mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-02-20 23:07:02 +00:00
review of history.xml and users-vs-dev.xml
git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@18642 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
fdd43ce64f
commit
441b85a0ae
@ -2,7 +2,7 @@
|
||||
<!-- in sync with r14025 -->
|
||||
<!-- FIXME: history really should be in the appendix -->
|
||||
<sect1 id="history">
|
||||
<title>Gechichte</title>
|
||||
<title>Geschichte</title>
|
||||
|
||||
<blockquote><para>
|
||||
Dies begann vor einem Jahr... Ich hatte jede Menge Player unter Linux
|
||||
@ -10,11 +10,11 @@ ausprobiert (<application>mtv</application>, <application>xmps</application>,
|
||||
<application>dvdview</application>, <application>livid/oms</application>,
|
||||
<application>videolan</application>, <application>xine</application>,
|
||||
<application>xanim</application>, <application>avifile</application>,
|
||||
<application>xmmp</application>) aber sie haben alle irgendwelche Probleme.
|
||||
<application>xmmp</application>) aber sie haben alle irgendwelche Probleme,
|
||||
meist mit speziellen Dateien oder mit der Audio-/Video-Synchronisation.
|
||||
Die meisten von ihnen sind nicht fähig, beides MPEG1, MPEG2 und AVI-(DivX)-Dateien
|
||||
Die meisten von ihnen sind nicht fähig, beides, MPEG-1, MPEG-2 und AVI-(DivX)-Dateien,
|
||||
abzuspielen. Viele Player haben auch Probleme mit der Bildqualität oder mit der
|
||||
Geschwindigkeit. Also beschloß ich, einen zu schreiben bzw. zu modifizieren...
|
||||
Geschwindigkeit. Also beschloss ich, einen zu schreiben bzw. zu modifizieren...
|
||||
</para></blockquote><para>A'rpi, 2001</para>
|
||||
|
||||
<para>
|
||||
@ -40,29 +40,29 @@ Geschwindigkeit. Also beschlo
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> v0.3-v0.9</emphasis>: 18 Nov. - 4. Dez., 2000
|
||||
</para><para>Es war ein Paket von zwei Programmen: mpg12play v0.95pre6 und mein
|
||||
neuer, einfach gestrickter AVI-Player 'avip' basiernd auf den Win32 DLL loader
|
||||
neuer, einfach gestrickter AVI-Player 'avip' basiernd auf dem Win32 DLL-Loader
|
||||
von avifile.
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> v0.10</emphasis>: 1. Jan. 2001
|
||||
</para><para>der MPEG- und AVI-Player in einer einzigen Binary!
|
||||
</para><para>Der MPEG- und AVI-Player in einer einzigen Binary!
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> v0.11pre series</emphasis>:
|
||||
</para><para>Einige neuen Entwickler kamen dazu und seit 0.11 ist das
|
||||
</para><para>Einige neue Entwickler kamen dazu, und seit 0.11 ist das
|
||||
<application>MPlayer</application>-Projekt eine Gemeischaftsarbeit! Unterstützung für
|
||||
ASF-Dateien hinzugefügt und OpenDivX-En-/Decodierung
|
||||
ASF-Dateien hinzugefügt sowie OpenDivX-En-/Decodierung
|
||||
(siehe <ulink url="http://www.projectmayo.com"/>).
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> v0.17a "The IdegCounter"</emphasis> 27. Apr. 2001
|
||||
</para><para>Die Release-Version der 0.11pre nach 4 Monaten harter Entwicklungsarbeit!
|
||||
Probier sie aus und sei verblüfft! Tausende neuer Features eingefügt...
|
||||
and of course old code was improved too, bugs removed etc.
|
||||
Probiere sie aus und sei verblüfft! Tausende neuer Features hinzugefügt...
|
||||
Und natürlich wurde alter Code auch verbessert, Fehler entfernt usw.
