mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-02-21 15:27:00 +00:00
r23687: Implemented tv://[<channel>][/<input_id>] url syntax
r23748: Leave out (no) prefix from option names for consistency. r23852: af channels example for ffdca to ALSA reordering r23856: small wording improvement r23897: Experimental negative panscan values r23898: Set -vo gl slice-height default to 0 r23917: Document -rawvideo format="format string" r23920 + r23924: Teletext support r23926: update man page with v4l2 a/v outputs r23978: add possibly incorrect subfont entry r23982: i_certify_that_my_video_stream_does_not_use_b_frames is gone. r23984: Added FIXME skeletons for missing lavc options. git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@23988 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
0c7fc4794b
commit
52457d438e
@ -3,7 +3,7 @@
|
|||||||
.\" Tobias Diedrich gepflegt.
|
.\" Tobias Diedrich gepflegt.
|
||||||
.\" Encoding: iso-8859-1
|
.\" Encoding: iso-8859-1
|
||||||
.\"
|
.\"
|
||||||
.\" In sync with r23609
|
.\" In sync with r23984
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||||
.\" Makrodefinitionen
|
.\" Makrodefinitionen
|
||||||
@ -73,7 +73,7 @@ vcd://Titel[/Ger
|
|||||||
.
|
.
|
||||||
.br
|
.br
|
||||||
.B mplayer
|
.B mplayer
|
||||||
tv://[Kanal]
|
tv://[Kanal][/input_id]
|
||||||
[Optionen]
|
[Optionen]
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.br
|
.br
|
||||||
@ -438,6 +438,22 @@ Best
|
|||||||
.PP
|
.PP
|
||||||
.RS
|
.RS
|
||||||
.
|
.
|
||||||
|
(Die folgenden Tasten sind nur gültig, falls Unterstützung für Videotext
|
||||||
|
bei der Compilierung aktiviert wurde: Sie werden verwendet, um TV-Videotext
|
||||||
|
zu steuern.)
|
||||||
|
.RE
|
||||||
|
.PP
|
||||||
|
.PD 0
|
||||||
|
.RS
|
||||||
|
.IPs "X"
|
||||||
|
Schaltet Videotext an/\:aus.
|
||||||
|
.IPs "Q und W"
|
||||||
|
Gehe zur nächsten/\:vorigen Videotextseite.
|
||||||
|
.RE
|
||||||
|
.PD 1
|
||||||
|
.PP
|
||||||
|
.RS
|
||||||
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
.B Maussteuerung
|
.B Maussteuerung
|
||||||
.PD 0
|
.PD 0
|
||||||
@ -1699,7 +1715,8 @@ Rate in Samples pro Sekunde
|
|||||||
.IPs samplesize=<Wert>
|
.IPs samplesize=<Wert>
|
||||||
Sample-Größe in Bytes
|
Sample-Größe in Bytes
|
||||||
.IPs format=<Wert>
|
.IPs format=<Wert>
|
||||||
FourCC als Hexadezimalwert
|
FourCC als Hexadezimalwert oder String-Konstante.
|
||||||
|
Verwende \-rawvideo format=help für eine Liste gültiger Zeichenketten.
|
||||||
.RE
|
.RE
|
||||||
.PD 1
|
.PD 1
|
||||||
.
|
.
|
||||||
@ -1833,6 +1850,8 @@ Diese Option steuert verschiedene Einstellungen des TV-Empfang-Moduls.
|
|||||||
Um mit MPlayer fernzusehen, benutze die Optionen 'tv://'
|
Um mit MPlayer fernzusehen, benutze die Optionen 'tv://'
|
||||||
oder 'tv://<Kanalnummer>' oder sogar 'tv://<Kanalname>' (siehe unten die
|
oder 'tv://<Kanalnummer>' oder sogar 'tv://<Kanalname>' (siehe unten die
|
||||||
Option channels für die Kanalnamen) als Film-URL.
|
Option channels für die Kanalnamen) als Film-URL.
|
||||||
|
Du kannst auch 'tv:///<input_id>' verwenden, um ein Video vom Composite- oder
|
||||||
|
S-Video-Eingang zu schauen (siehe Option input für Details).
|
||||||
.sp 1
|
.sp 1
|
||||||
Verfügbare Optionen:
|
Verfügbare Optionen:
|
||||||
.RSs
|
.RSs
|
||||||
@ -1970,6 +1989,21 @@ W
|
|||||||
.IPs quality=<0\-100>
|
.IPs quality=<0\-100>
|
||||||
Wählt die Qualität der JPEG-Kompression.
|
Wählt die Qualität der JPEG-Kompression.
|
||||||
(< 60 für volle Größe empfohlen)
|
(< 60 für volle Größe empfohlen)
|
||||||
|
.IPs tdevice=<Wert> (Standard: kein)
|
||||||
|
Gib Gerät für TV-Videotext an (Beispiel: /dev/\:vbi0).
