mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-04-27 22:00:23 +00:00
r19975: Also mention sysctl for adjusting RTC settings.
r19974: Update gcc section, some rewording. git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@19989 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
172e0cccb4
commit
1feafdad62
@ -1,5 +1,5 @@
|
|||||||
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
|
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
|
||||||
<!-- in sync with r19829 -->
|
<!-- in sync with r19975 -->
|
||||||
|
|
||||||
<chapter id="install">
|
<chapter id="install">
|
||||||
<title>Installation</title>
|
<title>Installation</title>
|
||||||
@ -31,32 +31,21 @@
|
|||||||
<itemizedlist>
|
<itemizedlist>
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para>
|
<para>
|
||||||
<emphasis role="bold">binutils</emphasis> - empfohlene Version ist <emphasis role="bold">2.11.x</emphasis>.
|
<emphasis role="bold">binutils</emphasis> - Empfohlene Version ist <emphasis role="bold">2.11.x</emphasis>.
|
||||||
Dieses Programm ist verantwortlich für die Generierung von Instruktionen für
|
Dieses Programm ist verantwortlich für die Generierung von Instruktionen für
|
||||||
MMX/3DNow!/usw. und daher sehr wichtig.
|
MMX/3DNow!/usw. und daher sehr wichtig.
|
||||||
</para>
|
</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para>
|
<para>
|
||||||
<emphasis role="bold">gcc</emphasis> - empfohlene Versionen sind:
|
<emphasis role="bold">gcc</emphasis> - Empfohlene Versionen sind 2.95
|
||||||
<emphasis role="bold">2.95.3</emphasis> (vielleicht
|
und 3.3+. 2.96 und 3.0.x generieren bekannterweise fehlerhaften Code, 3.1 und
|
||||||
<emphasis role="bold">2.95.4</emphasis>) und <emphasis role="bold">3.2+</emphasis>.
|
3.2 hatten auch Probleme.
|
||||||
Benutze <emphasis role="bold">niemals</emphasis> 2.96 oder 3.0.x! Diese
|
|
||||||
generieren im Falle von <application>MPlayer</application> fehlerhaften Code.
|
|
||||||
Solltest du dich dafür entscheiden, die von gcc-Version 2.96 zu wechseln,
|
|
||||||
dann entscheide dich nicht zu Gunsten von 3.x, nur weil es neuer ist. Frühe
|
|
||||||
Veröffentlichungen von 3.x waren fehlerhafter als 2.96. Downgrade also zu
|
|
||||||
2.95.x (downgrade auch <systemitem class="library">libstdc++</systemitem>,
|
|
||||||
andere Programme könnten dies benötigen) oder wechsle die Version überhaupt
|
|
||||||
nicht (in diesem Falle sei jedoch gewarnt, dass es zur Laufzeit Probleme
|
|
||||||
geben kann). Solltest du dich für 3.x entscheiden, versuche die neueste
|
|
||||||
Version zu bekommen, frühe Versionen hatten verschiedenartige Fehler, benutze
|
|
||||||
also mindestens Version 3.1, diese ist getestet und funktioniert.
|
|
||||||
</para>
|
</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para>
|
<para>
|
||||||
<emphasis role="bold">XFree86</emphasis> - empfohlene Version ist
|
<emphasis role="bold">XFree86</emphasis> - Empfohlene Version ist
|
||||||
<emphasis role="bold">immer die neueste</emphasis> (4.3). Normalerweise
|
<emphasis role="bold">immer die neueste</emphasis> (4.3). Normalerweise
|
||||||
möchte das jeder. Mit XFree86 4.0.2 beginnend enthält es die
|
möchte das jeder. Mit XFree86 4.0.2 beginnend enthält es die
|
||||||
<link linkend="xv">XVideo</link>-Erweiterung (irgendwo als
|
<link linkend="xv">XVideo</link>-Erweiterung (irgendwo als
|
||||||
@ -69,7 +58,7 @@
|
|||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
<listitem>
|
<listitem>
|
||||||
<para>
|
<para>
|
||||||
<emphasis role="bold">make</emphasis> - empfohlene Version ist
|
<emphasis role="bold">make</emphasis> - Empfohlene Version ist
|
||||||
<emphasis role="bold">immer die neueste</emphasis> (mindestens 3.79.x). Dies
|
<emphasis role="bold">immer die neueste</emphasis> (mindestens 3.79.x). Dies
|
||||||
ist normalerweise nicht so wichtig.
|
ist normalerweise nicht so wichtig.
|
||||||
</para>
|
</para>
|
||||||
@ -704,8 +693,14 @@ make install</screen>
|
|||||||
Kernel erforderlich.
|
Kernel erforderlich.
|
||||||
Wenn du Kernel 2.4.19pre8 oder neuer laufen hast, kannst du die maximale RTC-Frequenz
|
Wenn du Kernel 2.4.19pre8 oder neuer laufen hast, kannst du die maximale RTC-Frequenz
|
||||||
für normale Benutzer durch das <systemitem class="systemname">/proc</systemitem>-Dateisystem
|
für normale Benutzer durch das <systemitem class="systemname">/proc</systemitem>-Dateisystem
|
||||||
festlegen. Benutze folgenden Befehl, um RTC für normale Benutzer zu aktivieren
|
festlegen.
|
||||||
|
Benutze einen der folgenden Befehle, um RTC für normale Benutzer zu aktivieren:
|
||||||
<screen>echo 1024 > /proc/sys/dev/rtc/max-user-freq</screen>
|
<screen>echo 1024 > /proc/sys/dev/rtc/max-user-freq</screen>
|
||||||
|
<screen>sysctl dev/rtc/max-user-freq=1024</screen>
|
||||||
|
Die kannst diese Einstellung permanent machen, indem du letzteren Befehl der Datei
|
||||||
|
<filename>/etc/sysctl.conf</filename> hinzufügst.
|
||||||
|
</para>
|
||||||
|
<para>
|
||||||
Du kannst die Effizienz des neuen Zeitgebers in der Statuszeile sehen.
|
Du kannst die Effizienz des neuen Zeitgebers in der Statuszeile sehen.
|
||||||
Die Power Management-Funktionen der BIOSse mancher Notebooks mit speedstep-CPUs
|
Die Power Management-Funktionen der BIOSse mancher Notebooks mit speedstep-CPUs
|
||||||
vertragen sich nicht gut mit RTC. Audio und Video könnten Synchronisation verlieren.
|
vertragen sich nicht gut mit RTC. Audio und Video könnten Synchronisation verlieren.
|
||||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user