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.18 "The BugCounter"</emphasis> 9. Jul. 2001
|
||||
</para><para>2 Monate seit 0.17 und hier ist ein neues Release.. ASF-Unterstützung
|
||||
</para><para>2 Monate seit 0.17, und hier ist ein neues Release.. ASF-Unterstützung
|
||||
vervollständigt, mehr Untertitelformate, libao (ähnlich wie libvo aber für Audio)
|
||||
eingeführt, stabiler als je zuvor, und so weiter. Es ist ein MUSS!
|
||||
</para></listitem>
|
||||
@ -70,7 +70,7 @@ Geschwindigkeit. Also beschlo
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.50 "The Faszom(C)ounter"</emphasis> 8. Okt. 2001
|
||||
</para><para>Hmm. Wieder ein Release. Tonnen neuer Features, Beta-GUI-Version,
|
||||
Bugs gefixt, neue vo- und ao-Treiber, auf viele Systeme portiert, einschließlich
|
||||
Opensource-DivX-Codecs und vieles mehr. Probier es aus!
|
||||
Opensource-DivX-Codecs und vieles mehr. Probiere es aus!
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.60 "The RTFMCounter"</emphasis> 3. Jan. 2002
|
||||
@ -81,8 +81,8 @@ Geschwindigkeit. Also beschlo
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.90pre10 "The BirthdayCounter"</emphasis> 11. Nov. 2002
|
||||
</para><para>Obwohl dies kein Release ist, denke daran, werde ich es erwähnen,
|
||||
weil 2 Jahre nach <application>MPlayer</application> v0.01 heraus.
|
||||
</para><para>Obwohl dies kein Release ist, erwähne ich esn denn es kam
|
||||
2 Jahre nach <application>MPlayer</application> v0.01 heraus.
|
||||
Happy birthday, <application>MPlayer</application>!
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
@ -93,21 +93,21 @@ Geschwindigkeit. Also beschlo
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.90 "The CounterCounter"</emphasis> 6. Apr. 2003
|
||||
</para><para>Nach mehr als 1 Jahr, kamen wir letztendlich zu dem Entschluß, dass
|
||||
der Code tatsächlich wieder stabil und bereit zur Veröffentlichung als ein
|
||||
</para><para>Nach mehr als einem Jahr kamen wir letztendlich zu dem Entschluß, dass
|
||||
der Code tatsächlich wieder stabil und bereit zur Veröffentlichung als
|
||||
Release ist. Leider vergaßen wir, die Versionsnummer zu erhöhen, und weitere
|
||||
widerliche Bugs flossen ein, also sei bereit dafür...
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 0.91</emphasis> 13. Aug. 2003
|
||||
</para><para>Die oben erwähnten und viele weitere Bugs wurden gefixt.
|
||||
This is the latest stable version.
|
||||
Dies ist die aktuelltste stabile Version.
|
||||
</para></listitem>
|
||||
<listitem><para>
|
||||
<emphasis role="bold"><application>MPlayer</application> 1.0pre1 "Development on the beach"</emphasis> 1. Sep. 2003
|
||||
</para><para>Obwohl dies kein stabiles Release ist, werde ich es aufführen, weil
|
||||
es die erste Vorabversion der 1.0-Serie des <application>MPlayer</application>
|
||||
ist und ist dazu ausersehen, die <emphasis>großen Fehlerjagdparty</emphasis>
|
||||
und dazu ausersehen ist, die <emphasis>großen Fehlerjagdparty</emphasis>
|
||||
zu unterstützen.
|
||||
Dies ist ein großer Schritt vorwärts!
|
||||
</para></listitem>
|
||||
|
@ -20,7 +20,7 @@ Red Hat hat diese Version in seine Distribution aufgenommen, weil GCC 3.0 zu die
|
||||
Zeitpunkt noch nicht fertiggestellt war und weil sie einen Compiler brauchten, der
|
||||
auf allen unterstützten Plattformen gut arbeitete, einschließlich IA64 und s390.
