mirror of
https://github.com/mpv-player/mpv
synced 2025-03-30 15:29:56 +00:00
1.1162: multithreaded decoding
1.1163: new -msglevel option, constrols msg level for every msg module 1.1164: stray LIVE.COM -> LIVE555 transition 1.1165: alphabetical order + better explanation for '-lavdopts threads' 1.1166: new arguments for -vf spp, patch by Corey Hickey 1.1167: -msglevel description improvement 1.1168: preliminary environment variables section 1.1169: vf_fspp bframes option 1.1170: Clarifications for the AUDIOSERVER environment variable. git-svn-id: svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk@17157 b3059339-0415-0410-9bf9-f77b7e298cf2
This commit is contained in:
parent
0694d4e301
commit
e9b85dfc72
@ -513,6 +513,44 @@ Gib eine Konfigurationsdatei an, die nach der Standardkonfigurationsdateien
|
||||
eingelesen werden soll.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-msglevel <all=<level>:<modul>=<level>:...>
|
||||
Steuert die Ausführlichkeit der Ausgabe für jedes einzelne Modul.
|
||||
Das 'all'-Modul steuert alle nicht zusätzlich angegebenen Module.
|
||||
Siehe '-msglevel help' für eine Liste der verfügbaren Module.
|
||||
.br
|
||||
.I HINWEIS:
|
||||
Meldungen, die vor der Auswertung der Kommandozeile ausgegeben werden,
|
||||
können nicht gesteuert werden.
|
||||
.br
|
||||
Verfügbare Level:
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs -1
|
||||
Absolute Stille
|
||||
.IPs 0
|
||||
Nur fatale Fehlermeldungen
|
||||
.IPs 1
|
||||
Fehlermeldungen
|
||||
.IPs 2
|
||||
Warnungen
|
||||
.IPs 3
|
||||
Kurze Hinweise
|
||||
.IPs 4
|
||||
Informationen
|
||||
.IPs 5
|
||||
Statusmeldungen (die von \-quiet unterdrückten)
|
||||
.IPs 6
|
||||
Ausführliche Meldungen
|
||||
.IPs 7
|
||||
Debuglevel 2
|
||||
.IPs 8
|
||||
Debuglevel 3
|
||||
.IPs 9
|
||||
Debuglevel 4
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-quiet \
|
||||
Konsolenausgaben werden weniger ausführlich; insbesondere wird damit die
|
||||
Statuszeile (z.B.\& A: 0.7 V: 0.6 A-V: 0.068 ...) nicht angezeigt.
|
||||
@ -1281,12 +1319,12 @@ Bildgr
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-rtsp-stream-over-tcp (nur bei LIVE.COM)
|
||||
.B \-rtsp-stream-over-tcp (nur bei LIVE555)
|
||||
Kann zusammen mit 'rtsp://'-URLs verwendet werden, um anzugeben, dass die
|
||||
daraus resultierenden eingehenden RTP- und RTCP-Pakete per TCP
|
||||
übertragen werden (mit der gleichen TCP-Verbindung wie RTSP).
|
||||
Diese Option kann hilfreich sein, wenn deine Internetverbindung eingehende
|
||||
UDP-Pakete nicht durchlässt (siehe http://www.live.com/\:mplayer/).
|
||||
UDP-Pakete nicht durchlässt (siehe http://www.live555.com/\:mplayer/).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B \-saveidx <Dateiname>
|
||||
@ -3745,6 +3783,9 @@ f
|
||||
Überspringt die Dekodierung von Bildern komplett.
|
||||
Hohe Geschwindigkeitsgewinn, aber ruckelige Bewegungen und manchmal
|
||||
schlimme Artefakte (siehe skiploopfilter für mögliche Werte).
|
||||
.IPs threads=<1\-8>
|
||||
Anzahl der für die Decodierung zu benutzenden Threads (Standard: 1).
|
||||
Nur sinnvoll, wenn mehrere logische Prozessoren vorhanden sind (Hyperthreading oder SMP).
|
||||
.IPs vismv=<Wert>
|
||||
Visualisiere Motion-Vectors.
|
||||
.RSss
|
||||
@ -5072,6 +5113,10 @@ Erzwinge Quantisierungsparameter (Standard: 0, benutze QP vom Video).
|
||||
0: harter Schwellenwert (Standard)
|
||||
.br
|
||||
1: weicher Schwellenwert (besseres Deringing, aber unschärfer)
|
||||
.br
|
||||
4: wie 0, benutzt aber auch QP von B-Frames (kann Flackern verursachen).
|
||||
.br
|
||||
5: wie 1, benutzt aber auch QP von B-Frames (kann Flackern verursachen).
|
||||
.RE
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
@ -5090,7 +5135,7 @@ Erzwinge Quantisierungsparameter (Standard: 0, benutze QP vom Video).
|
||||
.RE
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B fspp[=Qualität[:qp[:Stärke]]]
|
||||
.B fspp[=Qualität[:qp[:Stärke[:bframes]]]]
|
||||
schnellere Variante des einfachen Nachbearbeitungsfilters.
