-IDs erhältst du bei der Verwendung
|
||||
Eine Liste der verfügbaren Untertitel-IDs erhältst du bei Verwendung
|
||||
der Option \-v.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
@ -1582,9 +1581,9 @@ Die verf
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs 0
|
||||
nix (am schnellsten, sehr hässlich)
|
||||
nichts (am schnellsten, sehr hässlich)
|
||||
.IPs 1
|
||||
Approximation (kaputt?)
|
||||
approximiert (kaputt?)
|
||||
.IPs 2
|
||||
komplett (langsam)
|
||||
.IPs 3
|
||||
@ -1602,7 +1601,7 @@ Gibt an, wie SPU-Untertitel (DVD/\:VOBsub) positioniert werden sollen.
|
||||
.IPs "-1"
|
||||
Originalposition
|
||||
.IPs " 0"
|
||||
oben positionieren (Standard)
|
||||
oben positionieren (Standardverhalten)
|
||||
.IPs " 1"
|
||||
mittig positionieren
|
||||
.IPs " 2"
|
||||
@ -1624,7 +1623,7 @@ Nur ein Untertitel kann zu einer Zeit angezeigt werden.
|
||||
.B \-sub-bg-alpha <0\-255>
|
||||
Gibt an, wie transparent der Alphakanal bei Untertiteln und dem OSD ist.
|
||||
Große Werte bedeuten mehr Transparenz.
|
||||
Der Wert 0 ist eine Ausnahme und bedeutet 'vollständig transparent'.
|
||||
Der Wert 0 steht für vollständige Transparenz.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-sub-bg-color <0\-255>
|
||||
@ -1634,21 +1633,25 @@ Wert
|
||||
Der Wert 255 steht für weiß und 0 für schwarz.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-sub-demuxer <Nummer> (nur mit \-subfile-Option) (BETA CODE)
|
||||
.B \-sub-demuxer <[+]Name> (nur mit \-subfile) (BETA CODE)
|
||||
Erzwinge Untertitel-Demuxertyp für \-subfile.
|
||||
Gib die Demuxer ID wie in subreader.h definiert an.
|
||||
Benutze '+' vor dem Namen um den Typ zu erzwingen, dies wird ein paar
|
||||
Überprüfungen überspringen!
|
||||
Gib den Namen des Demuxers an wie durch \-sub-demuxer help angezeigt.
|
||||
Für Rückwärtskompatibilität wird auch die in libmpdemux/\:demuxer.h definierte
|
||||
Demuxer-ID akzeptiert.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-sub-fuzziness <Modus>
|
||||
Passe die Unschärfe für die Suche nach Untertiteln an:
|
||||
Passe die Unschärfe der Suche nach Untertiteln an:
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs 0
|
||||
exakter Treffer
|
||||
.IPs 1
|
||||
Lade alle Untertitel, die den Filmnamen enthalten
|
||||
Lade alle Untertitel, die den Filmnamen enthalten.
|
||||
.IPs 2
|
||||
Lade alle Untertitel im aktuellen Verzeichnis
|
||||
Lade alle Untertitel im aktuellen Verzeichnis.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
@ -1663,7 +1666,7 @@ Gibt an, wie die Untertitel mit \-subpos positioniert werden sollen.
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs 0
|
||||
Positioniere oben (Standard).
|
||||
Positioniere oben (Standardverhalten).
|
||||
.IPs 1
|
||||
Positioniere mittig.
|
||||
.IPs 2
|
||||
@ -1673,15 +1676,17 @@ Positioniere unten.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-subcc \
|
||||
Zeigt DVD-Closed-Caption-Untertitel an (CC).
|
||||
Diese sind KEINE VOB-Untertitel. Hierbei handelt es sich um spezielle
|
||||
ASCII-Untertitel für Hörgeschädigte, die in VOB-Userdatenstreams auf
|
||||
den meisten Region-1-DVDs zu finden sind.
|
||||
CC-Untertitel wurden bisher nicht auf DVDs für andere Regionen gefunden.
|
||||
Zeigt DVD-Closed-Caption-Untertitel (CC) an.
|
||||
Diese sind
|
||||
.B keine
|
||||
VOB-Untertitel.