|
||||
Der Linux-Distributor <emphasis role="bold">Mandrake</emphasis> (jetzt Mandriva)
|
||||
folgte ebenfalls dem Beispiel Red Hat's und begann bald darauf GCC 2.96 mit seiner
|
||||
folgte ebenfalls dem Beispiel Red Hat's und begann bald darauf, GCC 2.96 mit seiner
|
||||
Linux-Mandrake 8.0 Serie auszuliefern.
|
||||
</para>
|
||||
</formalpara>
|
||||
@ -34,14 +34,14 @@ auf GCC 2.96.
|
||||
Viele Entwickler weltweit trafen auf Probleme mit GCC 2.96 und
|
||||
verschiedene Projekte, darunter
|
||||
<ulink url="http://avifile.sf.net/news-old1.htm">avifile</ulink>,
|
||||
fingen an, andere Compiler zu empfehlen.
|
||||
und fingen an, andere Compiler zu empfehlen.
|
||||
Weitere interessante Links sind der
|
||||
<ulink url="http://www.atnf.csiro.au/people/rgooch/linux/docs/kernel-newsflash.html">
|
||||
Linux kernel news flash about kernel 2.4.17</ulink>
|
||||
und das
|
||||
<ulink url="http://www.voy.com/3516/572.html">Voy Forum</ulink>.
|
||||
<application>MPlayer</application> litt ebenfalls an zeitweiligen Problemen, die
|
||||
alle durch den Wechsel zu einer anderen Version von GCC gelöst waren.
|
||||
<application>MPlayer</application> litt ebenfalls zeitweilig an Problemen, die
|
||||
alle durch den Wechsel zu einer anderen Version von GCC ausgelöst worden waren.
|
||||
Verschiedene Projekte begannen daraufhin damit, Workarounds für einige der
|
||||
Probleme mit 2.96 zu implementieren, aber wir lehnten es ab, Fehler anderer
|
||||
Leute zu beheben.
|
||||
@ -72,7 +72,7 @@ Hoffentlich wird ein herangereifter GCC 3.x all dieses Problem ein f
|
||||
mal beheben.
|
||||
Wenn du wirklich mit 2.96 compilieren willst, füge <filename>configure</filename>
|
||||
die Option <option>--disable-gcc-checking</option> hinzu.
|
||||
Vergiss nicht, du bist auf dich allein gestellt und
|
||||
Vergiss nicht, du bist auf dich allein gestellt,
|
||||
<emphasis role="bold">melde keine Bugs</emphasis>.
|
||||
Tust du dies trotzdem, wirst du nur aus der Mailing-Liste verbannt, da wir
|
||||
mehr als genug Flamewars wegen GCC 2.96 erlebt hatten.
|
||||
@ -81,19 +81,19 @@ Lass dieses Thema bitte ruhen.
|
||||
</formalpara>
|
||||
|
||||
<para>
|
||||
Solltest du Probleme mit dem GCC 2.96 hast, bekommst du Pakete für die
|
||||
Solltest du Probleme mit dem GCC 2.96 haben, bekommst du Pakete für die
|
||||
Version 2.96-85 auf
|
||||
<ulink url="ftp://updates.redhat.com">Red Hats FTP-Server</ulink>,
|
||||
oder benutze einfach die für Version 7.2 und neuer bereit liegenden Pakete
|
||||
oder benutze einfach die für Version 7.2 und neuer bereitliegenden Pakete
|
||||
für die Version 3.0.4.
|
||||
Du kannst auch Pakete für
|
||||
<ulink url="ftp://people.redhat.com/jakub/gcc/errata/3.2.3-37/">gcc-3.2.3-37</ulink>
|
||||
herunterzuladen (inoffiziell, aber sie funktionieren einwandfrei)
|
||||
herunterzuladen (inoffiziell, aber sie funktionieren einwandfrei),
|
||||
und du kannst diese analog zu deinem GCC 2.96 installieren.
|
||||
<application>MPlayer</application> wird es erkennen und Version 3.2 statt
|
||||
2.96 verwenden.