|
||||||
|
.IPs tformat=<Format> (Standard: 0)
|
||||||
|
Gib das Anzeigeformat für TV-Videotext an:
|
||||||
|
.RSss
|
||||||
|
0: opak
|
||||||
|
.br
|
||||||
|
1: transparent
|
||||||
|
.br
|
||||||
|
2: opak mit invertierten Farben
|
||||||
|
.br
|
||||||
|
3: transparent mit invertierten Farben
|
||||||
|
.REss
|
||||||
|
.IPs tpage=<100-899> (Standard: 100)
|
||||||
|
Gib initiale Seitenzahl für TV-Videotext an.
|
||||||
.RE
|
.RE
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
@ -2073,9 +2107,9 @@ F
|
|||||||
Der SSA/ASS-Renderer kann Obertitel dorthin legen (mit \-ass-use-margins).
|
Der SSA/ASS-Renderer kann Obertitel dorthin legen (mit \-ass-use-margins).
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
.B \-(no)ass-use-margins
|
.B \-ass-use-margins
|
||||||
Aktiviert/deaktiviert die Platzierung der Ober- und Untertitel in schwarzen
|
Aktiviert die Platzierung der Ober- und Untertitel in schwarzen
|
||||||
Rändern, wenn sie verfügbar sind (Standard: nein).
|
Rändern, wenn sie verfügbar sind.
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
.B \-dumpjacosub (nur bei MPlayer)
|
.B \-dumpjacosub (nur bei MPlayer)
|
||||||
@ -2120,7 +2154,7 @@ Speichert den Untertitel-Substream eines VOB-Streams.
|
|||||||
Siehe auch die Optionen \-dump*sub und \-vobsubout*.
|
Siehe auch die Optionen \-dump*sub und \-vobsubout*.
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
.B \-(no)embeddedfonts (nur bei FreeType)
|
.B \-embeddedfonts (nur bei FreeType)
|
||||||
Aktiviert die Extraktion von in Matroska eingebetteten Schriften (Standard:
|
Aktiviert die Extraktion von in Matroska eingebetteten Schriften (Standard:
|
||||||
deaktiviert).
|
deaktiviert).
|
||||||
Diese Schriften können für das Rendern von SSA/ASS-Untertiteln verwendet werden
|
Diese Schriften können für das Rendern von SSA/ASS-Untertiteln verwendet werden
|
||||||
@ -2421,6 +2455,11 @@ Zur Zeit unbrauchbar.
|
|||||||
Das gleiche wie \-audiofile, jedoch für Untertitel-Streams (OggDS?).
|
Das gleiche wie \-audiofile, jedoch für Untertitel-Streams (OggDS?).
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
|
.B \-subfont <Dateiname> (nur bei FreeType)
|
||||||
|
Setzt die Schriftart für Untertitel.
|
||||||
|
Wenn kein \-subfont gegeben ist, wird \-font verwendet.
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.TP
|
||||||
.B \-subfont-autoscale <0\-3> (nur bei FreeType)
|
.B \-subfont-autoscale <0\-3> (nur bei FreeType)
|
||||||
Setzt den Modus für automatische Skalierung der Untertitel.
|
Setzt den Modus für automatische Skalierung der Untertitel.
|
||||||
.br
|
.br
|
||||||
@ -2732,6 +2771,10 @@ Ger
|
|||||||
DXR2-spezifischer Ausgabetreiber von Creative.
|
DXR2-spezifischer Ausgabetreiber von Creative.
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
|
.B v4l2 (benötigt Linux-Kernel 2.6.22+)
|
||||||
|
Audioausgabetreiber für V4L2-Karten mit Hardware-MPEG-Decoder.
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.TP
|
||||||
.B mpegpes (nur bei DVB)
|
.B mpegpes (nur bei DVB)
|
||||||
Audioausgabetreiber für DVB-Karten, der die Ausgabe in eine MPEG-PES-Datei
|
Audioausgabetreiber für DVB-Karten, der die Ausgabe in eine MPEG-PES-Datei
|
||||||
schreibt, wenn keine DVB-Karte installiert ist.
|
schreibt, wenn keine DVB-Karte installiert ist.
|
||||||
@ -3094,6 +3137,11 @@ abgeschnitten, damit der komplette Bildbereich ausgef
|
|||||||
Der Bereich kontrolliert, wieviel vom Bild abgeschnitten wird.
|
Der Bereich kontrolliert, wieviel vom Bild abgeschnitten wird.
|
||||||
Dies funktioniert nur mit den xv-, xmga-, mga-, gl-, gl2, quartz-, macosx- und
|
Dies funktioniert nur mit den xv-, xmga-, mga-, gl-, gl2, quartz-, macosx- und
|
||||||
xvidix-Videoausgabetreibern.
|
xvidix-Videoausgabetreibern.
|
||||||
|
.br
|
||||||
|
.I ANMERKUNG:
|
||||||
|
Werte zwischen -1 und 0 sind auch erlaubt, jedoch höchst experimentell
|
||||||
|
und können zu Abstürzen oder schlimmerem führen.
|
||||||
|
Benutzung auf eigenes Risiko!