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs <Qualität>
|
||||
@ -5101,6 +5146,10 @@ Erzwinge Quantisierungsparameter (Standard: 0, benutze QP vom Video).
|
||||
Stärke des Filters, niedrigere Werte behalten mehr Details, aber auch mehr
|
||||
Artefakte, während höhere Werte das Bild glatter und unschärfer machen
|
||||
(Standard: 0 \- PSNR optimal).
|
||||
.IPs <bframes>
|
||||
0: QP von B-Frames nicht benutzen (Standard).
|
||||
.br
|
||||
1: Benutze auch QP von B-Frames (Kann Flackern verursachen).
|
||||
.RE
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
@ -9036,6 +9085,289 @@ sucht MPlayer nach Untertiteldateien in folgender Reihenfolge:
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||
.\" Umgebungsvariablen
|
||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||
.
|
||||
.SH UMGEBUNGSVARIABLEN
|
||||
.
|
||||
Es gibt einige Umgebungsvariablen, die das Verhalten von MPlayer und
|
||||
MEncoder steuern können.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B MPLAYER_HOME
|
||||
Verzeichnis, in dem MPlayer nach dem Benutzereinstellungen sucht.
|
||||
.
|
||||
.SS libaf:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B LADSPA_PATH
|
||||
Falls LADSPA_PATH gesetzt ist, wird dort der angegebenen Datei gesucht.
|
||||
Ansonsten muss ein vollständiger Pfadname angegeben werden.
|
||||
FIXME: Dies wird auch in der ladspa-Sektion erwähnt.
|
||||
.
|
||||
.SS libmpdvdkit2:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B DVDCSS_CACHE
|
||||
Gibt das Verzeichnis an, in dem die Titelschlüssel gespeichert werden sollen.
|
||||
Dies beschleunigt die entschlüsselung von DVDs, die im Cache sind.
|
||||
Falls das Verzeichnis noch nicht existiert, wird es erzeugt und ein
|
||||
nach dem Titel oder Herstellungsdatum der DVD benanntes Unterverzeichnis
|
||||
angelegt.
|
||||
Wenn DVDCSS_CACHE nicht gesetzt oder leer ist, wird die Standardeinstellung
|
||||
benutzt, die unter Unix "${HOME}/.dvdcss/" und unter Win32
|
||||
"C:\Dokumente und Einstellungen\$USER\Anwendungsdaten\dvdcss\" ist.
|
||||
Der spezielle Wert "off" deaktiviert den Cache.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B DVDCSS_METHOD
|
||||
Stellt die Authentifizierungs- und Entschlüsselungsmethode ein,
|
||||
die libdvdcss zum Lesen verschlüsselter DVDs benutzt.
|
||||
Mögliche Werte sind title, key oder disc.
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs key\ \
|
||||
Standardeinstellung, libdvdcss benutzt einen Satz vorberechneter
|
||||
Player-Schlüssel um zu Versuchen den Disc-Schlüssel zu bekommen.
|
||||
Dies kann fehlschlagen, wenn das Laufwerk keinen der Player-Schlüssel
|
||||
erkennt.
|
||||
.IPs disc\
|
||||
Ausweichmethode, wenn key fehlgeschlagen ist.
|
||||
Anstelle die Player-Schlüssel zu benutzen, knackt libdvdcss den
|
||||
Disc-Schlüssel mit einem Brute-Force-Algorithmus.
|
||||
Dieser Prozess ist CPU-Intensiv und benötigt 64MB Speicher für
|
||||
temporäre Daten.
|
||||
.IPs title
|
||||
Wird benutzt, wenn die anderen Methoden fehlgeschlagen sind.
|
||||
Es findet kein Schlüsselaustausch mit dem Laufwerk statt, an dessen
|
||||
Stelle wird ein Kryptografischer Angriff benutzt um den Titel-Schlüssel
|
||||
zu erraten.
|
||||
In seltenen Fällen kann dies fehlschlagen, wenn nicht genug verschlüsselte
|
||||
Daten auf der DVD sind um einen statistischen Angriff durchzuführen,
|
||||
andererseits ist dies die einzige Möglichkeit um eine verschlüsselt
|
||||
auf der Festplatte abgelegte oder mit nicht zur Laufwerksregion passende
|
||||
DVD abzuspielen.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B DVDCSS_RAW_DEVICE
|
||||
Gibt die zu benutzende Rohdaten-Gerätedatei an.
|
||||
Die genaue Syntax hängt vom verwendeten Betriebssystem ab,
|
||||
z.B. wird uner Linux das raw(8)-Tool benutzt um diese
|
||||
Gerätedatei aufzusetzen.
|
||||
Beachte bitte, dass bei den meisten Betriebssystemen die Benutzung
|
||||
von Rohdaten-Gerätedateien streng ausgerichtet Puffer benötigt:
|
||||
Linux verlangt eine Ausrichtung auf 2048 Byte (die Größe eines DVD-Sektors).