|
||||
Wenn du aus irgendeinem Grund die binären Pakete nicht anwenden willst oder kannst,
|
||||
lies hier eine kleine Anleitung, wie du GCC 3 aus der Source compilieren kannst:
|
||||
lies hier eine kleine Anleitung, wie du GCC 3 von den Quellen compilieren kannst:
|
||||
</para>
|
||||
|
||||
<procedure>
|
||||
@ -104,7 +104,7 @@ lies hier eine kleine Anleitung, wie du GCC 3 aus der Source compilieren kannst:
|
||||
herunter, wobei <replaceable>XXX</replaceable> die Versionsnummer bedeutet.
|
||||
Dieses Paket beinhaltet den kompletten C-Compiler und reicht für
|
||||
<application>MPlayer</application> aus.
|
||||
Willst du darüber hinaus Unterstützung C++, Java oder einige der
|
||||
Willst du darüber hinaus Unterstützung für C++, Java oder einige der
|
||||
erweiterten GCC-Features, ist
|
||||
<filename>gcc-<replaceable>XXX</replaceable>.tar.gz</filename> womöglich
|
||||
besser für deine Bedürfnisse geeignet.
|
||||
@ -114,7 +114,7 @@ lies hier eine kleine Anleitung, wie du GCC 3 aus der Source compilieren kannst:
|
||||
<screen>tar -xvzf gcc-core-<replaceable>XXX</replaceable>.tar.gz</screen>
|
||||
</para></step>
|
||||
<step><para>
|
||||
Der GCC ist nicht innerhalb der Quelltextverzeichnisses selbst eingebaut
|
||||
Der GCC ist nicht innerhalb des Quelltextverzeichnisses selbst eingebaut
|
||||
wie andere Programme, sondern benötigt ein spezielles Build-Verzeichnis
|
||||
ausserhalb des Quelltextbaumes.
|
||||
Deshalb erstelle dieses Verzeichnis mit
|
||||
@ -146,7 +146,7 @@ cd gcc-build
|
||||
<para>
|
||||
Früher enthielt <application>MPlayer</application> Quelltext des
|
||||
OpenDivX-Projekts, welches es verbietet, vorcompilierte Pakete zu verteilen.
|
||||
Dieser Code wurde in Version 0.90-pre1 entfernt und die verbliebene
|
||||
Dieser Code wurde in Version 0.90-pre1 entfernt, und die verbliebene
|
||||
Datei <filename>divx_vbr.c</filename>, die noch auf den OpenDivX-Quellen
|
||||
aufbaut, wurde wie Version 0.90pre9 durch die Autoren unter die GPL gestellt.
|
||||
Du darfst jetzt also nach Herzenslust binäre Pakete bauen und verteilen.
|
||||
@ -187,7 +187,7 @@ jeden Fall deinen nVidia-Treiber aktualisieren und/oder ein neues Motherboard
|
||||
kaufen oder nVidia um die Bereitstellung von Open-Source-Treibern bitten.
|
||||
Wie dem auch sei, wenn du binäre nVidia-Treiber verwendest und Treiberprobleme
|
||||
auftreten, sei dir bitte bewusst, dass du von unserer Seite aus sehr wenig
|
||||
Hilfe erhalten wirst, weil wir da einfach wenig helfen können.
|
||||
Hilfe erhalten wirst, da wir in diesem Falle einfach wenig helfen können.
|
||||
</para>
|
||||
</sect1>
|
||||
|
||||
@ -216,8 +216,8 @@ der die ganze Situation perfekt zusammenfasste:
|
||||
|
||||
<blockquote><para>
|
||||
Seis drum, er sagte auch noch, er sei "überrascht" von meiner
|
||||
Kolumne zu <application>Mplayer</application> gewesen und meinte, sie sei
|
||||
unfair, während er mich daran erinnerte, es ein freies Software-Projekt.
|
||||
Kolumne zu <application>MPlayer</application> gewesen und meinte, sie sei
|
||||
unfair, während er mich daran erinnerte, es sei ein freies Software-Projekt.
|
||||
"Wenn du ihn nicht magst," sagte Bartsch, "steht es dir frei,
|
||||
ihn nicht zu nutzen."
|
||||
</para></blockquote>
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user