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
.B \-panscanrange <-19.0\-99.0> (experimentell)
|
.B \-panscanrange <-19.0\-99.0> (experimentell)
|
||||||
@ -3675,7 +3723,7 @@ Langsamer, aber sorgt manchmal f
|
|||||||
Schaltet die Unterstütztung für mehr (RGB und BGR) Farbformate.
|
Schaltet die Unterstütztung für mehr (RGB und BGR) Farbformate.
|
||||||
Benötigt eine OpenGL-Version >= 1.2.
|
Benötigt eine OpenGL-Version >= 1.2.
|
||||||
.IPs slice-height=<0\-...>
|
.IPs slice-height=<0\-...>
|
||||||
Anzahl der Linien, die an einem Stück zur Textur kopiert werden (Standard: 4).
|
Anzahl der Linien, die an einem Stück zur Textur kopiert werden (Standard: 0).
|
||||||
0 für ganzes Bild.
|
0 für ganzes Bild.
|
||||||
.br
|
.br
|
||||||
.I ANMERKUNG:
|
.I ANMERKUNG:
|
||||||
@ -3944,6 +3992,21 @@ W
|
|||||||
.PD 1
|
.PD 1
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
|
.B v4l2 (benötigt Linux-Kernel 2.6.22+)
|
||||||
|
Videoausgabetreiber für V4L2-kompatible Karten mit eingebautem
|
||||||
|
Hardware-MPEG-Decoder.
|
||||||
|
Siehe auch lavc-Videofilter.
|
||||||
|
.PD 0
|
||||||
|
.RSs
|
||||||
|
.IPs device
|
||||||
|
Wähle den Gerätenamen des zu verwendenden MPEG-Decoders explizit
|
||||||
|
(Standard: /dev/video16).
|
||||||
|
.IPs output
|
||||||
|
Wähle die für das Videosignal zu verwendende TV-Out-Ausgabe explizit.
|
||||||
|
.RE
|
||||||
|
.PD 1
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.TP
|
||||||
.B mpegpes (nur bei DVB)
|
.B mpegpes (nur bei DVB)
|
||||||
Videoausgabetreiber für DVB-Karten, der die Ausgabe in eine MPEG-PES-Datei
|
Videoausgabetreiber für DVB-Karten, der die Ausgabe in eine MPEG-PES-Datei
|
||||||
schreibt, falls keine DVB-Karte installiert ist.
|
schreibt, falls keine DVB-Karte installiert ist.
|
||||||
@ -4920,6 +4983,9 @@ Beachte, dass bei der Wiedergabe eines Mediums mit nur zwei K
|
|||||||
Würde die Anzahl der Kanäle auf 6 setzen und 4 Routen aufsetzen, die den Kanal
|
Würde die Anzahl der Kanäle auf 6 setzen und 4 Routen aufsetzen, die den Kanal
|
||||||
0 nach Kanal 0 und 3 kopieren.
|
0 nach Kanal 0 und 3 kopieren.
|
||||||
Kanäle 4 und 5 werden keinen Ton enthalten.
|
Kanäle 4 und 5 werden keinen Ton enthalten.
|
||||||
|
.IPs "mplayer \-af channels=6:6:0:4:1:0:2:1:3:2:4:3:5:5 media.avi"
|
||||||
|
Sollte dafür sorgen, dass die 6-Kanal-Ausgabe mit ffcda (DTS) mit ALSA
|
||||||
|
richtig funktioniert.
|
||||||
.RE
|
.RE
|
||||||
.PD 1
|
.PD 1
|
||||||
.
|
.
|
||||||
@ -5916,7 +5982,7 @@ Du solltest einen roten, gr
|
|||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
.B lavc[=Qualität:fps]
|
.B lavc[=Qualität:fps]
|
||||||
Schnelle Softwarekonvertierung von YV12 nach MPEG-1 mit libavcodec
|
Schnelle Softwarekonvertierung von YV12 nach MPEG-1 mit libavcodec
|
||||||
für die Benutzung mit DVB/\:DXR3/\:IVTV.
|
für die Benutzung mit DVB/\:DXR3/\:IVTV/\:V4L2.
|
||||||
.RSs
|
.RSs
|
||||||
.IPs <Qualität>
|
.IPs <Qualität>
|
||||||
1\-31: fester Quantisierungsfaktor
|
1\-31: fester Quantisierungsfaktor
|
||||||
@ -8708,6 +8774,10 @@ Setzt die Vergleichsfunktion f
|
|||||||
für eine Liste der verfügbaren Vergleichsfunktionen) (Standard: 0).
|
für eine Liste der verfügbaren Vergleichsfunktionen) (Standard: 0).