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B DVDCSS_VERBOSE
|
||||
Steuert die Ausführlichkeit der Meldungen von libdvdcss.
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs 0
|
||||
Keine Ausgaben.
|
||||
.IPs 1
|
||||
Gibt Fehlermeldungen auf stderr aus.
|
||||
.IPs 2
|
||||
Gibt Fehler- und Debugmeldungen auf stderr aus.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B DVDREAD_NOKEYS
|
||||
DVDREAD_NOKEYS ist MPlayer-spezifisch, aber zurzeit unbenutzt.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B HOME
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.SS libao2:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B AO_SUN_DISABLE_SAMPLE_TIMING
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B AUDIODEV
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B AUDIOSERVER
|
||||
Gibt den Network Audio System Server und Transporttyp an, zu dem der
|
||||
nas-Audioausgabetreiber verbinden soll.
|
||||
Falls AUDIOSERVER nicht gesetzt ist, wird DISPLAY benutzt.
|
||||
Mögliche Werte für den Transporttyp sind tcp und unix.
|
||||
Die Syntax ist tcp/<rechner>:<port>, <rechner>:<instanznummer>
|
||||
oder [unix]:<instanznummer>.
|
||||
Der NAS-Basisport ist 8000 und <instanznummer> wird dazugezählt.
|
||||
.sp 1
|
||||
.RS
|
||||
.I BEISPIELE:
|
||||
.RE
|
||||
.PD 0
|
||||
.RSs
|
||||
.IPs AUDIOSERVER=rechner:0
|
||||
Verbinde mit NAS-Server auf rechner mit Standardport und -Transporttyp.
|
||||
.IPs AUDIOSERVER=tcp/rechner:8000
|
||||
Verbinde mit auf port 8000 lauschendem NAS-Server auf rechner.
|
||||
.IPs AUDIOSERVER=(unix)?:0
|
||||
Verbinde mit NAS-Serverinstanz 0 auf localhost unter Benutzung von
|
||||
unix domain sockets.
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B DISPLAY
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.SS vidix:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B VIDIX_CRT
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.SS osdep:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B TERM
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.SS libvo:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B DISPLAY
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B FRAMEBUFFER
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B HOME
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.SS libmpdemux:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B HOME
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B HOMEPATH
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B http_proxy
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B LOGNAME
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B USERPROFILE
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.SS libmpcodecs:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B XANIM_MOD_DIR
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.SS GUI:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B CHARSET
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B DISPLAY
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B HOME
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.SS libavformat:
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B AUDIO_FLIP_LEFT
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B BKTR_DEV
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B BKTR_FORMAT
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B BKTR_FREQUENCY
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B http_proxy
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
.B no_proxy
|
||||
FIXME: Muss noch dokumentiert werden.
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||
.\" Files
|
||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||
.
|
||||
.SH FILES
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
/usr/\:local/\:etc/\:mplayer/\:mplayer.conf
|
||||
Systemweite Einstellungen
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
~/.mplayer/\:config
|
||||
Benutzerspezifische Einstellungen
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
~/.mplayer/\:input.conf
|
||||
Eingabebindungen (Siehe '\-input keylist' für eine vollständige Liste)
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
~/.mplayer/\:gui.conf
|
||||
GUI-Konfigurationsdatei
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
~/.mplayer/\:gui.pl
|
||||
GUI-Playliste
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
~/.mplayer/\:font/
|
||||
Font-Verzeichnis (Es müssen eine font.desc-Datei und Dateien
|
||||
mit .RAW-Erweiterung existieren)
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
~/.mplayer/\:DVDkeys/
|
||||
Cacheverzeichnis für CSS-Schlüssel
|
||||
.
|
||||
.TP
|
||||
Angenommen, das /path/\:to/\:movie.avi abgespielt werden soll, sucht
|
||||
MPlayer in folgender Reichenfolge nach Untertiteldateien:
|
||||
.RS
|
||||
/path/\:to/\:movie.sub
|
||||
.br
|
||||
~/.mplayer/\:sub/\:movie.sub
|
||||
.br
|
||||
~/.mplayer/\:default.sub
|
||||
.RE
|
||||
.PD 1
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.
|
||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||
.\" Beispiele
|
||||
.\" --------------------------------------------------------------------------
|
||||
.
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user