|
||||
Hierbei handelt es sich um spezielle ASCII-Untertitel für Hörgeschädigte, die
|
||||
in VOB-Userdatenstreams auf den meisten Region-1-DVDs zu finden sind.
|
||||
CC-Untertitel wurden bisher auf keinen DVDs für andere Regionen entdeckt.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-subcp <Codepage> (nur bei iconv)
|
||||
Wenn dein System iconv(3) unterstützt, so kannst du mit dieser Option
|
||||
Wenn dein System iconv(3) unterstützt, kannst du mit dieser Option
|
||||
die Codepage für die Untertitel angeben.
|
||||
.sp 1
|
||||
.I BEISPIEL:
|
||||
@ -1696,7 +1701,7 @@ die Codepage f
|
||||
.TP
|
||||
.B \-subcp enca:<Sprache>:<alternative Codepage> (nur bei ENCA)
|
||||
Du kannst eine Sprache im 2-Zeichen-Sprachcode angeben, um ENCA automatisch
|
||||
eine Codepage wählen zu lassen.
|
||||
eine Codepage erkennen zu lassen.
|
||||
Wenn du nicht sicher bist, gib irgendetwas ein und sieh dir die Ausgaben von
|
||||
mplayer \-v an, um die verfügbaren Sprachen zu sehen.
|
||||
Die alternative Codepage gibt die zu benutzende Codepage an, falls die
|
||||
@ -1721,14 +1726,14 @@ Kann negativ sein.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-subfile <Dateiname> (BETA CODE)
|
||||
Zur Zeit unbrauchbar.
|
||||
Das gleiche wie \-audiofile, jedoch für Untertitel-Streams (OGGDS?).
|
||||
Das gleiche wie \-audiofile, jedoch für Untertitel-Streams (OggDS?).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-subfont-autoscale <0\-3> (nur bei FreeType)
|
||||
Setzt den Modus für automatische Skalierung der Untertitel.
|
||||
.br
|
||||
.I ANMERKUNG:
|
||||
Null bedeutet, dass text-scale und osd-scale Schrifthöhen in Punkten sind.
|
||||
0 bedeutet, dass text-scale und osd-scale Schrifthöhen in Punkten sind.
|
||||
.sp 1
|
||||
Der Modus kann folgende Werte annehmen:
|
||||
.sp 1
|
||||
@ -1766,13 +1771,12 @@ Setzt die Schriftumrissst
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-subfont-text-scale <0\-100> (nur bei FreeType)
|
||||
Setzt den Koeffizienten für die automatische Skalierung der Untertitel
|
||||
(prozentualer Anteil der Anzeigegröße) (Standard: 5).
|
||||
Setzt den Koeffizienten für die automatische Skalierung der Untertitel als
|
||||
prozentualen Anteil der Anzeigegröße (Standard: 5).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-subfps <Rate>
|
||||
Gibt die Bilder/\:Sekunde-Rate der Untertitel an (Fließkommazahl).
|
||||
Standard ist die gleiche FPS wie der Film.
|
||||
Gibt die Framerate der Untertitel an (Standard: Framerate des Films).
|
||||
.br
|
||||
.I ANMERKUNG:
|
||||
Funktioniert nur bei bildbasierten Untertitelformaten wie z.B.\& dem
|
||||
@ -1791,15 +1795,15 @@ Der Wert ist die Breite in % der Bildschirmbreite.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-unicode
|
||||
Sagt MPlayer, dass er die Untertitel als Unicode behandeln soll.
|
||||
Weist MPlayer an, die Untertiteldatei als Unicode zu behandeln.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-utf8 \ \
|
||||
Sagt MPlayer, dass er die Untertitel als UTF-8 behandeln soll.
|
||||
Weist MPlayer an, die Untertiteldatei als UTF-8 zu behandeln.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-vobsub <VOBsub-Datei ohne Erweiterung>
|
||||
Gibt die VOBsub-Dateien an, die als Untertitel angezeigt werden sollen.
|
||||
.B \-vobsub <VOBsub-Datei\ ohne\ Erweiterung>
|
||||
Gibt eine VOBsub-Datei an, die für die Untertitel verwendet werden soll.
|
||||
Angegeben wird der volle Pfadname ohne Erweiterung, z.B.\& ohne '.idx',
|
||||
\'.ifo' oder '.sub'.
|
||||
.
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user