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
|
.B skipcmp=<0\-2000>
|
||||||
|
FIXME: Dokumentiere diese Option.
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.TP
|
||||||
.B nssew=<0\-1000000>
|
.B nssew=<0\-1000000>
|
||||||
Diese Einstellung kontrolliert die NSSE-Gewichtung, wobei eine höhere
|
Diese Einstellung kontrolliert die NSSE-Gewichtung, wobei eine höhere
|
||||||
Gewichtung stärkeres Rauschen erzeugt.
|
Gewichtung stärkeres Rauschen erzeugt.
|
||||||
@ -9011,6 +9081,19 @@ Das gleiche wie vglobal f
|
|||||||
Setze CodecContext Level.
|
Setze CodecContext Level.
|
||||||
Benutze 31 oder 41, um das Video auf einer Playstation 3 abspielen zu können.
|
Benutze 31 oder 41, um das Video auf einer Playstation 3 abspielen zu können.
|
||||||
.
|
.
|
||||||
|
.TP
|
||||||
|
.B skip_exp=<0\-1000000>
|
||||||
|
FIXME: Dokumentiere diese Option.
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.TP
|
||||||
|
.B skip_factor=<0\-1000000>
|
||||||
|
FIXME: Dokumentiere diese Option.
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.TP
|
||||||
|
.B skip_threshold=<0\-1000000>
|
||||||
|
FIXME: Dokumentiere diese Option.
|
||||||
|
.
|
||||||
|
.
|
||||||
.
|
.
|
||||||
.SS nuv (\-nuvopts)
|
.SS nuv (\-nuvopts)
|
||||||
.
|
.
|
||||||
@ -10491,14 +10574,6 @@ Sony Digital Video Container
|
|||||||
.RE
|
.RE
|
||||||
.PD 1
|
.PD 1
|
||||||
.TP
|
.TP
|
||||||
.B i_certify_that_my_video_stream_does_not_use_b_frames
|
|
||||||
MEncoder kann Zeitstempel nicht korrekt zuweisen, wenn im Videostream B-Frames
|
|
||||||
vorhanden sind, was zu kaputten Encodierungen führt.
|
|
||||||
Wenn du den lavf-Muxer verwenden möchtest, darfst du den Videocodec keine
|
|
||||||
B-Frames verwenden lassen (siehe entsprechende Dokumentation des jeweiligen
|
|
||||||
Codecs), und du musst außerdem diese Option angeben.
|
|
||||||
.
|
|
||||||
.TP
|
|
||||||
.B muxrate=<Rate>
|
.B muxrate=<Rate>
|
||||||
Nominale Bitrate des Multiplex in Bits pro Sekunde;
|
Nominale Bitrate des Multiplex in Bits pro Sekunde;
|
||||||
momentan nur für MPEG[12] von Bedeutung.
|
momentan nur für MPEG[12] von Bedeutung.
|
||||||
|
@ -4,7 +4,7 @@
|
|||||||
// Alexander Strasser <eclipse7@gmx.net>
|
// Alexander Strasser <eclipse7@gmx.net>
|
||||||
// Sebastian Krämer <mail@kraymer.de>
|
// Sebastian Krämer <mail@kraymer.de>
|
||||||
|
|
||||||
// In sync with r23834
|
// In sync with r23902
|
||||||
// FIXME: improve wording/meaning of periodsize|timer.. for ao_alsa.c strings
|
// FIXME: improve wording/meaning of periodsize|timer.. for ao_alsa.c strings
|
||||||
|
|
||||||
// ========================= MPlayer help ===========================
|
// ========================= MPlayer help ===========================
|
||||||
@ -2143,4 +2143,5 @@ static char help_text[]=
|
|||||||
#define MSGTR_TV_NoSuchDriver "Kein Treiber: %s\n"
|
#define MSGTR_TV_NoSuchDriver "Kein Treiber: %s\n"
|
||||||
#define MSGTR_TV_UnknownColorOption "Unbekannte Farboption (%d) angegeben!\n"
|
#define MSGTR_TV_UnknownColorOption "Unbekannte Farboption (%d) angegeben!\n"
|
||||||
#define MSGTR_TV_CurrentFrequency "Momentane Frequenz: %lu (%.3f)\n"
|
#define MSGTR_TV_CurrentFrequency "Momentane Frequenz: %lu (%.3f)\n"
|
||||||
|
#define MSGTR_TV_NoTeletext "Kein Videotext"
|
||||||
|
|
||||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user