diff --git a/DOCS/German/codecs.html b/DOCS/German/codecs.html index 354cb86af1..3adfdb80c3 100644 --- a/DOCS/German/codecs.html +++ b/DOCS/German/codecs.html @@ -20,6 +20,7 @@ t
Wenn du einen Codec hast, der nicht gelistet ist, und noch nicht unterstützt @@ -155,7 +156,7 @@ Option verwenden um MPlayer zu sagen, dass er sie verwenden soll, wenn m
MPlayer kann VIVO (1.0 und 2.0) Videos abspielen. Der beste Codec für
1.0-Dateien ist FFmpegs H263 Dekoder, du kannst ihn mit der -vc ffh263
-Option aufrufen (du wirdst die neuesten libavcodecs benötigen !). Für 2.0-Dateien verwende
+Option aufrufen (standard) (du wirdst die neuesten libavcodecs benötigen!). Für 2.0-Dateien verwende
die ivvideo.dll
DLL-Datei (von
hier) und installiere sie unter /usr/lib/win32
oder wo du deine Win32 Codecs speicherst.
Der letztgenannte Codec unterstützt weder YV12 noch YUY2, nur BGR-Modie, was normalerweise
@@ -196,6 +197,7 @@ YUY2 Ausgabe, im Gegenteil zum Win32-Codec, der mit RGB unterst
2.2.2.1. Softwaremäßige AC3 Dekodierung
@@ -243,8 +245,9 @@ auch nicht brauchen.Der verwendete Audiocodec in VIVO-Dateien hängt davon ab, ob es eine VIVO/1.0 oder VIVO/2.0 Datei ist.
-VIVO/1.0 Dateien verwenden g.723 Audio und VIVO/2.0 Dateien Vivo Siren. Zur Zeit werden
-keine der beider unterstützt, aber du kannst dir den g.723 Codec von hier
+VIVO/1.0 Dateien verwenden g.723 Audio und VIVO/2.0 Dateien Vivo Siren. Beide werden
+unterstützt. Du kannst dir den g.723 Codec von
+hier
downloaden und in in das /usr/lib/win32
Verzeichnis (oder wo deine Win32-Codecs sich befinden)
kopieren.